09.02.2013 Aufrufe

Handbuch für den Sportausbilder 2012 - Sportschule der Bundeswehr

Handbuch für den Sportausbilder 2012 - Sportschule der Bundeswehr

Handbuch für den Sportausbilder 2012 - Sportschule der Bundeswehr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Sportschule</strong> <strong>der</strong> <strong>Bundeswehr</strong> <strong>Handbuch</strong> <strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>Sportausbil<strong>der</strong></strong><br />

Beispiel: Ein militärisches Fähigkeits- und Fertigkeitstraining im Rahmen <strong>der</strong> Grundausbildung<br />

(Stationsbetrieb):<br />

Abb. 43: Praxisbeispiel - Kreistraining<br />

Die im sportlichen Grundlagentraining beim Circuittraining zur Verbesserung <strong>der</strong> Kraftausdauer<br />

angewendeten Grundsätze können wertvolle Anregungen zur konkreten und insgesamt<br />

sehr effektiven Durchführung militärischer Ausbildungs- und Trainingsmaßnahmen<br />

geben: Kreisförmige Anordnung <strong>der</strong> Stationen, abwechselnde Belastung mit entwe<strong>der</strong> konditionell-energetischem<br />

o<strong>der</strong> technisch-koordinativem Schwerpunkt, ausgewogene Belastungs-<br />

und Pausenzeiten.<br />

Wie bereits zu Beginn dargestellt, legt <strong>der</strong> Sport durch vielfältige und vor allem auf allgemeine<br />

Leistungssteigerung ausgerichtete Aktivitäten die unverzichtbaren Grundlagen <strong>für</strong><br />

anschließende, spezielle Ausbildungsmaßnahmen.<br />

Dieser Sachverhalt<br />

ist im folgen<strong>den</strong>Stufenmodelldargestellt:<br />

In <strong>der</strong> Grundausbildungsollte<br />

zuerst ein<br />

systematischer<br />

Aufbau <strong>der</strong><br />

grundlegen<strong>den</strong><br />

Leistungs- und<br />

Belastungsfähigkeit(Grundlagentraining)<br />

Abb. 44: Trainingsstufenmodell<br />

erfolgen.<br />

Im Verlauf <strong>der</strong> Vollausbildung wird <strong>der</strong> Anteil an „Grundlagenarbeit“ allmählich reduziert<br />

und durch typische Elemente aus <strong>der</strong> arbeitsplatzbezogenen Ausbildung erweitert (Aufbautraining).<br />

Im Bedarfsfall (z.B. <strong>für</strong> spezielle Einsatzkräfte) wird die Ausbildung - analog zum<br />

Spitzensport - mit dem Ziel höchster Leistungsfähigkeit und Effizienz schließlich durch<br />

hochintensives militärisches Spezialtraining ergänzt.<br />

44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!