08.02.2013 Aufrufe

MBZ Ausgabe 02/2013 - Zahnärztekammer Berlin

MBZ Ausgabe 02/2013 - Zahnärztekammer Berlin

MBZ Ausgabe 02/2013 - Zahnärztekammer Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KZV <strong>Berlin</strong><br />

Fortbildungsveranstaltungen<br />

ZE Workshop für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

der Abrechnung<br />

Inhalt:<br />

• Versorgungsformen<br />

• Definition Regel-, Gleich- und Andersartige Versorgungen<br />

• Erstellung des Heil- und Kostenplanes<br />

• Wiederherstellungsmaßnahmen<br />

• Bearbeitung von Fallbeispielen und praktischen Übungen<br />

• Umgang mit der digitalen Planungshilfe der KZBV<br />

KB Workshop für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

der Abrechnung<br />

Inhalt:<br />

• Richtlinien<br />

• Kostenübernahme<br />

• Ausfüllhinweise – Behandlungsplan und Abrechnungsformular<br />

• Geb.-Nrn. 2, 7b, K1-K4 / K6-K9<br />

und die dazugehörigen BEL II Nummern<br />

• Verjährungsfristen<br />

• Heilmittelverordnung<br />

• Funktionsanalytische Maßnahmen<br />

• Onlineabrechnung<br />

• KZV-Internetseite<br />

KFO Workshop für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

der Abrechnung<br />

Inhalt:<br />

• Geb.-Nr. 5 (Abrechnungsbeispiel)<br />

• Geb.-Nr. 122a-c<br />

• Individualprophylaxe<br />

• Verordnung von Logopädie, Myofunktioneller Therapie und<br />

Physiotherapie<br />

Erweiterungen der Themen sind geplant<br />

Erstabrechner-Seminar für neu zugelassene<br />

Zahnärztinnen und Zahnärzte<br />

Inhalt:<br />

• Möglichkeiten der Berufsausübung<br />

• Fortbildungspflicht nach § 95d SGBV<br />

• Organisation und Aufgabe der KZV<br />

• Budgetierte Leistungen, Honorarverteilungsmaßstab (HVM)<br />

• Das Wirtschaftlichkeitsgebot<br />

Zahnmedizin<br />

In unserem Haus der KZV <strong>Berlin</strong> bieten wir folgende kostenlose Fortbildungsveranstaltungen an. Die Termine und weitere<br />

Informationen zu den Fortbildungen finden Sie auf unserer Internetseite:<br />

www.kzv-berlin.de / Für die Praxis / Veranstaltungen.<br />

• Konservierend/chirurgische Geb.-Nrn.<br />

• Wurzelkanalbehandlungen und die „Endo-Richtlinien“<br />

• Systematische Behandlung von Parodontopathien und Behandlungsrichtlinien<br />

Konservierend/chirurgische Abrechnung<br />

(Seminar A) für Assistentinnen und Assistenten<br />

sowie angestellte Zahnärztinnen und Zahnärzte<br />

Inhalt:<br />

• Einführung in den Bema Teil 1 (KCH) „konservierend/chirurgische<br />

Abrechnung“<br />

• Grundlagen der BEMA-Abrechnung und Überblick über die<br />

Abrechnungsarten<br />

• Die wichtigsten konservierend/chirurgischen Geb.-Nrn. und<br />

die Vermeidung von Abrechnungsfehlern<br />

• Einführung in die „Endodontie-Richtlinien“ (Endodontie –<br />

Kasse oder privat?)<br />

Kieferbruch- und Parodontoseabrechnung<br />

(Seminar B) für Assistentinnen und Assistenten<br />

sowie angestellte Zahnärztinnen und Zahnärzte<br />

Inhalt:<br />

• Bema Teil 2: KBR – Überblick über die Aufbissbehelfe (Schienen)<br />

K1-K9<br />

• Bema Teil 4: PAR – Systematische Behandlung von Parodontopathien<br />

ZE Seminar für Assistentinnen und Assistenten<br />

sowie angestellte Zahnärztinnen und Zahnärzte<br />

Inhalt:<br />

Seminar 1<br />

• Grundlagen des Festzuschusssystems<br />

• Zahnersatz und Festzuschüsse – Befundklassen 1 und 2<br />

Seminar 2<br />

• Richtlinienkonforme Planung, Gutachterverfahren<br />

• Zahnersatz und Festzuschüsse – Befundklassen 3 und 5<br />

Seminar 3<br />

• Zahnersatz und Festzuschüsse – Befundklassen 4, 6, 7<br />

und 8<br />

<strong>MBZ</strong> <strong>02</strong> <strong>2013</strong><br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!