13.02.2013 Aufrufe

Jahresbericht - Viadrina

Jahresbericht - Viadrina

Jahresbericht - Viadrina

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Operationelles Programm zur grenzübergreifenden Zusammenarbeit<br />

Polen (Wojewodschaft Lubuskie) – Brandenburg 2007-2013<br />

im Rahmen der „Europäischen Territorialen Zusammenarbeit”<br />

JAHRESBERICHT 2009<br />

Während der Schulungen erhielten die potenziellen Begünstigten Informationen zum Ausfüllen des<br />

Antragformulars und der Anlagen, der Fördermodalitäten, sowie zum Umsetzungsstand des OP ETZ PL-<br />

BB. Überdies erhielten die Teilnehmer Hinweise zum Ausfüllen der Berichte über den Verlauf der<br />

Projektdurchführung.<br />

Die Schulungen fanden statt:<br />

auf deutscher Seite des Fördergebietes in:<br />

• Cottbus, am 15. Juli 2009 (30 Teilnehmer),<br />

• Frankfurt (Oder), am 16. Juli 2009 (25 Teilnehmer)<br />

und auf polnischer Seite des Fördergebietes in:<br />

• Gorzów Wielkopolski, am 21. Juli 2009 (37 Teilnehmer),<br />

• Gubin, am 22. Juli 2009 (41 Teilnehmer),<br />

• Zielona Góra, am 23. Juli 2009 (34 Teilnehmer).<br />

II. Zum Vorbereiten und Ausfüllen der Berichte über den Verlauf der Projektdurchführung im Rahmen des OP<br />

ETZ PL-BB.<br />

Die Schulungen fanden statt in:<br />

• Zielona Góra, am 6. Oktober 2009 (70 Teilnehmer),<br />

• Guben, am 7. Oktober 2009 (40 Teilnehmer).<br />

Beide Schulungsreihen wurden in einen theoretischen und einen praktischen Teil gegliedert. Im theoretischen<br />

Teil wurden die Verfahren und Fristen für die Berichterstattung sowie die häufigsten Fehler in den Teil- und<br />

Gesamtberichten vorgestellt. Im praktischen Teil hatten die Teilnehmer die Gelegenheit, ihr erworbenes<br />

Wissen zum Thema der Berichterstattung im Rahmen des OP ETZ PL-BB in der Praxis anzuwenden.<br />

5.1.2 Externe Veranstaltungen<br />

Das GTS hat an folgenden Treffen teilgenommen und bei dieser Gelegenheit über das OP ETZ PL-BB und die<br />

Europäische Union informiert:<br />

• Messe für Europäische Fonds (Gorzów Wielkopolski, am 8. Mai 2009),<br />

• Konferenz zum 15-jährigen Jubiläum der Euroregion Pro Europa <strong>Viadrina</strong> (Gorzów Wielkopolski, am<br />

8. Mai 2009),<br />

• II. Forum für Europäische Fonds (Warschau, am 8. Mai 2009),<br />

• Mitgliederversammlung der Vereinigung der Polnischen Gemeinden der Euroregion Pro Europa<br />

<strong>Viadrina</strong>, (Słońsk, am 25. Juni 2009),<br />

• Oderland-Messe (Frankfurt (Oder), am 10. Oktober 2009),<br />

• Polnisch-Deutsch-Ukrainischer Kongress Lokaler Selbstverwaltungen „Europa Näher”, (Karpacz, 26.<br />

– 27. Oktober 2009),<br />

• Stadtforum Gubin – Guben „Soziale Integration und Migration – Wir in Guben und Gubin“ (Gubin,<br />

am 12. Oktober 2009),<br />

• Konferenz „Europäische Territoriale Zusammenarbeit 2007-2013“; (Gorzów Wlkp., am 20.<br />

November 2009),<br />

• Arbeitstreffen der Gruppe Grenzübergreifende Zusammenarbeit polnischer, tschechischer und<br />

deutscher Statistiker, Amt für Statistik in Zielona Góra (Zielona Góra, am 10. Dezember 2009),<br />

• Konvent der Präsidenten, Bürgermeister und Vorsteher der Wojewodschaft Lubuskie (Karpacz, am 1.<br />

Dezember 2009),<br />

• XXXIII. Konferenz der Vereinigung der Gemeinden der Euroregion Sprewa – Nysa – Bóbr<br />

(Wschowa, am 11. Dezember 2009).<br />

•<br />

5.1.3. Informationem über die Durchführung des OP in den Regionalen Gremien<br />

Die Euroregionen informieren laufend gegenüber regionalen Gremien sowie auf den Treffen mit den<br />

euroregionalen Arbeitsgruppen, den Ausschüssen der Gebietskörperschaften, der regionalen Selbstverwaltung<br />

und den Stadtvereordneten-versammlungen über die Programmumsetzung. Dazu gehören monatliche<br />

Beratungen mit Repräsentanten der Gebietskörperschaften im Rahmen der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft<br />

sowie die jährliche Mitgliederversammlung der Trägervereine der Euroregionen.<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!