12.02.2013 Aufrufe

Debizz #87

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

debizz<br />

Das Vertrauen der Kunden<br />

gewinnen: eine Herausforderung<br />

für die Versicherungsbranche<br />

Foto: www.dreamstime.com<br />

von Maria Constantin<br />

12 DEZEMBER 2012-JANUAR 2013 www.debizz.ro www.debizz.ro<br />

DEZEMBER 2012-JANUAR 2013 13<br />

FOKUS<br />

Der Versicherungsmarkt steht wieder auf Plus nach den ersten drei Quartalen dieses<br />

Jahres, mit einem Volumenanstieg von 1,43 Prozent im Vergleich zur gleichen Zeitspanne<br />

des Vorjahres, erreicht aber nicht die Werte aus 2010.<br />

Prozent ProzentWelche die langfristige Strategie zur Beibehaltung dieser Tendenz zum<br />

geringfügigen Wachstum der Player auf dem Markt ist, welche die Probleme sind, mit<br />

denen sie zu kämpfen haben und welche Perspektiven am Horizont stehen - Darüber<br />

haben wir uns mit Vertretern der Branche unterhalten.<br />

Fast 6,2 Milliarden Lei, das ist die<br />

Gesamtsumme der Prämien, die in<br />

den ersten 9 Monaten dieses Jahres<br />

von Versicherern gezeichnet wurden,<br />

das sind 1,43 Prozent mehr als<br />

während der gleichen Zeitspanne<br />

des Vorjahres, gemäß den von den<br />

Versicherungsgesellschaften gemeldeten und von<br />

der Versicherungsaufsichtsbehörde (Comisia de<br />

Supraveghere a Asigurărilor - CSA) zentralisierten<br />

Daten.<br />

Die Struktur der Prämien auf dem Markt zeigt,<br />

dass die allgemeinen Versicherungen Prämien<br />

von ungefähr 4,9 Milliarden generiert haben, ein<br />

Wachstum von 1,74 Prozent im Vergleich zu<br />

September 2011. Vor allem die KfZ-Haftpflicht,<br />

die allgemeinen zivilen Haftpflichtversicherungen<br />

sowie die Garantieversicherungen haben dazu beigetragen.<br />

Für das Segment der Lebensversicherungen<br />

betragen die Prämien insgesamt 1,3 Milliarden Lei,<br />

0,28 Prozent mehr im Vergleich zu den ersten drei<br />

Quartalen des Vorjahres.<br />

In dem Segment der allgemeinen Versicherungen<br />

machen drei Arten der Versicherungen mehr als 80<br />

Prozent der gezeichneten Bruttoprämien aus. Diese<br />

sind: Klasse III - Versicherungen für Landtransportmittel,<br />

sonstige als Bahntransporte (Casco) mit<br />

einem Gesamtwert der gezeichneten Bruttoprämien<br />

von 1,4 Milliarden Lei; Klasse VII - Versicherungen<br />

für Brände und sonstige Naturkatastrophen - mit<br />

einem gezeichneten Bruttovolumen von mehr als<br />

859,5 Millionen Lei; Klasse X (KfZ-Haftpflicht<br />

und CMR) - mit einem gezeichneten Volumen<br />

von 1,6 Milliarden Lei.<br />

Sonstige Versicherungsklassen hatten einen Gesamtanteil<br />

von 19,66 Prozent an dem Gesamtwert<br />

der gezeichneten Prämien. Diese sind allgemeine<br />

Versicherungen, die im Vergleich zu September<br />

2011 um 39,88 Prozent gestiegen sind. Hier haben<br />

sich die Klasse der allgemeinen zivilen Haftpflicht<br />

(6,95 Prozent) und die der Garantieversicherungen<br />

(2,41) im Vergleich zu den ersten drei Quartalen<br />

des Vorjahres weiter entwickelt.<br />

Bogdan Andriescu, Präsident des Nationalen Verbandes<br />

der Versicherungsvermittler aus Rumänien<br />

(Uniunea Naţională a Societăţilor de Intermediere<br />

şi Consultanţă în Asigurări din România - UN-<br />

SICAR) bemerkt, dass der "Pflichtcharakter<br />

einiger Produkte wie der KfZ-Haftpflicht und der<br />

Wohnungshaftpflicht" Elemente darstellen, die die<br />

Rumänen dazu motivieren, Versicherungspolicen<br />

abzuschließen.<br />

Laut den von UNSICAR gelieferten Informationen<br />

gibt ein Rumäne ungefähr 93 Euro für<br />

Versicherungen im Jahr aus - im Verhältnis zum<br />

BIP betrachtet- In Bulgarien liegt der gleiche Wert<br />

bei 110 Euro, in Ungarn 300 Euro, in Polen 355<br />

Euro, in Slovenien1023 Euro, in Österreich 2000<br />

Euro, in Finnland 3.486 Euro und in der Schweiz<br />

5.124 Euro. „Der europäische Durchschnitt liegt<br />

bei 1.873 Euro. Diese Summe ist der durchschnittliche<br />

Aufwand pro Einwohner in Europa", erklärt<br />

Bogdan Andriescu.<br />

Stichwort Schadenersatz: Die Kommission hat<br />

bekannt gegeben, dass in den ersten drei Quartalen<br />

Die Struktur der gezeichneten Bruttoprämien<br />

Zeitspanne<br />

Gesamt<br />

AG+AV<br />

(Lei)<br />

Allgemeine<br />

Versicherungen<br />

(Lei)<br />

Anteil<br />

gesamt<br />

(%)<br />

debizz<br />

Lebensversicherungen<br />

(Lei)<br />

Anteil<br />

gesamt<br />

(%)<br />

30.09. 2010 6.315.538.302 5.092.053.349 80,63 1.223.484.953 19,37<br />

30.09.2011 6.081.508.725 4.792.161.585 78,80 1.289.347.140 21,20<br />

30.09.2012 6.168.687.703 4.875.730.888 79,04 1.292.956.815 20,96<br />

Quelle: Versicherungsaufsichtsbehörde

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!