08.02.2013 Aufrufe

Sommer 2005 (pdf, 998 KB) - Evangelische Kreuzkirche Hanau

Sommer 2005 (pdf, 998 KB) - Evangelische Kreuzkirche Hanau

Sommer 2005 (pdf, 998 KB) - Evangelische Kreuzkirche Hanau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Im Stadtteil ist was los<br />

8<br />

Wie bei den Franzosen!<br />

Spielsommer im<br />

Lamboy Tümpelgarten<br />

M<br />

it einem kleinen Fest soll ab dem 9. Juni<br />

<strong>2005</strong> die Boule und Kubb- Saison auf dem<br />

Kiesplatz vor dem NLT starten.<br />

Über den <strong>Sommer</strong> soll dann jeden Donnerstag ab<br />

17.00 Uhr gespielt werden. Boule ist vielen bekannt,<br />

aber auch das „Kubbeln“ kennen schon einige vom<br />

NLT und es macht Erwachsenen wie Kindern Riesenspaß.<br />

Eingeladen sind alle, die spielen wollen oder<br />

einfach nur neugierig sind und alle, die sich informieren<br />

wollen. Boulekugeln und Kubbspiele sind vorhanden,<br />

aber sie dürfen auch gerne ihre eigenen mitbringen.<br />

Anfänger sind genauso erwünscht wie Menschen,<br />

die schon länger boulen oder kubbeln.<br />

Wer möchte, kann ein Picknick mitbringen, denn<br />

spielen macht hungrig! Noch Fragen?<br />

Infos unter 06181-6680790 bei Barbara Lewicki. ■<br />

familien- und<br />

jugendberatung hanau<br />

im fachbereich für soziale dienste<br />

der stadt hanau<br />

sandeldamm 21<br />

63450 hanau<br />

tel: 0 61 81 - 18 75 30<br />

fax: 0 61 81 - 18 75 59<br />

e-mail: fjb@hanau.de<br />

www.familienberatung-hanau.de<br />

■ Familienberatung<br />

■ Erziehungsberatung<br />

■ Trennungs- und Scheidungsberatung<br />

■ Jugendberatung<br />

■ E-mail- Beratung<br />

Barbara Lewicki<br />

Sonnenblumen und<br />

Unterwasserwelten<br />

J<br />

ugendliche aus der<br />

Schwarzenbergstrasse<br />

und dem nahen<br />

Wohnumfeld gestalteten<br />

zwei Wochen lang<br />

unter der Leitung von Uta Renner(NLT) und<br />

Undine Möbus (LP) zwei Hauseingänge in der<br />

Schwarzenbergstrasse mit künstlerischen Motiven.<br />

Dieses sogenannte LOS- Projekt zur Berufsorientierung,<br />

gefördert vom Bundesministerium für Familie,<br />

Jugend und Soziales und der Europäischen Union,<br />

sollte neben handwerklichen und künstlerischen Fähigkeiten<br />

auch persönliche Kompetenzen vermitteln.<br />

Dazu zählen Fähigkeiten, die für den Berufsalltag<br />

wichtig sind, wie Zuverlässigkeit, Durchhaltevermögen,<br />

Teamarbeit, Engagement, Verantwortungsbewusstsein<br />

und Miteinander.<br />

In der Werkstatt des NLT wurden Entwürfe und<br />

Motive entwickelt, die dann auf die Wandflächen<br />

übertragen wurden. Neben eigenen kreativen und<br />

phantasievollen Ideen war auch Teamarbeit gefordert,<br />

da die Jugendlichen sich einigen mussten, wie ihre<br />

eigenen Entwürfe in das Gesamtbild einfließen konnten.<br />

Es entstanden Sonnenblumenfelder, Unterwasserpflanzen,<br />

mysteriöse Seebewohner und Seejungfrauen.<br />

Die kleinen Baustellen wurden tagtäglich von<br />

alten und jungen Bewohnern besucht, so dass immer<br />

buntes Treiben herrschte. Anfängliche kritische Bemerkungen<br />

verwandelten sich in positive Anmerkungen.<br />

Die Frauen versorgten die Jugendlichen mit Essen<br />

und Trinken, was natürlich zur guten Stimmung beitrug.<br />

Dennoch war dieses Projekt für die Jugendlichen<br />

sehr anstrengend, so dass die Gruppenleiterinnen viel<br />

Motivationsarbeit leisteten. Insgesamt können die<br />

Jugendlichen sehr stolz auf ihr Ergebnis sein, denn die<br />

gestalteten Eingänge haben sich in farbenprächtige<br />

Blickfänge verwandelt. ■ Undine Möbus und Uta Renner

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!