08.02.2013 Aufrufe

Die Gemeinde Going am Wilden Kaiser wünscht allen GoingerInnen ...

Die Gemeinde Going am Wilden Kaiser wünscht allen GoingerInnen ...

Die Gemeinde Going am Wilden Kaiser wünscht allen GoingerInnen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aus der<br />

<strong>Gemeinde</strong>ratssitzung<br />

vom 22. 07. 2008 (auszugsweise):<br />

Kindernachmittagsbetreuung<br />

(Hortversuch) in <strong>Going</strong> . Beratung<br />

und Beschlussfassung<br />

über Durchführung im kommenden<br />

Schuljahr 2008/09 .<br />

Das Eltern-Kind-Zentrum-Söllandl<br />

hat eine Kinderbetreuung<br />

für <strong>Going</strong>, als Hortversuch, angeboten.<br />

Frau GR Manzenreiter<br />

erläutert diesen geplanten Hortversuch.<br />

Schul- und Kindergartenkinder<br />

könnten diese Einrichtung<br />

benützen, wobei die Benützung<br />

nicht regelmäßig beanspruchen<br />

müsste. <strong>Die</strong> Kosten würden<br />

dann durch 70 % Landeszuschuss<br />

und 30 % <strong>Gemeinde</strong>anteil getragen,<br />

wobei dieser <strong>Gemeinde</strong>anteil<br />

durch Elternbeiträge gestaffelt<br />

nach Betreuungstagen pro<br />

Woche von € 70,00 bis 40,00 pro<br />

Kind vom EKIZ abgedeckt bzw.<br />

hereingebracht werden könnte.<br />

Nach ausführlicher Beratung<br />

wird vom <strong>Gemeinde</strong>rat einstimmig<br />

beschlossen, diesen Hortversuch<br />

für die Betreuung von<br />

<strong>Going</strong>er Kindern in der Zeit von<br />

Schulschluss (10/11 Uhr) bis ca.<br />

16,00 Uhr (5 Stunden täglich)<br />

durchzuführen und einen Antrag<br />

bei der Landesregierung (Fr.<br />

Mag. Hutz) für eine Bezuschussung<br />

zu stellen. Weiters wird<br />

beschlossen, dass der auf die <strong>Gemeinde</strong><br />

anf<strong>allen</strong>de Kostenbeitrag<br />

durch die Vorschreibung von entsprechenden<br />

Elternbeiträgen<br />

(gemäß Vorschlag EKIZ) abgedeckt<br />

werden sollte.<br />

Abstimmung: 13 Für, 0 Gegen,<br />

0 Stimmenthaltungen<br />

Heimatbühne <strong>Going</strong>; Ansuchen<br />

um Vereinszuschuss 2008 .<br />

Beratung und Beschlussfassung<br />

.<br />

Der Heimatbühne <strong>Going</strong> wird<br />

auf Grund des schriftlichen Antrages<br />

vom 20.05.2008 einstimmig<br />

ein Vereinszuschuss in Höhe<br />

von € 1.500,00, zur Abdeckung<br />

diverser Unkosten, Landesbeiträge,<br />

Textbücher und Auffüh-<br />

rungsrechten genehmigt. Abstimmung:<br />

13 Für, 0 Gegen, 0<br />

Stimmenthaltungen<br />

Schützenkompanie und Heimkehrerk<strong>am</strong>eradschaft<br />

<strong>Going</strong>;<br />

Ansuchen um Zuschuss für Sanierung<br />

Heimkehrerfahne .<br />

Beratung und Beschlussfassung<br />

.<br />

Nachdem sich die Heimkehrerk<strong>am</strong>eradschaft<br />

<strong>Going</strong> auf Grund<br />

der geringen Anzahl der noch<br />

lebenden K<strong>am</strong>eraden aufgelöst<br />

hat, wurde im Jahre 2005 die<br />

Fahne dieses Vereines vom<br />

Schützenverein <strong>Going</strong> übernommen.<br />

<strong>Die</strong>se Fahne ist nun äußerst<br />

restaurierungsbedürftig, und es<br />

würden sich die Kosten einer Sanierung<br />

lt. Angebot Fa. Ridia auf<br />

ca. € 2.200,00 belaufen. Der <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

hat sich bereits in der<br />

GR-Sitzung vom 06.12.2005<br />

über eine Bezuschussung dieser<br />

Restaurierung befasst und es<br />

wird, da es sich bei dieser Fahne<br />

sicher auch um ein erhaltungswürdiges<br />

Kulturgut der <strong>Gemeinde</strong><br />

handelt, einstimmig die Übernahme<br />

dieser Kosten gemäß tatsächlichem<br />

Aufwand beschlossen.<br />

Abstimmung: 13 Für, 0 Gegen,<br />

0 Stimmenthaltungen<br />

Razors Edge Boarderconnection<br />

<strong>Going</strong>; Ansuchen um Subvention<br />

für Water-Ch<strong>am</strong>p-<br />

Contest 2008 . Beratung und<br />

Beschlussfassung .<br />

Nachdem die Razors Edge Boarderconnection<br />

<strong>Going</strong> im letzten<br />

Jahr auf eine Vereinsunterstützung<br />

verzichtet hat, wird nun für<br />

dieses Jahr wieder schriftlich um<br />

eine finanzielle Unterstützung<br />

von € 1.000,00, zur Durchführung<br />

des Water-Ch<strong>am</strong>p-Contestes<br />

und diverser Tätigkeiten<br />

im kommenden Winter angesucht.<br />

Nach kurzer Beratung<br />

wird dieser Zuschuss in der beantragten<br />

Höhe einstimmig genehmigt.<br />

Abstimmung: 13 Für, 0 Gegen,<br />

0 Stimmenthaltungen<br />

Tourismusverband Wilder<br />

<strong>Kaiser</strong>, Infobüro <strong>Going</strong>; Ansuchen<br />

um Übernahme Bürg-<br />

GOING - POLITIK 7<br />

schaft für Kredit diverse Neubauten<br />

und Sanierungen Badesee,<br />

sowie Kanalgebühr Badesee<br />

. Beratung und Beschlussfassung<br />

.<br />

Herr Adelsberger Johann als<br />

Ortsstellenleiter <strong>Going</strong> des TVB<br />

Wilder <strong>Kaiser</strong> erläutert den Finanzierungstand<br />

in Sachen Badesee.<br />

Es laufen zwei Darlehen,<br />

sowie eine Kontoüberziehung.<br />

<strong>Die</strong> Rückführung des ersten Darlehens<br />

(€ 59.159,00 dzt. noch<br />

aushaftend) geschieht über das<br />

Ortsbudget und als Sicherheit<br />

haftet der TVB Wilder <strong>Kaiser</strong>.<br />

Für zweite Darlehen in Höhe von<br />

€ 100.000,00 haftet ebenfalls<br />

der TVB Wilder <strong>Kaiser</strong>. Beim<br />

restlichen Betrag von ca. €<br />

112.000,00 handelt es sich um<br />

eine Kontoüberziehung welche<br />

durch zusätzliche Investitionen,<br />

sowie Verteuerung der neuen<br />

Rutsche zustande gekommen<br />

sind. Für diese Kontoüberziehung<br />

sollte nun die <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Going</strong> als Pächter des Badesees<br />

die Haftung übernehmen. Nach<br />

ausführlicher Beratung spricht<br />

sich der <strong>Gemeinde</strong>rat einstimmig<br />

für die Übernahme der Bürgschaft<br />

für die Haftung dieses<br />

Kredites aus, wobei man sich<br />

jedoch die Aufnahme eines eigenen<br />

Darlehens, bei welcher Bank<br />

auch immer (nach entsprechender<br />

Anboteinholung), vorbehält.<br />

Abstimmung: 13 Für, 0 Gegen,<br />

0 Stimmenthaltungen<br />

Weiters wird vom TVB Ortsstellenobmann<br />

Adelsberger dem<br />

<strong>Gemeinde</strong>rat noch das mit heutigem<br />

Tage eingebracht schriftliche<br />

Ansuchen um Nachlass der<br />

Kanalgebühren für Badesee und<br />

Eislaufplatz zur Kenntnis gebracht<br />

und ausführlich erläutert.<br />

Im Jahr 2007, sowie á Aconto<br />

2008 wurden dem TVB für Wasser<br />

und Kanalgebühren Badesee<br />

insges<strong>am</strong>t 5.781,00 Euro vorgeschrieben,<br />

wobei jedoch nur ca.<br />

1/3 dieses Wasserverbrauches<br />

auch tatsächlich an Kanalgebühr<br />

anfällt (für WC und Brausen). Es<br />

wird daher um einen Nachlass<br />

für die nicht benützte Kanalgebühr<br />

in Höhe von € 3.850,00<br />

angesucht. Für die Zukunft<br />

sollten bei den sanitären Anlagen<br />

und Brausen Wasserzähler eingebaut<br />

werden, d<strong>am</strong>it die tatsächliche<br />

Kanalgebühr genau erhoben<br />

werden kann. Nach kurzer<br />

Beratung wird vom <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

einstimmig der Nachlass der beantragten<br />

Kanalgebühr in Höhe<br />

von € 3.850,00 als Fremdenverkehrsunterstützung<br />

genehmigt.<br />

Abstimmung: 13 Für, 0 Gegen,<br />

0 Stimmenthaltungen<br />

Landesmusikschule St . Johann<br />

i .T .; Beratung und konkrete<br />

Beschlussfassung über Kostenübernahme<br />

des Abgangsdeckungsbeitrages<br />

für <strong>Going</strong>er<br />

Musikschüler bei anderen Musikschulen,<br />

sowie Kostenersatz<br />

des Erwachsenenzuschlages .<br />

Nachdem die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Going</strong><br />

der Landesmusikschule St.Johann<br />

i.T. zugeordnet ist, jedoch<br />

immer wieder Bürger aus unserer<br />

<strong>Gemeinde</strong> auch die Musikschulen<br />

Söllandl bzw. Kitzbühel besuchen<br />

und die <strong>Gemeinde</strong> dann<br />

den jeweiligen Abgangsdeckungsbeitrag<br />

für diese Musikschüler<br />

zu beschließen hat, werden<br />

nun im Zus<strong>am</strong>menhang<br />

Musikschule folgende Beschlüsse<br />

gefasst:<br />

a) Sollten Bürger aus der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Going</strong> andere Landesmusikschulen<br />

als St.Johann i.T.<br />

besuchen (Söllandl, Kitzbühel,<br />

etc.) trägt die <strong>Gemeinde</strong> den gesetzlichen<strong>Gemeinde</strong>abgangsdeckungsbeitrag<br />

für diese Musikschulen<br />

der gleichen Höhe, wie<br />

sie im jeweiligen Semester von<br />

der Landesmusikschule St.Johann<br />

i.T. berechnet bzw. vorgeschrieben<br />

wird.<br />

b) <strong>Die</strong> Erstattung des Erwachsenenaufschlages<br />

erfolgt für alle<br />

weiter auf Seite 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!