08.02.2013 Aufrufe

Sommer 2005 (pdf, 998 KB) - Evangelische Kreuzkirche Hanau

Sommer 2005 (pdf, 998 KB) - Evangelische Kreuzkirche Hanau

Sommer 2005 (pdf, 998 KB) - Evangelische Kreuzkirche Hanau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mittagstisch an der<br />

Tümpelgarten-Schule<br />

E<br />

ndlich ist es soweit. Schüler der<br />

Tümpelgarten-Schule können in<br />

der Mittagspause ein warmes Mittagsessen<br />

bekommen.<br />

Seit November gibt es für alle Förderstufen-Schüler<br />

ein verpflichtendes AG-Angebot. Zusammen mit<br />

der freiwilligen Hausaufgabenbetreuung an weiteren<br />

drei Tagen ergibt sich ein umfangreiches Nachmittagsangebot<br />

mit einer Mittagspause. Da viele Schüler nun<br />

in der Mittagspause in der Schule bleiben, wurde im<br />

Februar mit Hilfe des IB ein warmes Mittagessen eingeführt.<br />

Die Küche des Kindernests beliefert an vier Tagen<br />

in der Woche die Schule mit einem schmackhaften<br />

und gesunden Mittagessen. Frau Börner und Herr Ruth<br />

Neu!<br />

Ein willkommener neuer Service der TGS – der Mittagstisch.<br />

vom IB sind für die Essensausgabe, das Spülen des<br />

Geschirrs und auch die Essensbestellung verantwortlich.<br />

Bestellt werden kann das Mittagessen für beliebige<br />

Tage am vorhergehendenden<br />

Mittwoch und Donnerstag in der<br />

2. Pause. Selbstverständlich können<br />

auch ältere Schüler sowie Schüler der<br />

Klassen 1 bis 4 das Angebot zum<br />

Mittagessen wahrnehmen. Gegessen<br />

wird im Essraum der Schulküche,<br />

der jetzt gemütlich eingerichtet wurde<br />

und nun als Cafeteria genutzt<br />

wird.<br />

Das Mittagessen besteht täglich<br />

aus einem frisch zubereitetem<br />

Hauptgericht, für das häufig Gemüse<br />

oder Salat verwendet wird und<br />

einem Nachtisch. Bei der Zubereitung<br />

wird auf Geschmacksverstärker<br />

und künstliche Aromen verzichtet.<br />

Als Fleisch wird nur Rind oder Geflügel<br />

verarbeitet und stammt aus<br />

der Region. Es spricht dafür, dass es<br />

den Schülern wirklich schmeckt, da<br />

bisher niemand Essen übrig ließ. ■<br />

Fr. Sticha<br />

Es wächst wieder zusammen<br />

was zusammen gehört!<br />

Das sind wir<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!