08.02.2013 Aufrufe

Sommer 2005 (pdf, 998 KB) - Evangelische Kreuzkirche Hanau

Sommer 2005 (pdf, 998 KB) - Evangelische Kreuzkirche Hanau

Sommer 2005 (pdf, 998 KB) - Evangelische Kreuzkirche Hanau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das sind wir<br />

16<br />

TSV 1860 <strong>Hanau</strong>,<br />

ein Verein aus<br />

unserem Stadtteil<br />

D<br />

er TSV 1860 <strong>Hanau</strong> ist einer der ältesten und<br />

traditionsreichsten Vereine dieser Stadt.<br />

Sein Haupteinzugsgebiet ist der Stadtteil Lamboy/<br />

Tümpelgarten. Auf der Rudi-Völler-Sportanlage<br />

und in vielen <strong>Hanau</strong>er Sporthallen sind wir als<br />

Verein vertreten.<br />

In einem Verein mit über 800 Mitgliedern in 10<br />

Abteilungen bieten wir ein breit gefächertes Angebot<br />

für Sie und ihre Familie an, um ein sportliches Hobby<br />

anzufangen oder fortzusetzen.<br />

In den Abteilungen Fußball, Mädchenfußball,<br />

Handball, Tischtennis, Volleyball, Kegeln, Wandern,<br />

Bowling und Gymnastik, neuerdings auch Nordic-<br />

Walking und Rückenschule, können Sie 4-6 Wochen<br />

entscheiden, ob Sie Mitglied werden wollen.<br />

Zu Ihrer Betreuung stehen haupt- und ehrenamtliche<br />

Übungsleiter zur Verfügung. Wir haben ein<br />

schönes Vereinsheim mit Jugend - und Mehrzweckraum,<br />

Saal und einem Biergarten. Unsere Gaststätte<br />

ist bestens bekannt und alle Räume werden zu vielen<br />

Veranstaltungen, auch kultureller Art genutzt.<br />

Für Fragen wenden Sie sich an unsere Geschäftsstelle<br />

(Dienstags und Donnerstags unter Tel. 06181/<br />

12560). Besuchen Sie uns im Internet unter<br />

www.tsv1860hanau.de. ■ Elvira Völker<br />

Büro von<br />

Alexander Schacht<br />

jetzt in den Gebäuden<br />

der <strong>Kreuzkirche</strong><br />

D<br />

as Projekt seiner bisherigen Tätigkeit als Integrationshelfer<br />

lief zum 31.10.2004 aus. Seit<br />

dem 1. November 2004 arbeitet Alexander Schacht<br />

als Aussiedlerseelsorger für die <strong>Evangelische</strong> Kirche<br />

von Kurhessen - Waldeck im Bereich des Main-<br />

Kinzig-Kreises. Er ist aber nicht nur für die Sorgen<br />

der Aussiedler da, sondern für alle, die Sorgen um die<br />

Aussiedler haben und es aussprechen möchten.<br />

Das Büro befindet sich im Gemeindehaus der<br />

<strong>Kreuzkirche</strong>ngemeinde, Karl-Marx-Str. 43.<br />

„Es liegt mir sehr am Herzen, dass alle Aussiedler, die<br />

ja unsere neuen Mitbürger sind, sich auch als solche<br />

in unserer Stadt fühlen, dass sie am Stadtleben teilnehmen<br />

und es auch mitgestalten. In meiner neuen<br />

Funktion möchte ich als Brückenbauer verstanden<br />

werden,“ sagt Alexander Schacht über seine Arbeit.<br />

Die Bürosprechzeiten sind jeweils am Dienstag<br />

von 9.00 - 16.00 Uhr und Donnerstag von 9.00 -<br />

15.00 Uhr. Telefonnummer: 06181 - 50 70 678,<br />

Fax: 06181 - 50 679, E-Mail: as.hu@web.de. ■<br />

Jens Heller / Alexander Schacht

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!