13.02.2013 Aufrufe

Jahresbericht - Viadrina

Jahresbericht - Viadrina

Jahresbericht - Viadrina

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Operationelles Programm zur grenzübergreifenden Zusammenarbeit<br />

Polen (Wojewodschaft Lubuskie) – Brandenburg 2007-2013<br />

im Rahmen der „Europäischen Territorialen Zusammenarbeit”<br />

JAHRESBERICHT 2009<br />

• Öffentliche Präsentation des „Handlungsplanes Frankfurt (Oder) – Słubice 2010-2020, (Collegium<br />

Polonicum Słubice, am 15. Dezember 2009).<br />

5.4 Direkte Konsultationen<br />

Am 13. Juli 2009 hat das GTS ein Informationstreffen zum Inhalt des Fördervertrages im Rahmen des OP ETZ<br />

PL-BB durchgeführt. An dem Treffen haben 20 Begünstigte teilgenommen, deren Anträge durch den BA<br />

bewilligt wurden und für die daher das Verfahren zur Unterzeichnung des Fördervertrages im Rahmen des OP<br />

ETZ PL-BB begonnen hatte.<br />

Gemäß Entscheidung des BA wurden zudem Treffen mit einigen Antragstellern organisiert, um Zweifel und<br />

Anmerkungen zu besprechen, die während der Diskussionen in den BA-Sitzungen bei den<br />

Ausschussmitgliedern entstanden sind. An diesen Treffen nahmen alle an der Umsetzung des OP ETZ PL-BB<br />

beteiligten Institutionen teil.<br />

2009 fanden Informations- und Konsultationstreffen für folgende Projekte statt:<br />

- „Gemeinsames Stadtmarketing der Europäischen Doppelstadt Frankfurt (Oder) – Słubice”, Frankfurt<br />

(Oder), am 20. Mai 2009,<br />

- „DEPLINNO“, Słubice, am 2. September 2009,<br />

- „Kompetenz für die Zukunft”, Słubice, am 2. September 2009,<br />

- „Oder für Touristen 2014“, Zielona Góra, am 22. September 2009,<br />

- „Grenzüberschreitende Marketing Assistenz Deutschland – Polen”, Frankfurt (Oder), am 26.<br />

November 2009,<br />

- „Naturnahe Entwicklung der Wehr- und Reisigwehrinsel Forst (Lausitz)”, Guben, am 1. Dezember<br />

2009,<br />

- „Oder für Touristen 2014”, Słubice, am 7. Dezember 2009.<br />

Jeden Monat fanden in der Geschäftsstelle des GTS Treffen mit Antragstellern und Begünstigten statt. Inhalte<br />

dieser Treffen waren Fragen zur Antragstellung und Berichterstattung im Rahmen des OP ETZ PL-BB.<br />

Konsultations- und Beratungstreffen mit den Antragstellern und Begünstigten wurden auch laufend in den<br />

RKS durchgeführt, die bei den deutschen Geschäftsstellen der Euroregionen Pro Europa <strong>Viadrina</strong> und Spres-<br />

Neiße-Bober angesiedelt sind.<br />

5.5. Internetseite des OP ETZ PL-BB<br />

Im ersten Quartal 2009 wurde die Internetseite des OP ETZ PL-BB – www.plbb.eu in Betrieb genommen.<br />

Verwaltet wird die Seite durch das GTS. Um potenziellen Begünstigten, den an der Umsetzung des OP ETZ<br />

PL-BB beteiligten Institutionen, der Öffentlichkeit und den Medien den Zugang zu Informationen zu<br />

ermöglichen, wird diese Seite in polnischer und in deutscher Seite betrieben.<br />

Die Internetseite OP ETZ PL-BB enthält u.a. folgende Informationen:<br />

− Prioritäten und Maßnahmen des OP ETZ PL-BB, im Rahmen derer die Projekte durchgeführt werden<br />

können,<br />

− Charakteristik des Fördergebietes,<br />

− rechtliche Grundlagen,<br />

− Programmdokumente,<br />

− formelle Vorraussetzungen – Bedingungen für den Erhalt einer Förderung - für die Antragsteller,<br />

− Verfahren und Checklisten für die Bewertung der Anträge,<br />

− organisierte Schulungen, Konferenzen, Treffen,<br />

− Informationen zum BA (BA-Mitglieder, Geschäftsordnung des BA, Entscheidungen des BA zu<br />

ausgewählten Projekten),<br />

− zu Informations- und Publizitätsmaßnahmen im Rahmen des OP ETZ PL -BB,<br />

− Antworten auf häufige Fragen zum OP ETZ PL-BB (FAQ),<br />

− Adressen der an der Umsetzung des OP ETZ PL-BB beteiligten Institutionen.<br />

Die Internetseite für das OP ETZ PL-BB wird gemäß den Publizitätsanforderungen gem. Art. 9 der<br />

Durchführungsverordnung betrieben und beinhaltet unter anderem das Programmlogo, die EU-Flagge sowie<br />

den Hinweis über die Förderung aus dem EFRE.<br />

Informationen zur Umsetzung des OP ETZ PL-BB wurden auch auf den Internetseiten folgender Institutionen<br />

veröffentlicht: beim Ministerium für Regionale Entwicklung verbunden mit seiner Funktion als VB, beim<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!