08.02.2013 Aufrufe

GERMANIA SACRA

GERMANIA SACRA

GERMANIA SACRA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8<br />

1. Quellen, Literatur und Denkmäler<br />

G r ö be r Konrad, Geschichte des Jesuitenkollegs und Gymnasiums In Konstanz.<br />

1904<br />

H a e m m e r 1 e Albert, Die Canoniker des Hohen Domstifts zu Augsburg bis zur<br />

Saecularisation. 1935. - Zitiert: Haemmerle, Augsburg<br />

Heb eis e n Gustav, Michael von Reischach, der große Wohltäter des Klosters Inzigkofen<br />

(Hohenzollerischer Kalender 1927 S. 63-68)<br />

He eh t Josef, Der romanische Kirchenbau des Bodenseegebietes. 1928. - Zitiert:<br />

Hecht, Roman. Kirchenbau<br />

Das Chorgestühl der ehern. Stiftskirche St. Stephan zu Konstanz (Oberrheinische<br />

Kunst 9. 1940 S. 17-40)<br />

He i n e man n Bartholomäus, Beiträge zum Urkundenwesen der Bischöfe von Konstanz<br />

im 13. Jahrhundert. 1909<br />

Hel v e t i a S a c r a I, 1. Schweizerische Kardinäle. Das apostolische Gesandtschaftswesen<br />

in der Schweiz. Erzbistümer und Bistümer I. Red. von Albert Bruckner.<br />

1972. - Zitiert: HS 1/1<br />

II, 2. Die weltlichen Kollegiatstifte der deutsch- und französischsprachigen<br />

Schweiz, red. von Guy P. MarchaI. 1977. - Zitiert: HS 2/2<br />

Her i n g - Mit gau Mane, Barocke Silberplastik in Südwestdeutschland. 1973. -<br />

Zitiert: Hering-Mitgau, Silberplastik<br />

Heu s ehe n Diethelm, Reformation, Schmalkaldischer Bund und österreich in ihrer<br />

Bedeutung für die Finanzen der Stadt Konstanz 1499-1648 (Schriften zur Kirchen-<br />

und Rechtsgeschichte 36) 1969. - Zitiert: Heuschen, Reformation<br />

H i I be r I i n g M. Brigitta, 700 Jahre Kloster Zoffingen 1257-1957. 1957. -<br />

Zitiert: Hilberling, Zoffingen<br />

Hili e n b ra n d Eugen, Die Geschichtsschreibung der Stadt Konstanz im Spätmittelalter<br />

(Protokoll Nr.201 des Konstanzer Arbeitskreises für mittelalterliche<br />

Geschichte vom 22. 12. 1975)<br />

H u m per t Theodor, Die Heiligkreuzkapelle auf Bernrain. Ein Beitrag zur Geschichte<br />

der Kollegiatstiftskirche St. Stephan in Konstanz (FDA 71. 1951 S.87-<br />

122)<br />

Chorherrenstift, Pfarrei und Kirche St. Stephan in Konstanz. 1957. - Zitiert:<br />

Humpert<br />

I sei e Eugen, Die Säkularisation des Bistums Konstanz. 1933. - Zitiert: Isele,<br />

Säkularisation<br />

Ja n s 0 n Udo, Otto von Hachberg (1388-1451), Bischof von Konstanz und sein<br />

Traktat "De conceptione beatae virginis" (FDA 88. 1968 S. 205-358)<br />

J 0 ach i m s 0 h n Paul, Frühhumanismus in Schwaben (WürttVjhefteLdG 5. 1896<br />

S. 63-126 und S. 257-291)<br />

Keil e r Hagen, Fränkische Herrschaft und alemannisches Herzogtum im 6. und<br />

7. Jahrhundert (ZGO 124.1976 S. 1-30)<br />

Kin die r von K n 0 bio c h J., Oberbadisches Geschlechterbuch 1-3. 1898-<br />

1919. - Zitiert: Kindler von Knobloch, Oberbad. Geschlechterbuch<br />

K lei n e r Viktor, Weihbischof Jakob Eliner von Konstanz (Heimatkundliche Mitteilungen<br />

des Bodenseegeschichtsvereins 1/2. 1937 S. 20-34)<br />

K I i n k Karl-Erich, Das Konstanzer Domkapitel bis zum Ausgang des Mittelalters.<br />

Diss. iur. Masch. Tübingen 1949. - Zitiert: Klink, Domkapitel<br />

K n 0 e p f I i Albert, Kunstgeschichte des Bodenseeraumes 1-2. 1961-1969.<br />

Zitiert: Knoepfli<br />

Kr aus Johann Adam, Corporis-Christi-Bruderschaft zu Konstanz 1634 (FDA 77.<br />

1957 S. 351-352)<br />

Herr Michael von Reischach (Hohenzollerische Heimat 12. 1962 S. 59 f.)<br />

Ku n der t Werner, Die Aufnahme von Schweizern ins Domkapitel Konstanz 1526-<br />

1821 (ZSchweizKG 68. 1974 S. 240-298)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!