13.02.2013 Aufrufe

Jahresbericht - Viadrina

Jahresbericht - Viadrina

Jahresbericht - Viadrina

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Operationelles Programm zur grenzübergreifenden Zusammenarbeit<br />

Polen (Wojewodschaft Lubuskie) – Brandenburg 2007-2013<br />

im Rahmen der „Europäischen Territorialen Zusammenarbeit”<br />

JAHRESBERICHT 2009<br />

Anzahl der Vorhaben aus dem Zielvorgabe* - - - -<br />

Bereich Standort- und<br />

Ausgangswert 0 0 0 0<br />

Regionalmarketing Geschätztes Ergebnis 0 0 0 0<br />

Indikator 7:<br />

Ergebnis 0 0 0 0<br />

Anzahl der Institutionen, die an Zielvorgabe* - - - -<br />

Marketingmaßnahmen beteiligt<br />

sind<br />

Ausgangswert<br />

Geschätztes Ergebnis<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

Indikator 8:<br />

Ergebnis 0 0 0 0<br />

Anzahl der Vorhaben, die Zielvorgabe* - - - -<br />

grenzübergreifende Netzwerke<br />

und Kooperationen im Bereich<br />

FuE fördern<br />

Ausgangswert<br />

Geschätztes Ergebnis<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

Indikator 9:<br />

Ergebnis 0 0 0 0<br />

Anzahl der Vorhaben zu<br />

Zielvorgabe* - - - -<br />

Beschäftigungs- und<br />

Qualifizierungsmaßnahmen<br />

Ausgangswert<br />

Geschätztes Ergebnis<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

* Im genehmigten Programmdokument wurden weder die Einheiten, noch die Zielvorgaben der Indikatoren<br />

bestimmt. Die VB übermittelte der EK einen Vorschlag zur Änderung der Indikatoren im Rahmen des OP ETZ<br />

PL-BB am 17. und 18. Dezember 2009.<br />

• Qualitative Analyse<br />

2009 wurden im Rahmen der Priorität 2 14 Projektanträge eingereicht, was rund 22% aller beim GTS im<br />

Berichtszeitraum im Rahmen der Prioritäten 1 - 3 des OP ETZ PL-BB eingereichten Anträge enspricht. Ca.<br />

36% der im Rahmen der Priorität 2 eingereichte Anträge wurden durch die Antragsteller zurückgezogen.<br />

Ähnlich wie im Fall der Priorität 1, können auch hier als häufigste Ursache formale Mängel herangezogen<br />

werden. 29% der im Berichtszeitraum eingereichten Anträge im Rahmen der Priorität 2 wurden abgelehnt (in<br />

Folge einer negativen formellen Bewertung oder durch die Entscheidung des BA für das OP ETZ PL – BB –<br />

Hierbei hauptsächlich auf Grund eines nicht ausreichenden grenzübergreifenden Charakters des Projektes). Zur<br />

Förderung aus EFRE-Mitteln bewilligte der BA im Jahr 2009 57% aller im Rahmen der Priorität 2<br />

eingereichten Anträge.<br />

Diagramme 18 und 19: Anzahl und Wert der zur Förderung aus dem EFRE bewilligten Projekte im<br />

Rahmen der Priorität 2<br />

16<br />

14<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

3.2.2 Wesentliche aufgetretene Probleme und getroffene Abhilfemaßnahmen<br />

Während der Umsetzung der Priorität 2 sind keine Probleme aufgetreten und auch keine Situationen, welche<br />

die Durchführung der Maßnahmen im Rahmen der o.g. Priorität beeinträchtigt oder verzögert hätten.<br />

3.2.3 Beispiele von bewilligten Projekten<br />

Anlage Nr. 2.<br />

Anzahl der eingereichten, zurückgezogenen,<br />

abgelehnten und durch den BA bewilligten<br />

Förderanträge im Rahmen des OP ETZ PL-BB<br />

Priorität 2<br />

14<br />

5<br />

eingereicht zurückgezogen abgelehnt bewilligt<br />

4<br />

8<br />

25,00<br />

20,00<br />

15,00<br />

10,00<br />

5,00<br />

0,00<br />

27<br />

Wert der eingereichten, zurückgezogenen,<br />

abgelehnten und durch den BA bewilligten<br />

Förderanträge im Rahmen des OP ETZ PL-BB<br />

19,06<br />

Priorität 2 (Mio. Euro)<br />

12,67<br />

1,58<br />

5,13<br />

eingereicht zurückgezogen abgelehnt bewilligt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!