11.02.2013 Aufrufe

Duritan®-Handbuch - Pinmar

Duritan®-Handbuch - Pinmar

Duritan®-Handbuch - Pinmar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Haut und Haarschutz<br />

Neben dem Atemschutz ist auch ein Hautund<br />

Haarschutz wichtig.<br />

Wie bei allen Lacken so auch bei Duritan ®<br />

sollten Schutzhandschuhe (am besten<br />

Einweg-Latexhandschuhe getragen<br />

werden).<br />

Der Vorteil von Einweghandschuhen liegt<br />

darin, das aufgrund niedriger Kosten, die<br />

einmalige Verwendung und das sofortige<br />

Wechseln bei Verschmutzung schneller<br />

passiert, als bei teuren Mehrweghandschuhen.<br />

Latexhandschuhe gibt es in<br />

unterschiedlichsten Qualitäten. Mit<br />

zunehmenden Schutz, steigt jedoch auch<br />

der Preis und die fälschlich Annahme<br />

diese mehrfach zu benutzen oder sehr<br />

lange zu tragen. Doch Handschuhe bieten<br />

immer nur unterschiedlich lange<br />

Widerstandszeiten gegen Verschmutzung.<br />

D.h. einmal verschmutzt ist es eine Frage<br />

von Qualität vs-. Zeit bis ein Durchdringen<br />

des Materials erfolgt. Deshalb öfter und<br />

schneller wechseln ist hier die richtig<br />

Einstellung.<br />

Grundsätzlich sollte der Körper ganzflächig<br />

vor Lackstaub/-tröpfchen geschützt<br />

werden. Neben Handschuhen ist ein Kittel,<br />

elektrostatisch ableitende<br />

Sicherheitsschuhe, Schutzbrille und ggf.<br />

Haarschutz empfehlenswert.<br />

Bei längeren Lackierarbeiten empfiehlt<br />

sich, gerade beim Arbeiten mit Duritan ®<br />

ein Wegwerf-Ganzkörperanzug, da sich<br />

Lackpartikel auf der Kleidung niederlassen<br />

und diese nachträglich (z.B, bei<br />

Sonnenlicht) aushärten.<br />

64

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!