08.02.2013 Aufrufe

Sommer 2005 (pdf, 998 KB) - Evangelische Kreuzkirche Hanau

Sommer 2005 (pdf, 998 KB) - Evangelische Kreuzkirche Hanau

Sommer 2005 (pdf, 998 KB) - Evangelische Kreuzkirche Hanau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Den 1. Platz erhielt die Garten-AG der Pestalozzischule.<br />

Die Grundschule arbeitete mit allen Klassen<br />

im Sachkundeunterricht und mit 300 Stunden Elternarbeit<br />

am Wochenende. Gemeinsam wurde ein vielseitiges<br />

Gelände geschaffen, in dem diverse Erlebnisund<br />

Erfahrungsräume für die Schülerinnen und<br />

Schüler zu Experimenten anregen und neugierig auf<br />

weiteres Forschen mit der Lupe machen.<br />

Es wurde u.a. eine Sinnesstation als Tastwand mit<br />

verschiedenen Materialien selbst erstellt und Lebensräume<br />

für Pflanzen und Tiere geschaffen wie z.B.<br />

Duftbeet, Jahreszeitenbeete und Totholzecken für<br />

Insekten und Igel eingerichtet.<br />

Weitere Interessenten für das Thema Schulgarten<br />

oder Außengeländegestaltung von Kindertageseinrichtungen<br />

können sich an das Umweltzentrum Kinzigaue,<br />

Tel.: 06181-3049148 wenden. ■ G. Schaar-v. Römer<br />

Licht- und Luftbad <strong>Hanau</strong><br />

Leben in der Natur<br />

S<br />

port- und Freizeitverein ohne Schlagzeilen.<br />

Versteck auf der Kinziginsel an der „alten<br />

May“ in <strong>Hanau</strong> befindet sich das Gelände des<br />

Licht- und Luftbades <strong>Hanau</strong>.<br />

Gegründet wurde der Verein 1894 und angemeldet<br />

bei der Stadt <strong>Hanau</strong> als Verein für Gesundheitspflege<br />

und Naturheilkunde. Fortschrittliche Menschen<br />

halten schon damals erkannt wie wichtig das<br />

Leben in der Natur ist. Verkündet wurden diese Lebensformen<br />

von Vincenz Prießnitz. Er war der Vorkämpfer<br />

der Lehre des naturnahen Lebens. Wasseranwendung<br />

und gesunder Ernährung.<br />

Das erste eigene Gelände wurde im Jahre 1908 in<br />

der Nähe des Beethovenplatzes eröffnet. Die Stadt<br />

<strong>Hanau</strong> stellte im Jahre 1969 die Kinziginsel an der<br />

Alte May zur Verfügung. Auf 10.000 m 2 können verschiedene<br />

sportliche Aktivitäten stattfinden. Im Mittelpunkt<br />

stehen Zweier und Viererprellball.<br />

Die <strong>Hanau</strong>er errangen insbesondere bei den<br />

Frauen zahlreiche Erfolge. Freitags findet bei gutem<br />

Wetter das Training statt. Interessenten sind herzlich<br />

eingeladen.<br />

Das Licht- und Luftbad ist von April bis Ende<br />

September von dienstags bis sonntags ab 12 Uhr für<br />

jedermann geöffnet. Auf der Speisekarte stehen vor<br />

allem <strong>Hanau</strong>er Spezialitäten. ■ A. Toms<br />

Im Stadtteil ist was los<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!