08.02.2013 Aufrufe

DKV-Magazin Nr. 3 - Chronik des Karate

DKV-Magazin Nr. 3 - Chronik des Karate

DKV-Magazin Nr. 3 - Chronik des Karate

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Länder<br />

54<br />

Wer kennt nicht die spektakulären Filmszenen<br />

aus Bruce-Lee-Filmen oder „<strong>Karate</strong> Kid”, wo<br />

gefährliche Stunts und Nahkämpfe keine<br />

Seltenheit sind. Aber <strong>Karate</strong> heißt nicht einfach<br />

nur drauflos zu kämpfen oder Bretter<br />

durchschlagen.<br />

Sachsen<br />

Tag <strong>des</strong> sächsischen <strong>Karate</strong><br />

Der zweite SKB-Tag war ein voller Erfolg und<br />

zeigt, dass wir bereit sind für den <strong>DKV</strong> Tag am<br />

29. September in Meißen. Einen besonderen<br />

Dank geht an die Trainer <strong>des</strong> SKB Tag (Thomas<br />

Richter, Dirk Schüller, Peter Zäch, Gerit<br />

Kretschmar, Torsten Blase, Jeannine Herrgesell,<br />

Gerd Hahnemann, Fritz Oblinger, Alexander<br />

Nieß, Frank Heinze).<br />

Begrüßung durch Jan Geppert<br />

Knapp vierhundert Teilnehmer folgten dem Aufruf<br />

<strong>des</strong> Sächsischen <strong>Karate</strong>bun<strong>des</strong>, an diesem Lehrgang<br />

teilzunehmen. Die Eröffnung wurde nicht nur<br />

dafür genutzt um die Trainer vorzustellen. Lutz<br />

Heinke (Görlitzer <strong>Karate</strong>verein) wurde für sein unermüdliches<br />

Engagement mit der silbernen Ehrennadel<br />

<strong>des</strong> SKB geehrt. Dies stellte er auch gleich mit<br />

seinem Team und einer Kata-Show unter Beweis.<br />

Das Präsidium vergaß es ebenfalls nicht, Peter Zäch<br />

anlässlich seines 60. Geburtstages einen Blumenstrauß<br />

zu überreichen. Peter ist seit vielen Jahren für<br />

die Aus- und Weiterbildung von Übungsleitern und<br />

Trainern verantwortlich. Und last but not least ging<br />

ein riesiges Dankeschön an den SeiWaKai Meißen,<br />

Jan Geppert überreicht im Namen <strong>des</strong> SKB die<br />

Ehrennadel an Lutz Heinke (Görlitzer <strong>Karate</strong>verein)<br />

welcher die Halle und die Helfer für diesen Tag stellte.<br />

In den Trainingseinheiten war es meist sehr eng.<br />

Dies war aber kein Problem, sondern machte diesen<br />

Lehrgang zu dem, was er sein sollte: Eine Veranstaltung,<br />

bei der man keine Berührungsangst hat,<br />

sei es vor einer anderen Stilrichtung oder einer<br />

anderen Ausprägung <strong>des</strong> <strong>Karate</strong>. Beim Training<br />

waren alle begeistert dabei und auch in den Pausen<br />

ging man aufeinander zu und philosophierte über<br />

verschiedenste Gedanken. Die Trainingsinhalte<br />

waren, wie auch schon im letzten Jahr, sehr breit<br />

gefächert und vielfältig, so dass Jeder auf seine<br />

Kosten kam. Ob jung oder alt, Kaderathleten, Breitensportler,<br />

Funktionäre oder verschiedene Stilrichtungen;<br />

an diesem Tag waren alle eine große <strong>Karate</strong>familie<br />

und versuchten, so viel Wissen und Anregungen<br />

wie möglich für sich selbst zu gewinnen.<br />

Vorführung anlässlich der Leipziger Messe<br />

Während der Haus-Garten und Freizeit Messe in<br />

Leipzig im Februar haben die sächsischen Athleten<br />

mit diesen Vorurteilen abgerechnet. Die Darbietung<br />

beinhaltete Trainings- und Wettkampfsequenzen,<br />

wobei natürlich auch der Showcharakter nicht zu<br />

kurz kam. Beteiligt waren die Vereine aus Rochlitz<br />

(von links) Claudia Gabrich (SeiWaKai Meißen),<br />

Lydia Holler und im Vordergrund Janine Bohne<br />

(beide aus Rochlitz)<br />

Außerdem ist so ein großer Lehrgang ein deutliches<br />

Zeichen dafür, dass <strong>Karate</strong> in Sachsen keine Minderheit<br />

und Randsportart ist. Fazit: Es war ein erfolgreicher<br />

sächsischer <strong>Karate</strong>tag und eine gelungene<br />

Generalprobe für den <strong>DKV</strong> Tag am 29. September<br />

in Meißen. Nehmt wieder so zahlreich teil und lasst<br />

uns ein Zeichen setzen, dass wir in Sachsen eine<br />

starke Gemeinschaft sind. Fotos und weitere Informationen<br />

unter: www.karate-sachsen.de<br />

Ralf Ziezio<br />

Kindergruppe<br />

und Meißen. Auf der Messe waren am Tag der Vorführung<br />

insgesamt 25.000 Besucher. Es war also<br />

verständlich, dass die Sportler feuchte Hände hatten.<br />

Schließlich hatten sie ihre Vorführung auf der<br />

Hauptbühne <strong>des</strong> Messegelän<strong>des</strong>. Der Moderator<br />

<strong>des</strong> PSR Radios versprach den Zuschauer eine spannende<br />

Vorführung, was natürlich das Interesse<br />

weckte. Nach den ersten Techniken merkte man<br />

von der Nervosität nichts mehr. Die <strong>Karate</strong>sportler<br />

waren in ihrem Element und das spürten auch die<br />

Zuschauer. Es wurde ein buntes Programm gezeigt,<br />

Techniken an der Pratze sowie mit und ohne Partner.<br />

Nachgespielte Situationen lockerten das Programm<br />

auf. So musste sich ein alter Mann gegen<br />

einen jungen Angreifer zur Wehr setzen, was ihm<br />

natürlich (Dank <strong>Karate</strong>) wenig Mühe bereitete.<br />

Fotos und weitere Informationen unter:<br />

www.karate-sachsen.de<br />

Bericht: Ralf Ziezio

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!