09.02.2013 Aufrufe

Grillfest - Verbandsgemeinde Weilerbach

Grillfest - Verbandsgemeinde Weilerbach

Grillfest - Verbandsgemeinde Weilerbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 17 28.05.2009<br />

Der Gemeinderat beschloss in seiner letzten Sitzung den Standort der<br />

Anlage oberhalb des Sportheimes. Ein Standort an der Grundschule wurde<br />

diskutiert. Bei anderen Spielfeldern, die direkt im Ort stehen, gab es<br />

jedoch schon große Probleme wegen Lärmbelästigungen. Deshalb entschied<br />

man sich gegen den Schulstandort, um Belästigungen für die<br />

Anlieger der Schulstraße zu vermeiden. Zur Reduzierung der Kosten der<br />

Gemeinde sollen die Arbeiten weitgehend in Eigenleistung erbracht werden.<br />

Ortsbürgermeister Jürgen Müller, die Beigeordneten Dirk Wagner<br />

und Manfred Kennel begutachteten den Standort und besprachen<br />

Details der Baumaßnahme. Die Spielfelder werden in den anderen<br />

Gemeinden toll von den Kindern und Jugendlichen angenommen. Das<br />

wird bestimmt auch in Reichenbach-Steegen ein Renner.<br />

Kerweverein Reichenbach 2009 gegründet<br />

Die Jugend gründete einen<br />

Verein zur Pflege und<br />

Brauchtum der Ortsteileigenen<br />

Kerwe. Zweck und Aufgabe<br />

unseres Vereines ist<br />

die Weitergabe von Tradition<br />

im Rahmen des Dorfgeschehens<br />

sowie dieses Kulturgut<br />

zu erhalten. Daneben<br />

ist die charakterliche<br />

und traditionelle Bildung<br />

über das eigene Heimatdorf<br />

bei den jugendlichen Mitgliedern<br />

ein besonderes<br />

Anliegen. Durch großes<br />

Interesse vieler junger Menschen wurde schon der Grundstein gelegt.<br />

1. Vorsitzender Paul Carra, 2. Vorsitzender Manuel Schwörer, Schatzmeister<br />

Alena Schwörer, Schriftführer Ann-Kathrin Kaiser<br />

Kerwe wieder neu entdecken, nach alter Tradition mitten im Dorf. Die<br />

Jungen denken auch an die ehemaligen Kerwegänger, als noch die Schiffschaukel<br />

vom “Krebs” in “Stuwershof” gastierte.<br />

Kandidaten für den <strong>Verbandsgemeinde</strong>rat<br />

Dirk Wagner, Jürgen Müller und Michael Mersinger sind die drei Kandidaten<br />

der SPD aus Reichenbach-Steegen für den <strong>Verbandsgemeinde</strong>rat.<br />

Dirk Wagner steht auf Platz vier und kandidiert auch als Ortsbürgermeister<br />

in Reichenbach-Steegen. Jürgen Müller kandidiert auf Platz 12,<br />

Michael Mersinger kandidiert auf Platz 21.<br />

Neue Impulse aus der französischen<br />

Partnergemeinde von Reichenbach-Steegen<br />

Am vergangenen Wochenende waren in Reichenbach-Steegen wieder<br />

französische Gäste bei deutschen Freunden zu Besuch. Die seit 1968 von<br />

beiden Gemeinden betriebene Partnerschaft mit der französischen Kleinstadt<br />

Magny en Vexin ist in den letzten Jahren etwas eingeschlafen. In<br />

Frankreich hat sich nunmehr ein neues Komitee gebildet. Verantwortlich<br />

für die Partnerschaften, durch die Stadt Magny en Vexin ist Catherine<br />

Gerard. Magny en Vexin unterhält auch eine Partnerschaft zu einer englischen<br />

Stadt.<br />

Für viele Reichenbach-Steegener ist der neugewählte, „deutsche“ Präsident,<br />

der nur für die Beziehungen zu Reichenbach-Steegen zuständig ist,<br />

kein Unbekannter. Der 56jährige Christof Pattio nahm bereits als Jugendlicher<br />

an Aufenthalten in Reichenbach-Steegen teil und nach seinen Aussagen<br />

hängt er mit Herzblut an dieser Partnerschaft. Seit Jahren pflegt<br />

Christof Pattio, mit seiner Frau Isabelle eine Freundschaft zur Familie<br />

Robert Hemm und war nun wieder einmal in „seinem Reichenbach-Steegen“.<br />

In einem Gespräch mit Gerd Häßel, der sich auch seit Jahren in dieser<br />

Partnerschaft engagierte, überbrachte der neue Präsident liebe Grüße<br />

aus der Partnergemeinde und lud herzlich zum Besuch des „Choucroute-<br />

Festes“ (Sauerkrautfest) im Herbst nach Magny en Vexin ein. Das französische<br />

Partnerschaftskomitee veranstaltet dieses Fest jährlich, um damit<br />

Kosten der Partnerschaft zu finanzieren. Häßel dankte Christof Pattio für<br />

die Einladung und versprach, diese gerne weiterzugeben.<br />

Das Land Rheinland-Pfalz stellt jährlich Mittel zur Verfügung, für<br />

deutsch-französische Partnerschaften und fördert Kindergärten und<br />

WIR MÜSSEN REDEN!<br />

… und zwar in Schwedelbach.<br />

Das PFALZWERKE Energiemobil kommt!<br />

Unser Energiemobil ist in der ganzen Pfalz unterwegs,<br />

um die Verbraucher kompetent und selbstverständlich<br />

kostenlos rund ums Thema Energie zu beraten.<br />

Hier beantworten wir alle Ihre Fragen – Welcher ist der<br />

richtige Stromtarif für mich? Wie kann ich ganz einfach<br />

bares Geld sparen? Ist eine Wärmepumpe für mein<br />

Haus wirklich das Beste? Wie kann ich Sonnenenergie<br />

nutzen?<br />

Fragen Sie auch nach den Gebäude-Energieausweisen<br />

und dem Energie-Check für Gebäude.<br />

www.pfalzwerke.de<br />

Schwedelbach am Dorfplatz<br />

Donnerstag, 04.06.2009<br />

12.00 bis 16.00 Uhr<br />

Konstenlose Beratung auch in unseren Energie beratungszentren<br />

in Kandel, Landauer Straße 28 und in Rockenhausen,<br />

Kreuznacher Straße 61<br />

Mo., Di., Fr. 8 bis 16 Uhr, Mi. 8 bis 12 und Do. 8 bis 19 Uhr.<br />

Jeden 1. Samstag im Monat 9 bis 12 Uhr.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!