08.02.2013 Aufrufe

DKV-Magazin Nr. 3 - Chronik des Karate

DKV-Magazin Nr. 3 - Chronik des Karate

DKV-Magazin Nr. 3 - Chronik des Karate

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1.v.l. Timo Gißler, 2.v.r. Mohammed Abu Wahib<br />

Beweis und kämpfte sich bis auf den dritten Platz. In<br />

der Gewichtsklasse -60 kg war die Dominanz der<br />

deutschen Kämpferinnen sehr hoch: Anjela Tazidinova<br />

(RPF) und Silvia Sperner (BW) erreichten hier<br />

die dritten Plätze. Kora Knühmann (NRW) erreichte<br />

das Finale. Hier stand sie der Luxemburgerin Steland<br />

gegenüber und hatte es schwer. Zwar konnte<br />

sie Steland unter Druck setzen, doch nach den<br />

regulären zwei Minuten Kampfzeit stand es noch<br />

immer 0:0. Im Encho-Sen setzte sie sich dann aber<br />

durch und gewann verdient die diesjährigen Dutch<br />

Open bis 60 kg. Die Triererin Tazidinova setzte dann<br />

in der Allkategorie noch einen drauf: Sie setzte sich<br />

in fünf Vorkämpfen durch. Das Finale bestritt sie<br />

gegen die Niederländerin Vanesca Nortan, gegen<br />

die sie ihr Erfolgsrezept nicht fand. Die Siegereh-<br />

rung zeigte aber eine freu<strong>des</strong>trahlende Anjela, die<br />

hier einen tollen Doppelerfolg erreicht hat. Einen<br />

Doppelerfolg konnte auch Vitali Kez feiern. Nach<br />

der Silbermedaille in der Gewichtsklasse am Samstag<br />

verlor er in der Allkategorie am Sonntag nur<br />

gegen Sabanovic im Poolfinale und krönte den Turniererfolg<br />

mit dem dritten Platz. Die Freude darüber<br />

stand ihm und seiner Trainerin Anette Christl vom<br />

HFK ins Gesicht geschrieben. Insgesamt war es ein<br />

sehr erfolgreiches Wochenende für die deutschen<br />

Sportlerinnen und Sportler, die vom <strong>DKV</strong> und den<br />

Lan<strong>des</strong>verbänden nach Rotterdam geschickt worden<br />

waren. Es verspricht eine spannende Wettkampfsaison<br />

2007 auf nationaler und internationaler<br />

Ebene zu werden.<br />

Judith Niemann<br />

Die deutschen Athletinnen v.r.n.l. Silvia Sperner, Anjela Tazidinova und Kora Knühmann<br />

Vierkirchen, den 21-02-07<br />

Pressemitteilung<br />

KWON-Firmenübergabe<br />

an nächste Generation<br />

Die Firmenübergabe fand am 08.12.06 im Schwarzberghof<br />

in Dachau von Günther und Gabriele<br />

Schramm an Ihre Söhne Edmund und Bernhard<br />

statt. Günther Schramm wird jedoch auch in<br />

Zukunft beratend für die Firma tätig sein sowie die<br />

rechtliche Absicherung der Firma gewährleisten. Es<br />

waren zahlreiche Ehrengäste aus Sport, Politik und<br />

Wirtschaft anwesend sowie die gesamte Belegschaft.<br />

Die Firma KWON, weltweit führende Marke im<br />

Kampfsport, wurde vor 25 Jahren von Günther<br />

Schramm in Dachau gegründet. Das Unternehmen<br />

beschäftigt heute über 50 Mitarbeiter in Vierkirchen.<br />

KWON agiert international mit über 100 Vertriebsstützpunkten<br />

weltweit.<br />

Kontakt: Ramona Denk, r.denk@kwon.de,<br />

Tel. 08139/8 84 08<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!