08.02.2013 Aufrufe

GERMANIA SACRA

GERMANIA SACRA

GERMANIA SACRA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2<br />

1. Quellen, Literatur und Denkmäler<br />

2. Ge cl r u c k t e Q u elle nun cl N ach s chI a g ewe r k e<br />

Ac t a Concilii Constanciensis, hg. von Heinrich F i n k e u. a. 1-4. 1896-1928. -<br />

Zitiert: Acta Conc. Const.<br />

Ac t a Salemitana, ed. Franz Ludwig Bau man n (ZGO 31. 1879 S. 47-140)<br />

Ac t e n der Erfurter Universität 1392-1636, bearb. von J. C. Hermann Weißenborn.<br />

1-3. 1881-1888. - Zitiert: Acten Erfurt<br />

Amt 1 ich e Sammlung der älteren Eidgenössischen Abschiede 1-8. 1856-1886. -<br />

Zitiert: EA<br />

An d r i t sc h Johann s. Die Matrikeln der Universität Graz<br />

Au t e n r i e t h Johanne, F i al a Virgil Ernst, Die Handschriften der ehern. Königl.<br />

Hofbibliothek (Die Handschriften der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart<br />

2. Reihe, 1. Band, 1. Teil 1968 und 3. Band 1963)<br />

Ban s a Helmut, Die Register der Kanzlei Ludwigs des Bayern 1. 1971<br />

Bau man n Franz Ludwig s. Acta Salemitana<br />

Be r n 0 u 11 i Johannes, Acta Pontificum Helvetica 1. 1891. - Zitiert: Bernoulli,<br />

Acta<br />

Be r sc hin Walter, ÖdalscaIcs Vita S. Könradi im hagiographischen Hausbuch der<br />

Abtei St. Ulrich und Afra (Der heilige Konrad von Konstanz, hg. von Helmut<br />

Maurer u. a. 1975)<br />

Notkers Metrum de vita S. Galli (Florilegium Sangallense. Festschrift für Johannes<br />

Duft zum 65. Geburtstag. 1980 S. 71-121)<br />

Beye r I e Konrad, Die Konstanzer Grundeigentumsurkunden der Jahre 1152-1371.<br />

1902. - Zitiert: Beyede, GU<br />

B 0 d man Johann Leopold Frhr. von, Geschichte der . Freiherren von Bodman.<br />

1894. - Zitiert: von Bodman, Geschichte<br />

Bö h m e r J. F. u. J. F i c k er, Regesta Imperii V. 1881-1882. - Zitiert: RI V<br />

Bon e r Georg s. Die Urkunden des Stifts archivs Zofingen<br />

Bon s t e t t e n Albrecht von, Briefe, hg. von A. Büchi (Quellen zur Schweizer Geschichte<br />

13) 1893<br />

B r a c k man n Albert s. Germania Pontificia<br />

B r u c k n e r Albert, Scriptoria Medii Aevi Helvetica 4. Schreibschulen der Diözese<br />

Konstanz. Stadt und Landschaft Zürich. 1940. - Zitiert: Bruckner, Scriptoria 4<br />

B ü chi Albert s. Bonstetten, Albrecht von<br />

B ü n d n e r Urkundenbuch, bearb. von E. M e y e r - M art hai e r u. F. Per r e t.<br />

1-3. 1947-1970. - Zitiert: BUB<br />

Ca n i s i u s Henricus, Antiquae lectionis tomus V. 1604<br />

Die C h r 0 n i k e n der Stadt Konstanz, hg. von Philipp Ru p per t. 1891. -<br />

Zitiert: Ruppert, Chroniken<br />

Co d e x Diplomaticus Salemitanus, hg. von Friedrich von We e c h 1-3. 1883-<br />

1895. - Zitiert: Cod. Dipl. Sal.<br />

C 0 n eil i u m Basiliense. Studien und Quellen zur Geschichte des Konzils von<br />

Basel, hg. von Johannes Hall e r u. a. 1-8. 1896-1926. - Zitiert: Concilium<br />

Basiliense<br />

D eu t s ehe Reichstagsakten. lUtere Reihe. 7. 1877. - Zitiert: RTA 1/7<br />

Die h 1 Adolf s. Urkundenbuch der Stadt Esslingen<br />

Heinricus de Die s sen hof e n, ed. J. F. B 0 e h m e r (Fontes rerum Germanicarum<br />

4. 1868 S. 16-126)<br />

Fe ger Otto, Das älteste Urbar des Bistums Konstanz (Quellen und Forschungen<br />

zur Siedlungs- und Volkstums geschichte der Oberrheinlande 3) 1943<br />

Die Statutensammlung des Stadtschreibers Jörg Vögeli (Konstanzer Stadtrechtsquellen<br />

4) 1951

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!