08.02.2013 Aufrufe

KVBW-Magazin 0902 - Bushido Oberkirch

KVBW-Magazin 0902 - Bushido Oberkirch

KVBW-Magazin 0902 - Bushido Oberkirch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wettkampf<br />

Bilder<br />

Franzika Kurz<br />

Suparinpei,<br />

Meimsheim<br />

Kata-Team aus<br />

Walldürn<br />

mit Bunkai<br />

Marianna Grifo mit<br />

Gyaku-zuki,<br />

Schwenningen<br />

Simone Becker mit<br />

Mawashi-geri,<br />

Gammertingen<br />

6<br />

Landesmeisterschaft<br />

Leistungsklasse in Gaildorf<br />

Text Andreas Ginger Fotos Rudi Eichert<br />

Auch in diesem Jahr wurde die Landesmeisterschaft in Gaildorf ausgetragen. Die<br />

Organisation unter der Leitung von Hans Deininger klappte erneut reibungslos.<br />

Nicht nur die Anzahl der teilnehmenden Dojos, sondern auch die Anzahl der<br />

Starter hat gegenüber dem letzten Jahr etwas abgenommen. Es waren 49 Dojos<br />

mit 135 Teilnehmern am Start. Aufgrund der seit dem letzten Jahr neu eingeführten<br />

Alterseinteilung waren dieses Jahr viele junge Athleten am Start.<br />

Kata<br />

Erneut stand Franziska Kurz wieder ganz oben auf dem Siegertreppchen. Im<br />

Finale besiegte die Meimsheimerin mit einer einwandfreien SuparInpei Renate<br />

Wink aus Walldürn. Das Herren-Finale teilten sich noch sehr junge Athleten -<br />

Philip Jüttner aus Bad Säckingen und Denis Kizilkaya aus Binswangen. Philip<br />

konnte mit seinem hervorragenden Kata-Beitrag die Kampfrichter mit dem eindeutigen<br />

5:0 auf seine Seite ziehen.<br />

Auch dieses Jahr standen bei den Kata Teams Damen die gleichen Mannschaften<br />

im Finale - KG Odenwald und Sankaku Meimsheim. Jedoch konnten die<br />

Walldürner Damen dieses Jahr den Sieg für sich verbuchen und wurden mit dem<br />

Landesmeistertitel belohnt. Beim Team-Wettbewerb der Herren schaffte es das<br />

Team von KD Frankenbach wieder aufs Treppchen, jedoch wie letztes Jahr auf<br />

den zweiten Platz. Sie mussten sich von dem neu zusammengestellten Team aus<br />

Binswangen geschlagen geben. Ausschlaggebend war hier das dynamischere und<br />

kraftvollere Bunkai des Binswanger Teams.<br />

Im Rahmen der Siegerehrung wurden<br />

Katharina Maichle und ihr Trainer Hans Ruff<br />

für ihren großen Erfolg den Vizeeuropameistertitel<br />

bei der Jugendeuropameisterschaft in<br />

Paris von Sportwart Joe Haumann geehrt.<br />

Kumite<br />

Marianna Grifo -50kg von <strong>Bushido</strong><br />

Schwenningen, Elisa Stehle -55kg vom KJC Ravensburg und Rebecca Niggl<br />

+68kg von KG Odenwald blieben wie schon letztes Jahr unbesiegt und belegten<br />

den 1. Platz. Simone Becker -61kg von KD Gammertingen und Andrea Diebold -<br />

68kg von KSD Rottenburg konnte ebenfalls den Titelgewinn für sich<br />

verbuchen.Bei den Herren wurden folgende Athleten Landesmeister: Viktor<br />

Miller -60kg (MTV Ludwigsburg), Matthias Zerr -67kg (Sh. Villingen),<br />

Wladislaw Gumarow -75kg (KG Odenwald), Benjamin Baltrocco -84kg (MTV<br />

Ludwigsburg) und Umut Ince +84kg (KD Gammertingen).<br />

Beim Kumite Team der Herren konnte das Ludwigsburger Team das Team von<br />

KD Gammertingen auf den zweiten Platz verweisen und wurde erneut<br />

Landesmeister. Auch bei den Damen dominierte die Ludwigsburger Mannschaft<br />

und verwies das Odenwälder Team auf den zweiten Platz.<br />

Als Fazit kann hier festgehalten werden, dass im Medaillenspiegel die ersten 5<br />

Plätze unter den seit dem vorletzten Jahr etablierten Stützpunkten, sowohl Kata<br />

als auch Kumite, vergeben wurden. Was für den Erfolg der Stützpunkt-Struktur<br />

spricht. Desweiteren dominiert MTV Ludwigsburg, zwar knapp, jedoch beständig<br />

das Kumite-Geschehen im Lande.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!