09.02.2013 Aufrufe

Grillfest - Verbandsgemeinde Weilerbach

Grillfest - Verbandsgemeinde Weilerbach

Grillfest - Verbandsgemeinde Weilerbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 9 28.05.2009<br />

Sitzung des Gemeinderates<br />

Am Freitag, 29. Mai 2009, um 19:00 Uhr findet im Ratssaal der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Weilerbach</strong> eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates<br />

der Ortsgemeinde <strong>Weilerbach</strong> statt.<br />

TAGESORDNUNG:<br />

1. Prot. Kindertagesstätte<br />

a) Dachausbau für die Aufnahme einer weiteren Kindertagesstättengruppe<br />

b) Umbau des Eingangsbereiches<br />

c) Erneuerung der Heizungsanlage<br />

d) Vorsorglich: Dämmung der Außenwände<br />

2. Ausbau der Verkehrsanlage „Spitzäckerstraße“<br />

a) Ausbauprogramm<br />

b) Festsetzung des Gemeindeanteiles<br />

c) Erhebung einer Vorausleistung<br />

d) Auftragsvergabe Straßenbauarbeiten<br />

3. Bebauungsplanentwurf „Auf dem Immel, Änderung 3“<br />

a) Behandlung der Stellungnahme aus der Offenlage sowie der Träger<br />

öffentlicher Belange<br />

b) Vorsorglich: Satzungsbeschluss<br />

4. Naherholungsgebiet Busenwiesen;<br />

Auftrag zur Ausschreibung für die Herstellung eines Steges mit Aussichtsplattform<br />

5. Anfragen und Informationen<br />

Eberhard Schmitt<br />

Ortsbürgermeister<br />

Bekanntmachung<br />

<strong>Weilerbach</strong><br />

des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde <strong>Weilerbach</strong> über die Zeit und<br />

den Ort des Zusammentritts des Briefwahlvorstandes.<br />

Die Ortsgemeinde <strong>Weilerbach</strong> bildet einen Briefwahlvorstand. Dieser tritt<br />

am<br />

07. Juni 2009, 14:30 Uhr, im Bürgerhaus (Bürgertreff),<br />

Schulstr. 6, 67685 <strong>Weilerbach</strong>,<br />

zusammen.<br />

<strong>Weilerbach</strong>, den 25.05.2009<br />

Gez. Eberhard Schmitt<br />

Eberhard Schmitt<br />

Ortsbürgermeister<br />

Nichtamtlicher Teil<br />

Anzeigen<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Weilerbach</strong><br />

Seniorenfahrt am Montag, 08. Juni<br />

Die nächste Seniorenfahrt findet am Montag, 08.06. statt. Ziel der Fahrt<br />

ist der Luisenpark in Mannheim, eine der schönsten Parkanlagen<br />

Europas. Erobern Sie den Luisenpark von A (wie Aster) bis Z (wie Zaubernuss).<br />

Genießen Sie die Oase der Ruhe und Erholung. Spannen Sie aus in<br />

stillen Winkeln, beim Rauschen des Gebirgsbachs, am ruhigen See. Möglichkeiten<br />

zur Kaffeepause sind im Park gegeben.<br />

Wie gewohnt lassen wir den Tag bei einem gemütlichen Beisammensein<br />

ausklingen.<br />

An zusätzlichen Kosten fallen für den Eintritt in den Park pro Person 3,50<br />

Euro an.<br />

Anmeldung bei Omnibusbetrieb Vicari, Rodenbach, Tel. 06374/5857<br />

Abfahrtszeiten:<br />

Fockenberg-Limbach, Bushaltestelle 11:45 Uhr<br />

Reichenbach-Steegen, Buswendeplatz 11:50 Uhr<br />

Abzweig Albersbach 11:52 Uhr<br />

Albersbach, Buswendeplatz 11:55 Uhr<br />

Reichenbach-Steegen, Alte Mühle 12:00 Uhr<br />

Kollweiler, Gasth. Winter 12:05 Uhr<br />

Schwedelbach, Buswendeplatz 12:10 Uhr<br />

Mackenbach, Spar-Markt 12:15 Uhr<br />

Erzenhausen, Mehrzweckhaus 12:20 Uhr<br />

Eulenbis, Dorfende 12:30 Uhr<br />

Eulenbis, Mitte 12:33 Uhr<br />

<strong>Weilerbach</strong>, <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung 12:40 Uhr<br />

<strong>Weilerbach</strong>, Bahnhof 12:43 Uhr<br />

Rodenbach, Friedhof 12:46 Uhr<br />

Rodenbach, Bush. Mitte 12:48 Uhr<br />

Rodenbach, Bush. Dorfende 12:50 Uhr<br />

Berichte für das Amtsblatt!<br />

Wir bitten Sie die Amtsblattberichte in digitaler Form an folgende E-Mail<br />

zu schicken: amtsblatt@vg-weilerbach.de. VIELEN DANK! Nur in Ausnahmefällen<br />

können handschriftliche abgegebene Berichte veröffentlicht<br />

werden.<br />

Redaktionsschluss ist jeweils montags um 16.00 Uhr<br />

(außer bei Feiertagen).<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

-<strong>Weilerbach</strong>-<br />

Sprechzeiten des Jugendsozialarbeiters der VG-<strong>Weilerbach</strong> Helmut Rill<br />

für Jugendliche und Eltern nach Vereinbarung unter 06374 922 176<br />

oder mobil 01 70 32 70 58 0 bzw. E-Mail: helmut.rill@vg-weilerbach.de.<br />

Themenschwerpunkte: Jugendschutz, Erziehung, Schule, Berufswahl,<br />

Bewerbung, Ausbildung, Freizeit, Sucht, Behördenwege usw.”<br />

Erzenhausen:<br />

Mittwoch von 17.00 – 19.00 Uhr mit Herrn Rill, andere nach Vereinbarung<br />

Eulenbis:<br />

Dienstag von 17.00 - 19-00 Uhr mit Herrn Rill<br />

Erster und dritter Samstag im Monat von 14.30 – 16.30 Uhr mit Sabrina<br />

Stemler<br />

Mackenbach:<br />

Montag von 15.00 - 19.00 mit Herrn Rill,<br />

Rodenbach:<br />

Montag, Mittwoch und Freitag, jeweils von 17.00 – 21.00 Uhr<br />

<strong>Weilerbach</strong>:<br />

Dienstag von 19.00- 21.00 mit Herrn Rill<br />

Donnerstag von 15.00 - 18.00 mit Herrn Rill<br />

Projekt “Notinsel”<br />

Die <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Weilerbach</strong> beteiligt sich zusammen mit zahlreichen<br />

anderen Einrichtungen (Geschäften, Sparkassen, usw.) am Projekt<br />

“Notinsel”, das Kindern Zuflucht vor Gewalt und Gefahr bieten soll.<br />

Darauf wird auch ein Aufkleber sowie ein Plakat im Gebäude hinweisen.<br />

Die <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung wird hierdurch zum unmittelbaren<br />

Schutzraum und verlässliche Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche.<br />

Wenn ein Kind bei uns Zuflucht suchen sollte, dann bitte wie nachfolgend<br />

beschrieben vorgehen:<br />

1. Schicken Sie das Kind nicht weg. Denken sie daran, dass es bei Ihnen<br />

Schutz sucht. Belassen Sie das Kind wo Menschen sind.<br />

2. Beruhigen Sie das Kind. Nehmen Sie die Angst des Kindes ernst.<br />

3. Vermitteln sie dem Kind das Gefühl von Sicherheit. Es braucht das<br />

Gefühl, verstanden zu werden. “Ratschläge” sind vielleicht gut gemeint,<br />

können die Situation aber verschlimmern und das Kind verunsichern.<br />

4. Wenn das Kind nach Haus möchte: Versuchen Sie sich mit den Eltern in<br />

Verbindung zu setzen. Falls dies nicht möglich ist, sprechen Sie mit einem<br />

Verantwortlichen im Kindergarten oder der jeweiligen Schuls.<br />

5. Wenn das Kind nicht nach Hause will oder dort niemand erreichbar ist<br />

und bei Unfällen: Überreden Sie deshalb das Kind nicht nach Hause zu<br />

gehen. Verständigen Sie das Jugendamt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!