16.02.2013 Aufrufe

Forschungsbericht - Katholische Stiftungsfachhochschule (KSFH)

Forschungsbericht - Katholische Stiftungsfachhochschule (KSFH)

Forschungsbericht - Katholische Stiftungsfachhochschule (KSFH)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1 Einleitung<br />

Der folgende <strong>Forschungsbericht</strong> beschäftigt sich mit dem Thema „Intergenerati-<br />

ve Begegnungen“ und der Fragestellung: Was sind gelingende Bedingungen für<br />

intergenerative Begegnungen? Im Auftrag des Generationenzentrum Milberts-<br />

hofen e.V. wurde eine Evaluationsstudie konzipiert und anhand des Praxisbei-<br />

spiels die gelingenden Faktoren für intergenerative Begegnungen in einem Ge-<br />

nerationenzentrum herausgearbeitet.<br />

1.1 Forschungsprojekt<br />

a) Auftrag, Fragestellung<br />

Das Projekt einer Evaluationsforschung des Generationenzentrums Milbertsho-<br />

fen wurde am 14.01.2012 im Rahmen des Weiterbildungsmasterstudiengangs,<br />

empirische Sozialforschung vorgestellt.<br />

Die Auftragserteilung einer Wirksamkeitsstudie des Generationenzentrums Mil-<br />

bertshofen e. V. erfolgte vom Verein und erging an die <strong>Katholische</strong> Stiftungs-<br />

fachhochschule München. Anlass für den Auftrag ist die Frage nach der Wirk-<br />

samkeit der bisherigen Angebote sowie deren mögliche Verbesserungen und<br />

daraus resultierenden Handlungsempfehlungen für die Zukunft.<br />

Die Mitarbeit an diesem Projekt wurde von den Studierenden selbst gewählt,<br />

dabei spielte das Interesse an der „intergenerativen Arbeit“ als Feld der sozialen<br />

Arbeit eine große Rolle. Die Begleitung erfolgte durch Frau Anita Meyer (M.A.),<br />

Lehrbeauftragte an der Fachhochschule.<br />

Der detaillierte Forschungsauftrag wurde in einer Besprechung am 03.02.2012<br />

mit der hauptamtlichen Mitarbeiterin des Generationenzentrums Frau Anja<br />

Schneid besprochen und daraufhin die Forschungsfrage erarbeitet.<br />

Bei einem Treffen am 24.03.2012 der Projektmitglieder und der hauptamtlichen<br />

MitarbeiterInnen, einem Vereinsvorstand, sowie einigen der ehrenamtliche Be-<br />

schäftigten vor Ort konnte der bis dahin entworfene Auftrag sowie die For-<br />

schungsfrage erläutert und entsprechend modifiziert werden.<br />

Als Forschungsfrage wurde festgelegt: „Was sind gelingende Bedingungen für<br />

intergenerative Begegnungen im Generationenzentrum“? Dieser Fragestellung<br />

liegen folgende Hypothesen zugrunde:<br />

- Generationenbegegnungen finden statt und<br />

- es gibt brachliegende Ressourcen und Potentiale.<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!