08.02.2013 Aufrufe

Investitionschancen in deutschen Mittelstädten - TLG Immobilien ...

Investitionschancen in deutschen Mittelstädten - TLG Immobilien ...

Investitionschancen in deutschen Mittelstädten - TLG Immobilien ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Legende<br />

Autobahnen<br />

Ke<strong>in</strong>e Zuweisung<br />

Excellent<br />

Gut<br />

Mittleres Risoko<br />

Überdurchschnittliches Risiko<br />

Sehr hohes Risiko<br />

3.4 Ergebnisse des<br />

Geme<strong>in</strong>derat<strong>in</strong>gs „E<strong>in</strong>zelhandel“<br />

Das W & P Geme<strong>in</strong>derat<strong>in</strong>g E<strong>in</strong>zelhandel ergibt folgende<br />

Risikoverteilung für die mehr als 12.000 Geme<strong>in</strong>den<br />

<strong>in</strong> Deutschland:<br />

Die Tabelle auf der folgenden Seite enthält für jede<br />

Stadt die Note im Gesamtrat<strong>in</strong>g und die Note bei<br />

e<strong>in</strong>er Bewertung der 25 Städte untere<strong>in</strong>ander.<br />

Auch bei der Nutzungsart E<strong>in</strong>zelhandel liegt Nürnberg<br />

vorne, dicht gefolgt von Karlsruhe und Dresden.<br />

Die h<strong>in</strong>teren Plätze und damit verbundene höhere<br />

Risiken bei E<strong>in</strong>zelhandels<strong>in</strong>vestitionen nehmen<br />

Magdeburg, Halle/Saale und Chemnitz e<strong>in</strong>.<br />

Drei der <strong>in</strong>sgesamt zehn Kategorien werden näher<br />

betrachtet, um den Aufbau des Rat<strong>in</strong>gs und die<br />

Stärken und Schwächen der jeweiligen Standorte<br />

besser zu verstehen:<br />

Zentralität<br />

Für die Ermittlung der Zentralität wurden die Fahrzeiten<br />

zur Autobahn, zum Bahnhof, zum Flughafen,<br />

zum nächsten Mittelzentrum und zum nächsten<br />

Oberzentrum berücksichtigt. Generell liegen die<br />

ausgewählten Städte im Rat<strong>in</strong>g der 12.000 Geme<strong>in</strong>den<br />

enger beie<strong>in</strong>ander als die Rat<strong>in</strong>gnoten vermuten<br />

lassen. Lübeck steht an der Spitze, weil die Fahrzeit<br />

aus dem Zentrum zur Autobahn die kürzeste ist und<br />

der nächste Flughafen aus dem Zentrum ebenfalls<br />

sehr schnell erreichbar ist. Heilbronn erhält vor allem<br />

deswegen e<strong>in</strong>e schlechte Bewertung, weil e<strong>in</strong><br />

Fernbahnhof fehlt.<br />

Kaufkraft<br />

In der Kategorie Kaufkraft fließen die Kriterien<br />

Durchschnittse<strong>in</strong>kommen, Veränderung des Durchschnittse<strong>in</strong>kommens,<br />

Kaufkraft der Haushalte <strong>in</strong><br />

der Geme<strong>in</strong>de, Kaufkraft der Haushalte Regional,<br />

Kaufkraft pro Person, Kaufkraft pro Tausend und<br />

Kaufkraft <strong>in</strong>sgesamt pro Geme<strong>in</strong>de e<strong>in</strong>. In dieser<br />

Kategorie erzielen Nürnberg, Hannover und Dortmund<br />

durch die hohe Kaufkraft pro Kopf und die<br />

Kaufkraft pro Geme<strong>in</strong>de <strong>in</strong>gesamt die höchsten<br />

Punktwerte.<br />

Tourismus<br />

Der Tourismus erzeugt Kaufkraftströme, die für<br />

E<strong>in</strong>zelhandels<strong>in</strong>vestitionen bedeutend s<strong>in</strong>d. Er wird<br />

deshalb im Bereich E<strong>in</strong>zelhandel besonders gewichtet.<br />

Berücksichtigt werden die Ankünfte (Touristen),<br />

die Anzahl der Hotelbetriebe, die Anzahl<br />

der Hotelbetten, die Besucherübernachtungen pro<br />

E<strong>in</strong>wohner und die Besucherübernachtungen <strong>in</strong>sgesamt.<br />

Dresden erzielt hier als Unesco-Weltkulturerbe-Stadt<br />

die höchste Punktzahl. Dah<strong>in</strong>ter liegen<br />

Nürnberg (Tourismus und Messe) und Hannover

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!