16.02.2013 Aufrufe

Forschungsbericht - Katholische Stiftungsfachhochschule (KSFH)

Forschungsbericht - Katholische Stiftungsfachhochschule (KSFH)

Forschungsbericht - Katholische Stiftungsfachhochschule (KSFH)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Selbstkompetenzen. Interessant erweist sich, dass jede/jeder der Befragten als<br />

persönliche Motivation deutlich benennen, hinter der Idee des Generationen-<br />

zentrums zu stehen. Freude, Spass aber auch die Bedeutsamkeit intergenerati-<br />

ver Begegnungen stellen das Selbstkonzept für ihre Tätigkeit im Generationen-<br />

zentrum dar. (vgl. A,Z.48f.; B,Z.53; C,Z.61; D,Z.63-67; E,Z.30-37).<br />

Die Sozialkompetenzen ergeben sich – neben beruflichem Know-How oder<br />

dem Abschluss eines Studiums (siehe oben) – bei allen überwiegend aus priva-<br />

ten Erfahrungen. Hierzu gehören z. B die Pflege der eigenen Eltern bzw.<br />

Schwiegereltern aber auch das Erleben, dass solche intergenerativen Begeg-<br />

nungen in der Familie oder Freundeskreis positiv und bereichernd sind (A,Z.<br />

42f.; B,Z.61-65; C,Z.61; D,Z.81-87; E,Z.50-56).<br />

Beide Kollegen aus dem wirtschaftlichen Bereich betonen hierbei auch die Lust<br />

sich sozial zu engagieren (B,Z.42-45; D,Z.63-67). Die MitarbeiterInnen die im<br />

Generationenzentrum verstärkt Managementaufgaben wie Geschäftsführung,<br />

Finanz- und Personalaufgaben wahrnehmen, benennen diesen Faktor als wich-<br />

tige Motivation für ihre Tätigkeit.<br />

Fazit:<br />

Insgesamt weisen alle befragten MitarbeiterInnen Fach- und Personalkompe-<br />

tenzen auf, die für eine gelingende intergenerative Arbeit von Bedeutung sind.<br />

Es wird deutlich, dass die Arbeit im Generationenzentrum ein gemischtes Mitar-<br />

beiterInnenpool benötigt, dass neben Wissen/Fertigkeiten im sozialen Bereich<br />

auch Know-How bezüglich Leitung und Organisation sozialer Einrichtungen hat.<br />

3.3.2 Interaktion<br />

Innerhalb der Kategorie „Interaktion“ wurden alle Ergebnisse der Interviews ge-<br />

sammelt, die sich mit dem Leben des Leitbildes im Generationenzentrums aus-<br />

einandersetzen. Interessant war hierbei zu ermitteln, ob und welche intergene-<br />

rative Begegnungen im Generationenzentrum stattfinden. Ebenso wurden prak-<br />

tische Beispiele gesammelt, die die verschiedenen Konstellationen der Begeg-<br />

nungen hinsichtlich Alter und Angebote transparent machen konnten.<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!