07.02.2013 Aufrufe

Untitled - Aktuelle Informationen

Untitled - Aktuelle Informationen

Untitled - Aktuelle Informationen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kommunikationsdesign (KD), Produktdesign (PD), Raum- und Umweltdesign (RD) / BA<br />

Zeichnen 2<br />

Übung, 2. Semester, P für KD, PD, RD<br />

3 Gruppen<br />

Menschen – Tiere – Sensationen<br />

Trainiert wird weiterhin ein schnelles Erfassen der Motive und<br />

darüber hinaus die Ergänzung aus der Erinnerung. Aber was<br />

macht eine Zeichnung sensationell? Entscheidend für die<br />

Wirkung der einzelnen Blätter und Serien ist der bewusste<br />

Umgang mit dem Bildraum und das entschiedene Setzen der<br />

einzelnen Bildelemente. Denn anders als ein Fotoapparat kann<br />

sich die menschliche Hand beim Zeichnen entscheiden, die<br />

perspektivischen Gesetze anzuwenden oder außer Kraft<br />

zusetzen, Details hervorzuheben oder wegzulassen. Kein<br />

anderes Medium bietet soviel Gestaltungsfreiheit, wenn die<br />

Angst vor dem „Fehler“ erst überwunden ist.<br />

Zeichnen!<br />

Bei der Bearbeitung der Aufgaben wählen Sie Format und<br />

Technik selbst und behalten diese innerhalb einer Serie weitgehend<br />

bei. Ihre Anwesenheit an allen Programmterminen ist<br />

für eine sinnvolle Kursteilnahme unerlässlich. Die Termine ohne<br />

Programm verstehen sich als Kolloquiumstermine. Themen:<br />

26.3. Von allen Seiten. 15 perspektivische Skizzen eines selbst<br />

gewählten, 3-dimensionalen Motivs.<br />

30.3. Um 19 Uhr Eröffnung der Ausstellung<br />

„25 Jahre Kulturfabrik“, mit Zeichnungen von Studierenden der<br />

Hochschule Niederrhein<br />

23.4. Es gibt nichts Gutes, es sei denn man tut es.<br />

15 Zeichnungen zu Sprichwörtern.<br />

21.5. Zeichnen am Uerdinger Hafen. Drawing on Location.<br />

Begeben Sie sich an einen selbst gewählten Ort und zeichnen<br />

Sie, was Sie dort erleben. Mindestens 10 Zeichnungen.<br />

30. Mai Exkursion Museum Insel Hombroich / Langen Foundation,<br />

Neuss<br />

19. oder 20. Juni Fachprüfungen (voraussichtlicher Termin)<br />

Zeichnen ist Weglassen<br />

… dieser paradoxe Satz wird gleich mehreren Zeichnern der<br />

Kunstgeschichte zugeschrieben. Er zeigt, dass eine gute<br />

gegenständliche Zeichnung mehr ist als nur die korrekte<br />

Anwendung der Perspektive und der Proportionslehre des<br />

menschlichen Körpers- die als Grundlage in diesem Kurs<br />

natürlich nicht zu kurz kommen sollen. Genauso wichtig ist es<br />

aber auch, die eigene zeichnerische Handschrift zu finden,<br />

eine persönliche Sichtweise des Motivs zu entwickeln und die<br />

individuell geeigneten Zeichenmaterialien herauszufiltern. Auch<br />

die Anregungen durch Zeichnungen und Stile der Vergangenheit<br />

helfen bei der Klärung des eigenen Ansatzes. Dies alles soll<br />

„Auge in Auge“ geschehen mit den klassischen Motiven<br />

Stillleben, Figuren- und Porträtstudien und Architekturzeichnung.<br />

Prof. Silvia Beck<br />

Raum: Studio N 302<br />

Termin: Mi, 9:00 – 13:00 h<br />

Beginn: Mi, 19.03.2008<br />

Hedwig Rogge<br />

Raum: N 318/N 319<br />

Termin: Mi, 9:00 – 12:00 h<br />

Beginn: Mi, 26.03.2008<br />

Matthes Schweinberger<br />

Raum: O E12<br />

Termin: Mi, 9:00 – 12:30 h<br />

Beginn: Mi, 26.03.2008<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!