09.02.2013 Aufrufe

Handbuch für den Sportausbilder 2012 - Sportschule der Bundeswehr

Handbuch für den Sportausbilder 2012 - Sportschule der Bundeswehr

Handbuch für den Sportausbilder 2012 - Sportschule der Bundeswehr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Sportschule</strong> <strong>der</strong> <strong>Bundeswehr</strong> <strong>Handbuch</strong> <strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>Sportausbil<strong>der</strong></strong><br />

Gleiches gilt auch <strong>für</strong> Gelenkergüsse, die sich bei Gelenksverletzungen (z.B. durch Umknicken)<br />

im Sprunggelenk ansammeln und das Gelenk stark anschwellen lassen.<br />

Steht kein Kältepack (relativ teure, meist nur einmal verwendbare Kompressen) zur Verfügung,<br />

gibt es einfache und kostengünstige Alternativen: <strong>den</strong> „Eislolly“ und die Eiswürfel.<br />

Anwendungsmöglichkeiten (z.B. bei Sportaktivitäten in Sporthallen) zeigt die folgende Abbildung:<br />

Abb. 38: Anwendung des Eislolly<br />

Bei allen offenen, bluten<strong>den</strong> Verletzungen (z.B. Platzwun<strong>den</strong>, Hautabschürfungen) sollte<br />

nach <strong>den</strong> allen Soldaten geläufigen Grundregeln <strong>der</strong> Selbst- und Kamera<strong>den</strong>hilfe vorgegangen<br />

wer<strong>den</strong>.<br />

Abb. 39: Zusammenfassung<br />

38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!