15.02.2013 Aufrufe

K>MOBIL 33 Ausgabe Juni 2009 (deutsch) - Kirchhoff Gruppe

K>MOBIL 33 Ausgabe Juni 2009 (deutsch) - Kirchhoff Gruppe

K>MOBIL 33 Ausgabe Juni 2009 (deutsch) - Kirchhoff Gruppe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

K><strong>MOBIL</strong> <strong>33</strong> // FAUN Märkte: Erfolge<br />

Gesellschafter besuchen Standorte in China<br />

r Suzhou / Schanghai. Ausbau der <strong>deutsch</strong>-chinesischen Beziehungen<br />

t 62<br />

Während eines gemeinsamen Besuches von Dr.<br />

Jochen F. <strong>Kirchhoff</strong> und Dr. Johannes F. <strong>Kirchhoff</strong><br />

in China Ende des vergangenen Jahres standen<br />

attraktive Besuchstermine auf der Agenda. Ziel<br />

der Rundreise war, sich einen Eindruck von<br />

bestehenden Projekten zu verschaffen und die<br />

Übergabe des ROTOPRESS an die Stadt Peking.<br />

Begleitet wurden sie von Patrick Hermanspann,<br />

FAUN-Geschäftsführer, und Lide Chen, FAUN-<br />

Repräsentant China.<br />

Suzhou<br />

Den Auftakt der Tour bildete der Besuch des im<br />

<strong>Juni</strong> 2008 neu eröffneten KIRCHHOFF-Werkes in<br />

Suzhou. Der jüngste KIRCHHOFF Automotive<br />

Standort fertigt Pressenteile u. a. für MAZDA,<br />

AUDI und OPEL. Dr. Jochen F. <strong>Kirchhoff</strong> zeigte sich<br />

begeistert von den Fortschritten des jungen Teams<br />

und gratulierte Geschäftsführer Daniel Cheng aufrichtig<br />

zu den bisher erzielten Fortschritten.<br />

Schanghai<br />

In Schanghai besprachen sich Dr. <strong>Kirchhoff</strong> sen. und<br />

jun. mit dem Geschäftsführer der Außenhandelskammer<br />

Schanghai, Bernd Reithmeier, über den<br />

Ausbau gemeinsamer Wirtschaftsinteressen. Einen<br />

tieferen Einblick in die chinesische Entsorgungslogistik<br />

bekamen die Gäste während ihrer Besichtigung<br />

der „Shanghai waste transfer station“.<br />

Peking<br />

Höhepunkt der siebentägigen Reise war die offi zielle<br />

Übergabe eines ROTOPRESS an die Abfallentsorgung<br />

BESG in Peking. FAUN-Inhaber Dr. Johannes<br />

F. <strong>Kirchhoff</strong> übergab den BESG-Geschäftsführern<br />

die Schlüssel für das Vorführfahrzeug.<br />

Der ROTOPRESS wird für die Hausmüll-Abfuhr<br />

eingesetzt. Gerade bei der Zusammensetzung des<br />

Mülls dort, der im Wesentlichen aus Speiseresten<br />

besteht, greifen die Vorteile des ROTOPRESS:<br />

1.000 kg mehr Nutzlast, wesentlich geringere Betriebskosten<br />

als ein vergleichbares Abfallsammelfahrzeug<br />

mit Pressplatten sowie langfristige Dichtigkeit<br />

bei der Sammlung von feuchten Abfällen.<br />

Claudia Schaue

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!