08.02.2013 Aufrufe

Sommer 2005 (pdf, 998 KB) - Evangelische Kreuzkirche Hanau

Sommer 2005 (pdf, 998 KB) - Evangelische Kreuzkirche Hanau

Sommer 2005 (pdf, 998 KB) - Evangelische Kreuzkirche Hanau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Am 15. April fand die Jahreshauptversammlung<br />

des Fördervereins der TGS statt. Der Vorstand und<br />

die Kassierer wurden einstimmig entlastet und die<br />

anschließende Wahl bestätigte noch einmal das aktive<br />

Wirken des Fördervereins. Der gesamte Vorstand mit<br />

Stellvertretern als auch die Kassierer wurden wiedergewählt.<br />

Da der Förderverein sich noch mehr an die Öffentlichkeit<br />

wenden möchte und seine für die Schule<br />

sehr wichtige Aufgabe nach Außen darstellen will,<br />

wurde der Vorstand um die Position eines Pressewarts<br />

erweitert. Wir, der Förderverein der Tümpelgarten-<br />

Schule, möchten uns für die vielen Spenden und die<br />

tatkräftige Unterstützung all unserer Eltern und Gönner<br />

in den letzten 12 Jahren ganz herzlich bedanken,<br />

in der Hoffnung auch weiterhin so viele wohlgesonnene<br />

Freunde zu haben. ■ Volker Droege<br />

Gemeinsames Projekt der Eugen-Kaiser-<br />

Schule, Sprungbrett e.V., Umweltzentrum<br />

Kinzigaue und Kindertagesstätte<br />

Alice-Salomon<br />

Grünes Klassenzimmer<br />

in Aktion<br />

„D<br />

arf ich helfen?“ Dies war die meist gestellte<br />

Frage der Kinder der städtischen Kindertagestätte<br />

„Alice-Salomon“.<br />

Schüler des Berufsvorbereitungsjahres an der<br />

Eugen-Kaiser-Schule arbeiteten an zwei Tagen vor den<br />

Osterferien im Rahmen des Jahresprojektes „Grünes<br />

Klassenzimmer“ in der städtischen Kindertagesstätte<br />

Alice-Salomon. Unter Anleitung einer Mitarbeiterin<br />

aus dem Umweltzentrum Kinzigaue, Frau Balzer,<br />

wurde auf dem Außengelände des Kindergartens ein<br />

Spielgebüsch gepflanzt.<br />

Zwei Lehrer der Schulklasse, Herr Kraft und Herr<br />

Franco-Pereira, und ihre sozialpädagogische Betreuerin<br />

vom Verein Sprungbrett e.V., Frau Leißner, gaben<br />

den Anstoß zu diesem Projekt, das durch die Anleitung<br />

von Frau Balzer konkrete Formen annahm. Die<br />

Schüler rodeten einen Teil des Geländes, um anschließend<br />

schnell wachsende Büsche und Bäume zu pflanzen.<br />

Zusätzlich wurden die vorher in der Schule bearbeiteten<br />

Holzstämme als Sitz- und Baumaterial für<br />

die Kinder in das Gebüsch eingebaut. Schon während<br />

der Pflanzaktion nutzten die Kindergartenkinder ihr<br />

neu gestaltetes Gelände als neue Spielfläche. Außer-<br />

Der neu gewählte Vorstand des Fördervereins der TGS.<br />

dem durften sie beim Löcher graben und Weidenzäune<br />

stecken tatkräftig mitwirken.<br />

Das Spielgebüsch wurde angelegt, um den Kindergartenkindern<br />

zusätzliche Möglichkeiten zum Spielen<br />

und Verstecken zu schaffen.<br />

Der Förderverein der Eugen-Kaiser-Schule hat das<br />

Projekt der BVJ-Schüler durch seine finanzielle Unterstützung<br />

erst ermöglicht. Der Kindergarten hat sich<br />

ebenfalls an den entstandenen Kosten für die Bepflanzung<br />

beteiligt.<br />

Am Ende des Projektes wurde die Verantwortung<br />

für die Pflege des Gebüschs den Kindern und ihren<br />

Erzieherinnen übergeben. Alle Beteiligten waren<br />

zufrieden und den Kindergartenkindern muss nicht<br />

erklärt werden, wie man ein Spielgebüsch nutzt. ■<br />

G. Markus<br />

Das sind wir<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!