12.02.2013 Aufrufe

Kirchliches Amtsblatt - Diözese Rottenburg-Stuttgart

Kirchliches Amtsblatt - Diözese Rottenburg-Stuttgart

Kirchliches Amtsblatt - Diözese Rottenburg-Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

148 <strong>Kirchliches</strong> <strong>Amtsblatt</strong> <strong>Rottenburg</strong>-<strong>Stuttgart</strong> 2007, Nr. 7, 15.06.2007<br />

Chancen und Risiken der künftigen Entwicklung<br />

Im versicherungstechnischen Bereich liegt das<br />

Risiko vor allem in einem zufallsbedingten Anstieg<br />

der Schadensaufwendungen einzelner versicherter<br />

Risiken, die bei dem geringen Versicherungsbestand<br />

in der Verbundenen Hausratversicherung über das<br />

Kollektiv schwer auszugleichen sind. Dieses Risiko<br />

wird im Wesentlichen durch die Aufrechterhaltung<br />

des Schadenexzedenten-Rückversicherungsvertrages<br />

minimiert.<br />

Im Kapitalanlagebereich besteht das wesentliche<br />

Risiko darin, dass ein für die Ertragslage nachhaltig<br />

erforderlicher Nettoertrag nicht erreicht wird. Die-<br />

sem Risiko wird bei der Kapitalanlage insofern begegnet,<br />

dass möglichst große Sicherheit und Rentabilität<br />

bei jederzeitiger Liquidität erreicht wird.<br />

Des Weiteren könnten Risiken durch den Teil- oder<br />

Gesamtausfall der Datenverarbeitungssysteme auftreten.<br />

Die erforderlichen technischen und organisatorischen<br />

Maßnahmen zum Schutz der EDV sind<br />

bereits getroffen worden und werden der technologischen<br />

Entwicklung weiterhin zeitnah angepasst.<br />

<strong>Stuttgart</strong>, im April 2007<br />

Der Vorstand<br />

3. Jahresabschluss<br />

Bilanz zum 31. Dezember 2006<br />

Aktivseite 31.12.2006 31.12.2006 31.12.2005<br />

A. Kapitalanlagen<br />

Sonstige Kapitalanlagen<br />

1. Sonstige Ausleihungen<br />

EUR EUR EUR<br />

Schuldscheinforderungen und Darlehen 444.149,67 428.256,72<br />

2. Andere Kapitalanlagen 2.500,00 2.500,00<br />

B. Sonstige Vermögensgegenstände<br />

Laufende Guthaben bei Kreditinstituten,<br />

446.649,67 430.756,72<br />

Schecks und Kassenbestand 6.296,47 8.753,11<br />

452.946,14 439.509,83<br />

Bilanz zum 31. Dezember 2006<br />

Passivseite 31.12.2006 31.12.2006 31.12.2005<br />

A. Eigenkapital<br />

EUR EUR EUR<br />

I. Gewinnrücklagen<br />

Verlustrücklage gemäß § 37 VAG<br />

II. Bilanzgewinn<br />

davon:<br />

Gewinnvortrag EUR 126.408,73<br />

120.372,85 117.356,34<br />

(im Vorjahr EUR 126.408,73) 126.408,73 126.408,73<br />

246.781,58 243.765,07<br />

B. Versicherungstechnische Rückstellungen<br />

Rückstellung für erfolgsabhängige und<br />

erfolgsunabhängige Beitragsrückerstattung<br />

C. Andere Rückstellungen<br />

193.941,90 183.448,02<br />

Sonstige Rückstellungen<br />

D. Andere Verbindlichkeiten<br />

2.400,00 3.300,00<br />

I. Abrechnungsverbindlichkeiten aus dem<br />

Rückversicherungsgeschäft<br />

II. Sonstige Verbindlichkeiten, davon:<br />

1.830,81 905,03<br />

aus Steuern: EUR 1.671,63 (Vorjahr EUR 1.822,93) 7.991,85 8.091,71<br />

9.822,66 8.996,74<br />

452.946,14 439.509,83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!