11.02.2013 Aufrufe

GERMAN OPEN 2010 - Erste Westernreiter Union Deutschland e.V.

GERMAN OPEN 2010 - Erste Westernreiter Union Deutschland e.V.

GERMAN OPEN 2010 - Erste Westernreiter Union Deutschland e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hallo Rheinland-Pfalz Jugend!<br />

Wir sind Alessa und Friederike, Eure neuen Jugendsprecher.<br />

Ein Großteil von Euch kennt uns bestimmt schon von den zahlreichen<br />

Turnieren, die das ganze Jahr über veranstaltet werden.<br />

Nun wollen wir uns trotzdem einmal vorstellen:<br />

Wir sind 15 und 14 Jahre alt und gehen in die 10. und 9. Klasse.<br />

Alessa startet mit Tiffy, einer 13 jährigen Quarter Horse Stute in der LK 2.<br />

Ihre Lieblingsdisziplin ist der Trail.<br />

Friederike startet ebenfalls in der LK 2 mit Shadow einem 10 jährigen<br />

Quarter Horse Wallach und nächstes Jahr auch mit ihrem „Nachwuchs-<br />

Star“ Lina in den Jungpferdeprüfungen. Ihre Lieblingsdisziplinen sind<br />

Horsemanship, Pleasure und Trail.<br />

Neben der Reiterei wird unsere Freizeit durch das Treffen mit Freunden<br />

und das Feiern gehen gestaltet.<br />

Unserem Vorgänger Julian wollen wir uns in aller Namen bedanken für<br />

sein Arbeit als Jugendsprecher.<br />

Bei Fragen, Wünschen, Anregungen oder Beschwerden stehen wir<br />

Euch jeder Zeit zur Verfügung.<br />

Alessa: 0 15 77 / 9 65 51 37<br />

Friederike: 01 78 / 7 23 05 39, E-Mail: sirginger@online.de<br />

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Euch!<br />

Liebe Grüße Alessa & Friederike<br />

Rheinland-Pfalz und Saarlandmeisterschaften in Worfelden<br />

Vom 13. bis zum 15.08. fanden in<br />

diesem Jahr die Rheinland-Pfalz<br />

und Saarlandmeisterschaften auf<br />

der Anlage der Appaloosa Company<br />

in Worfelden statt. Dieses Turnier<br />

war zugleich das 5. Wertungsturnier<br />

der Südwesttrophy <strong>2010</strong>.<br />

Hatten sich im Vorfeld viele gefragt,<br />

weshalb eine Rheinland-Pfalz- und<br />

Saarlandmeisterschaft ausgerechnet<br />

auf einer Anlage in Hessen ausgetragen<br />

wird, so sei an dieser Stelle<br />

noch einmal erwähnt, dass die<br />

Familie Götz seit vielen Jahren Mitglied<br />

im LV Rheinland-Pfalz ist und<br />

auch viele ihrer Einsteller unserem<br />

LV angehören. Insofern ist die Appaloosa<br />

Company ein berechtigter<br />

Austragungsort für diese Meisterschaften.<br />

Familie Götz und ihre fleissigen<br />

Helfer hatten sich alle Mühe gegeben,<br />

dieses Event so teilnehmerfreundlich<br />

wie möglich zu gestalten.<br />

Hatten in den letzten beiden<br />

Jahren die Zebus manchem Reiter<br />

bzw. den Pferden noch Schwierigkeiten<br />

bereitet, so waren diese<br />

<strong>2010</strong> fernab der Reithalle untergebracht.<br />

Für die Pferde stand in<br />

diesem Jahr erstmals ein Stallzelt<br />

zur Verfügung und die Paddock-<br />

plätze waren für die Anreisenden<br />

deutlich gekennzeichnet. Gemähte<br />

Wiesen, beleuchtete Wege, sowie<br />

Essen- und Getränkepreise für den<br />

kleinen Geldbeutel rundeten das<br />

Angebot ab.<br />

Neben den „normalen“ Prüfungen<br />

wurden zudem als besondere<br />

Schmankerl eine Qualifikationsklasse<br />

für die Deutschen<br />

Meisterschaften in der Working<br />

Cowhorse, sowie ein Horse und<br />

Dog Trail ausgeschrieben. Auch der<br />

Wettergott hatte <strong>2010</strong> weitestgehend<br />

ein Einsehen – erst am späten<br />

Sonntagnachmittag regnete es<br />

stärker ... Teilnehmer von 2009 wissen<br />

worauf ich hier anspiele.<br />

Das Turnier startete am Freitagmittag<br />

mit den LK 5 Klassen, die<br />

mit durchschnittlich 10 Teilnehmern<br />

reichlich Anklang fanden<br />

und weitestgehend ein gutes Niveau<br />

zeigten. Der restliche Tag,<br />

sowie ein Großteil des Samstages,<br />

standen im Zeichen der Leistungsklassenprüfungen<br />

für die<br />

Südwesttrophywertung bzw. der<br />

Jungpferdeprüfungen. Samstagmorgen<br />

fand die erste Meisterschaftsklasse-LK<br />

1/2 B Showmanship<br />

at Halter – statt. Hier konnte<br />

sich Lena Vetter mit Little Pepper<br />

Am 07.08.<strong>2010</strong> erfolgte die Prüfung<br />

des EWU Basispasses auf dem<br />

Pferdehof der schwarzen Prinzen in<br />

Mettenheim.<br />

Die Prüferin Frau Mrodzinsky von<br />

der FN, war begeistert von der sehr<br />

guten Vorbereitung der Teilnehmerinnen<br />

auf diese Prüfung. Ein rechtherzliches<br />

Lob galt auch der Kurs-<br />

WESTERNREITER – Oktober <strong>2010</strong><br />

Erfolgreicher Basispasslehrgang<br />

für alle Prüflinge in Mettenheim<br />

Anny über den Titel Rheinland-<br />

Pfalz Meister <strong>2010</strong> freuen. Danach<br />

ging es Schlag auf Schlag. Die anspruchsvollen<br />

Pattern – einmal<br />

mehr erstellt von Ilonka Henn –<br />

sorgten für manche Überraschung<br />

bei der Titelvergabe. Erfolgreichste<br />

Jugendliche unseres LV wurde Rebecca<br />

Domanski. Sie konnte gleich<br />

6 Landesmeistertitel ganz souverän<br />

für sich verbuchen: In der<br />

Horsemanship und im Trail mit ihrem<br />

Pferd Skipper Blues Best und<br />

in der Western Riding, Superhorse,<br />

sowie in der Reining mit BH Painted<br />

Diamond.<br />

Die Erwachsenen teilten die Meistertitel<br />

etwas gerechter unter sich<br />

auf.<br />

Lediglich Katharina Götz gelang<br />

auf Go Frosted Aglo Go der Doppelerfolg:<br />

Sie war in der Horsemanship<br />

und der Western Riding unschlagbar.<br />

Der Titel in der Senior<br />

Superhorse ging an Lena Kauth auf<br />

Daron. In der Pleasure siegte Katrin<br />

Vetter auf Little Pepper Anny. Beide<br />

jungen Damen hatten sich bereits<br />

mit dem Turnier in Neuhofen<br />

wärmstens für diese Titel empfohlen!<br />

Mit einem deutlichen Abstand<br />

von 1,5 Punkten nahm Tobias Büttner<br />

die Landesmeisterschärpe in<br />

ewu regio 55<br />

leiterin Petra Weitz EWU Trainerin B<br />

und ihrer Assistentin Ingrid Michaelis-<br />

Hertel.<br />

Herzlichen Glückwunsch für<br />

die bestandene Prüfung:<br />

Vera Meutsch, Marion Schirp,<br />

Sahra Burkhard, Ann-Katrin Lang<br />

und Christine Müller<br />

der Senior Reining in Empfang. An<br />

ihm und seinem Pferd DS Golden<br />

Boy war an diesem Wochenende<br />

kein Vorbeikommen. Ein besonderes<br />

Highlight war die Siegerehrung<br />

im Senior Trail. Mit einem Topscore<br />

von 71,5 gewann hier Luise Stuppi<br />

auf ihrem Haflinger Sturmwind. Es<br />

war nach all den Jahren im Turniersport<br />

ihr erster Landesmeistertitel,<br />

über den sie sich bei der Ehrung<br />

auch Lautstark mit einer Art „Urschrei“<br />

... vielleicht auch ein verunglückter<br />

Tarzanschrei?! ... lautstark<br />

freute, während schon die ersten<br />

Tränen liefen. Wie schön, wenn sich<br />

Reiter noch so freuen können!<br />

In den Junior Klassen teilten 3 Reiter-Pferd<br />

Kombinationen die Rheinland-Pfalz<br />

Meister Titel unter sich<br />

auf: In der Junior Pleasure schaffte<br />

es Karola Wisser auf JM Mister<br />

Perfect gegen die starken Saarländer<br />

auf Platz 3 zu reiten und wurde<br />

als beste Pfälzerin mit der Schärpe<br />

belohnt. Im Junior Trail siegte mit<br />

3 Punkten Vorsprung Heike Trautwein<br />

auf ihrem Nachwuchshaflinger<br />

Nonchlanat ... auch hier floss<br />

so manche Freudenträne. Anja<br />

Herrmann und Custom Made Whiz<br />

sorgten mit Platz 1 in der Junior<br />

Reining ebenfalls dafür, dass �

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!