08.02.2013 Aufrufe

Sommer 2005 (pdf, 998 KB) - Evangelische Kreuzkirche Hanau

Sommer 2005 (pdf, 998 KB) - Evangelische Kreuzkirche Hanau

Sommer 2005 (pdf, 998 KB) - Evangelische Kreuzkirche Hanau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das sind wir<br />

20<br />

Hauptversammlung des Fördervereins<br />

der TGS (Tümpelgarten-Schule)<br />

Fördern ist angesagt!<br />

D<br />

er Förderverein an der Tümpelgarten-Schule<br />

ist nach 12 Jahren Tätigkeit nicht mehr aus<br />

seinem Wirkungskreis Lamboy-Tümpelgarten und<br />

der Tümpelgarten-Schule wegzudenken und hat<br />

viele wichtige Projekte unterstützt und selbst<br />

veranstaltet.<br />

Allein im Jahre 2004 hat<br />

er seine Ausgaben an die<br />

Schülerinnen und Schüler<br />

der TGS mehr als verdoppelt. Nämlich von ca. 4.900<br />

Euro auf fast 11.000 Euro. Die Notwendigkeit eines<br />

aktiven Fördervereins scheint auf der Hand zu liegen.<br />

Immer mehr Familien, und damit die Kinder und<br />

Jugendlichen, sind betroffen von Armut und sozialer<br />

Schieflage. Der Armutsbericht für die Bundesrepublik<br />

Deutschland bestätigt diesen Trend. Wenn das Sozialamt<br />

eine finanzielle Unterstützung für eine (z. B.)<br />

Klassenfahrt verweigert, tritt als Geldgeber der Förderverein<br />

ein und übernimmt einen Teil der Kosten.<br />

Ein Großteil des beschafften Geldes des Fördervereins<br />

der TGS wird für Klassenfahrten, Tagesfahrten<br />

und Schulmaterial ausgegeben. Aber auch für Projektgruppen,<br />

Gewaltprävention, Schulsport, Schulküche,<br />

Präsentationen, WPU-Veranstraltungen und Preise<br />

(z.B. Buchpreise für Lesewettbewerb) für die Buchwoche.<br />

M.A.B.A.G.<br />

Altbausanierung<br />

Kellertrockenlegung<br />

Und wieder eine logistische Meisterleistung des Vorstandes des<br />

Fördervereins der TGS. Reichen die Rindswürste, warum ist<br />

der Reber-Kuchen noch nicht da und die Pommes –, wo sind<br />

die Pommes? Aber es hat schon immer geklappt.<br />

Der Förderverein beschafft sich die finanziellen<br />

Mittel über Beiträge und Elternspenden, Spenden<br />

allgemein und der Mitwirkung bei Veranstaltungen<br />

(wie z.B. LaTü-Fest, Spielefest, Martinsumzug, Buchwoche,<br />

Projektwoche oder Wahlcafe). Da werden<br />

Kuchen verkauft, Getränke angeboten, Waffeln gebacken<br />

und Würstchen mit Pommes gereicht. Besonders<br />

das Fest des 10jährigen Bestehens des Fördervereins<br />

2003 und das Jubiläumsfest „40 Jahre TGS“<br />

2004 brachten allen Gästen nicht nur viel Freude und<br />

Spaß, sondern auch dem Förderverein neue finanzielle<br />

Mittel für unsere Schülerinnen und Schüler. Seit dem<br />

12jährigen Bestehen des Fördervereins der TGS wurden<br />

ca. 55.000 Euro durch seine Aktivitäten eingenommen<br />

und für bedürftige Schülerinnen und<br />

Schüler, sowie für die unterschiedlichsten Projekte<br />

ausgegeben.<br />

Wir führen aus:<br />

Kellertrockenlegung, Einbau von Rückstauventilen<br />

Keller- u. Wandtrockenlegung,<br />

Terassen-, Balkon- u. Garagenabdichtung<br />

Fliesen-, Platten- u. Estrichverlegung<br />

Dachrinnen-, Dachreinigung, Dachabstrahlung<br />

Einbau von Fenstern, Türen und Zargen<br />

Garten und Hofarbeiten<br />

Festpreise - keine Anfahrtskosten<br />

Fa. M.A.B.A.G. Nordstraße 60 63450 <strong>Hanau</strong> Tel.: 06181 - 1801095 Mobil: 0152 - 04796224

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!