13.02.2013 Aufrufe

Jahresbericht - Viadrina

Jahresbericht - Viadrina

Jahresbericht - Viadrina

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Operationelles Programm zur grenzübergreifenden Zusammenarbeit<br />

Polen (Wojewodschaft Lubuskie) – Brandenburg 2007-2013<br />

im Rahmen der „Europäischen Territorialen Zusammenarbeit”<br />

JAHRESBERICHT 2009<br />

Anzahl der Vorhaben, welche die Zielvorgabe* - - - -<br />

Regionalentwicklung und<br />

–planung beinhalten<br />

Ausgangswert<br />

Geschätztes Ergebnis<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

Indikator 8:<br />

Ergebnis 0 0 0 0<br />

Anzahl der Vorhaben, welche die<br />

interkommunale Entwicklung<br />

fördern<br />

Zielvorgabe*<br />

Ausgangswert<br />

Geschätztes Ergebnis<br />

-<br />

0<br />

0<br />

-<br />

0<br />

0<br />

-<br />

0<br />

0<br />

-<br />

0<br />

0<br />

* Im genehmigten Programmdokument wurden weder die Einheiten, noch die Zielvorgaben der Indikatoren<br />

bestimmt. Die VB übermittelte der EK einen Vorschlag zur Änderung der Indikatoren im Rahmen des OP ETZ<br />

PL-BB am 17. und 18. Dezember 2009.<br />

• Qualitative Analyse<br />

Bis zum 31. Dezember 2009 sind im Rahmen der Priorität 1 34 Anträge auf Förderung aus EFRE-Mitteln beim<br />

GTS eingegangen, was 52% aller beim GTS im Berichtszeitraum im Rahmen der Prioritäten 1 - 3 des OP ETZ<br />

PL-BB eingereichten Anträge entspricht. Im Rahmen der Priorität 1 wurden ca. 15% der eingereichten Anträge<br />

durch die Antragsteller zurückgezogen. Gründe dafür waren größtenteils erforderliche, erhebliche Änderungen<br />

im Antragsformular oder Wartezeiten auf obligatorische, jedoch dem Antrag nicht beigefügte, Dokumente.<br />

Der Anteil abgelehnter Anträge (nach der formalen Prüfung oder durch die Entscheidung des BA für das OP<br />

ETZ PL –BB) liegt ebenfalls bei 15% der im Berichtszeitraum im Rahmen der Priorität 1 eingereichten<br />

Anträge.<br />

Die negative Bewertung war meistens durch die Nichtvorlage aller erforderlichen Dokumente und Anlagen<br />

bedingt - oder aber wurde durch die räumliche Lage des Sitzes des Antragstellers oder seiner Partner<br />

verursacht, wenn sich diese außerhalb des Fördergebietes befanden. Der häufigste Grund für eine Ablehnung<br />

der Anträge durch den BA war ein nicht ausreichender grenzübergreifender Charakter bei den jeweiligen<br />

Projekten. Im Berichtszeitraum wurden 60% der innerhalb der Priorität 1 eingereichten Anträge zur Förderung<br />

aus EFRE-Mitteln bewilligt.<br />

Diagramme 16 und 17: Anzahl und Wert der zur Förderung aus dem EFRE bewilligten Projekte im<br />

Rahmen der Priorität 1<br />

40<br />

35<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

Anzahl der eingereichten, zurückgezogenen,<br />

abgelehnten und durch den BA bewilligten<br />

Förderanträge im Rahmen des OP ETZ PL-BB<br />

34<br />

5<br />

Priorität 1<br />

5<br />

3.1.2 Wesentliche aufgetretene Probleme und getroffene Abhilfemaßnahmen<br />

22<br />

eingereicht zurückgezigen abgelehnt bewilligt<br />

Während der Umsetzung der Priorität 1 sind keine Probleme aufgetreten und auch keine Situationen, welche<br />

die Durchführung der Maßnahmen im Rahmen der o.g. Priorität beeinträchtigt oder verzögert hätten.<br />

25<br />

70,00<br />

60,00<br />

50,00<br />

40,00<br />

30,00<br />

20,00<br />

10,00<br />

0,00<br />

Wert der eingereichten, zurückgezogenen,<br />

abgelehnten und durch den BA bewilligten<br />

Förderanträge im Rahmen des OP ETZ PL-BB<br />

64,32<br />

Priorität 1 (Mio. Euro)<br />

11,52<br />

1,76<br />

29,78<br />

eingereicht zurückgezogen abgelehnt bewilligt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!