15.02.2013 Aufrufe

Online-Tutorial Prioritäten setzen - Kreativesdenken.com

Online-Tutorial Prioritäten setzen - Kreativesdenken.com

Online-Tutorial Prioritäten setzen - Kreativesdenken.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Online</strong>-<strong>Tutorial</strong>: <strong>Prioritäten</strong> <strong>setzen</strong>. Heike Thormann, www.kreativesdenken.<strong>com</strong> 9 / 15<br />

Im Schnitt sollten Sie für A-Aufgaben etwa 60 bis 65%, für B-Aufgaben etwa 20 bis<br />

25% und für C-Aufgaben 15 bis 20% Ihrer Zeit an<strong>setzen</strong>.<br />

Das wird sich in der Praxis so nicht immer machen lassen, und hängt auch davon ab,<br />

was Sie für sehr wichtig und für wichtig halten. Der laufende Betrieb kann zwar viel<br />

Zeit kosten, aber eben nur wichtig sein, während die Entwicklung von Prototypen sehr<br />

wichtig sein kann, aber sich Ihre Zeit mit den wichtigen Aufgaben teilen muss.<br />

Immerhin gilt auch hier: C-Aufgaben neigen dazu, viel zu überdimensioniert zu sein<br />

oder sich als Liebhaber-Tätigkeiten zu entpuppen. Wenn das bei Ihnen auch so sein<br />

sollte: Streichen Sie gnadenlos zusammen. Und zu wissen, was wichtig für Sie ist, hilft<br />

Ihnen natürlich auch wieder, diesen Dingen möglichst viel Ihrer Zeit zuzuweisen.<br />

Nebenbei: Überprüfen Sie Ihre Liste und die Aufgaben am besten auch täglich. Wie<br />

wichtig eine Aufgabe für Ihre Ziele ist, kann sich schnell ändern. Wenn Sie regelmäßig<br />

einen kurzen Blick auf Ihre <strong>Prioritäten</strong>liste werfen und Ihre Aufgaben entsprechend neu<br />

zuordnen, bleiben Sie flexibel und können zeitnah auf neue Anforderungen reagieren.<br />

3. Das 80:20 oder Pareto-Prinzip<br />

Eine letzte Methode, für mehr Durchblick in Ihrem Aufgabendschungel zu sorgen, ist<br />

das 80:20- oder Pareto-Prinzip. Zurück geht das Pareto-Prinzip auf den Ökonomen<br />

Pareto, der eine gewisse Gesetzmäßigkeit darin entdeckte, dass wir<br />

• mit 20% unserer Kunden 80% unseres Umsatzes machen<br />

• 20% unserer Kleidung während 80% unserer Zeit tragen<br />

und Ähnliches mehr.<br />

Diese Schlüsselkunden oder Lieblingskleidung zu pflegen wäre eine wichtige Aufgabe<br />

und würde uns unseren Zielen näher bringen. (In diesem Fall: Umsatz zu machen oder<br />

uns in unserer Kleidung wohlzufühlen. ;-)) Sie wäre also vorrangig zu erledigen. Alles<br />

andere müsste sich die Zeit teilen, die dann noch übrig bleibt.<br />

Übertragen auf Ihr Zeitmanagement heißt das wieder: Finden Sie heraus, welche<br />

Aufgaben und Ideen sozusagen den höchsten Nutzwert für Sie haben – und trennen Sie<br />

sich möglichst vom Rest.<br />

©: Die Weitergabe für den privaten Gebrauch ist gestattet. Weitere Verwendungen nur mit schriftlicher Genehmigung der Autorin.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!