07.02.2013 Aufrufe

Untitled - Aktuelle Informationen

Untitled - Aktuelle Informationen

Untitled - Aktuelle Informationen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kommunikationsdesign + Produktdesign / Diplom + Master<br />

spektrum. Von welcher Richtung aus Sie sich diesem annähern<br />

ist unerheblich. Jeder Denkansatz ist gern gesehen, ob kulturell,<br />

soziologisch oder philosophisch ... PS: Wikipedia-Wissen reicht<br />

als Grundlage nicht aus...<br />

Maximale Teilnehmerzahl: 6 Personen<br />

Projekt 2: Visuelles Erscheinungsbild für die gemeinnützige<br />

Aktion „3333 Bäume für Krefeld”<br />

Dieses Projekt, welches von dem Krefelder Verein „Werkhaus”<br />

initiiert wurde, hat zum Ziel, Krefeld wieder „grüner” zu machen.<br />

Viele Künstler engagieren sich hier, auch mit Werk-Spenden<br />

die verkauft oder versteigert werden um die Anpflanzung von<br />

Bäumen zu ermöglichen. Das Projekt hat eine große öffentliche<br />

Wirkung, jedoch bis jetzt kein passables Erscheinungsbild.<br />

Sie entwickeln ein visuelles Erscheinungsbild und darüber<br />

hinaus sollen weitere Werbemaßnahmen begleitend entstehen,<br />

die das Projekt unterstützen sollen.<br />

Infos finden Sie unter www.werkhaus-krefeld.de in dem Bereich<br />

Projekte.<br />

Dieses Projekt ist als Gruppenarbeit gedacht, da die verschiedensten<br />

Medien bedient werden und somit Platz für ihre<br />

Kompetenzvielfalt da ist.<br />

Maximal 4 – 6 Personen.<br />

Diplom- und Projektbetreuung CultureXChange<br />

Freitags findet die Diplom- und Projektbetreuung nach<br />

vorheriger Terminabsprache im Raum N 119 statt.<br />

Produkt-Design<br />

4720 K+E Projekte im Hauptstudium<br />

ab 4. Semester<br />

F.OB.IE (Farbe, Objekt, Fotografie)<br />

In einer experimentellen Arbeit werden verschiedene Aspekte<br />

der Objektpräsentation erarbeitet um durch das Medium Fotografie<br />

unter gezieltem Einsatz der Farbe zu einer objektadäquaten<br />

Aussage zu gelangen. Besondere Beachtung finden dabei<br />

Präsentationen der eigenen Entwürfe.<br />

Das Projekt kann von Anfängern und Fortgeschrittenen belegt<br />

werden.<br />

Prof. Nora Gummert-Hauser<br />

Raum: N 119<br />

Termin: Fr, 9:00 Uhr<br />

Beginn: Fr, 28.03.2008<br />

Prof. Boris Gorin<br />

Raum: N 207<br />

Termin: Die, 11:00 -16:30 h<br />

Beginn: Einführung Di,<br />

18.03.2008, 11:00 h<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!