12.02.2013 Aufrufe

Hondwiler Blättli - Hundwil

Hondwiler Blättli - Hundwil

Hondwiler Blättli - Hundwil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ANZEIGEN<br />

Bauen im Dorf - zeitgenössisches Bauen im historischen Kontext<br />

Projekt ‚Bauen im Dorf‘. Dieses fragt anhand von visionären Architekturstudien nach<br />

dem Zukunftspotential appenzellischer Bautradition.<br />

Das Projekt ‚Bauen im Dorf‘ orientiert sich an realen Aufgaben der Zukunft und will<br />

Diskussionen über zeitgenössische Architektur im historischen Kontext anregen. Für<br />

sechs Ausserrhoder Dörfer entwickelten namhafte Architekten visionäre Fallstudien,<br />

die sowohl der Tradition, der Appenzeller Handwerkskunst und der ortsbaulichen<br />

Situation als auch zeitgenössischen Wohn- und Nutzungsbedürfnissen Rechnung<br />

tragen.<br />

Die Ausstellung im Appenzeller Volkskunde-Museum Stein AR ist als Spaziergang<br />

durch Dorfbilder konzipiert und richtet sich an eine grosse Öffentlichkeit mit Interesse<br />

an kulturellen und gesellschaftlichen Fragen. Die Projekte zeigen anhand von Visualisierungen,<br />

Plänen und Modellen das Potential der 450-jährigen Appenzeller<br />

Baukultur und ihre mögliche Weiterentwicklung auf.<br />

Rund um das Themenfeld ‚Bauen im Dorf‘ finden von November 2010 bis Januar<br />

2011 Begleitveranstaltungen mit Experten und Spezialistinnen statt.<br />

Zum Projekt ist eine Broschüre erschienen, die den historischen Hintergrund der<br />

Baukultur in Appenzell Ausserrhoden auffächert und die Problematik zeitgenössischer<br />

Bauvorhaben in historischen Dorfkernen beleuchtet.<br />

‚Bauen im Dorf‘ ist ein Projekt der Ausserrhodischen Kulturstiftung und steht unter<br />

der Leitung der Architektin Rahel Lämmler.<br />

Vernissage Sonderausstellung ‚Bauen im Dorf‘ Volkskunde-Museum Stein AR, Freitag<br />

29. 10. 2010, 18.30 Uhr<br />

Die Ausstellung dauert bis 30. Januar 2011.<br />

Öffnungszeiten Dienstag bis Sonntag 10 bis 17 Uhr.<br />

Begleitveranstaltungen und Führungen durch die Sonderausstellung von November<br />

2010 bis Januar 2011.<br />

Zur Ausstellung ist eine Broschüre erhältlich. Weitere Informationen unter www.arkulturstiftung.ch<br />

Führungen für Schulen und Gruppen auf Anfrage.<br />

Freier Eintritt in Sonderausstellung und Begleitveranstaltungen.<br />

Neuer Wanderführer<br />

Die eigene Gemeinde und die Region besser kennen lernen… Diesem Wunsch kommt der<br />

neue Führer „Wanderparadies Appenzellerland“ entgegen. Mit dem Titel „Im Herisauer- und<br />

<strong>Hundwil</strong>ertobel dem Alltag entfliehen“ schlägt Autor Marcel Steiner auch eine herrliche<br />

Rundwanderung ab <strong>Hundwil</strong> vor.<br />

Peter Eggenberger<br />

Fast alle der 40 vorgeschlagenen Wanderungen sind als Rundrouten mit gleichem Anfangsund<br />

Endpunkt gestaltet. Die Wanderungen erschliessen meist wenig bekannte Landschaften<br />

in Ausser- und Innerrhoden, und einige Vorschläge lassen mit dem Alpstein Bekanntschaft<br />

schliessen. Sämtliche Wanderungen sind leicht verständlich beschrieben, und Planskizzen,<br />

Merkpunkte, Höhenprofil und viele Fotos bilden eine wertvolle Ergänzung. Auch Marschzeit<br />

-31-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!