16.02.2013 Aufrufe

Liebe Leserinnen und Leser, Inhaltsverzeichnis - Katholische ...

Liebe Leserinnen und Leser, Inhaltsverzeichnis - Katholische ...

Liebe Leserinnen und Leser, Inhaltsverzeichnis - Katholische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Irina Geith, München:<br />

„Das sechste Semester an der Fachhochschule<br />

Nordwestschweiz in<br />

Basel bedeutet für mich Innovation,<br />

Vielfalt <strong>und</strong> internationale Vernetzung.<br />

Ich denke an meine Zukunft.<br />

Und ganz nebenbei, Ricolabäume,<br />

Rivellakühe… ich glaube es nicht bis<br />

ich es selbst gesehen habe.<br />

Grüezi mitenand.“<br />

Elisabeth Schnitzenbaumer, Benediktbeuern:<br />

„Momentan studiere ich im 7. Semester<br />

Soziale Arbeit in Benediktbeuern<br />

<strong>und</strong> mache eine Zusatzausbildung<br />

in Religionspädagogik. Im<br />

Sommersemester 2011 möchte ich<br />

an der Universität in<br />

Verona mein Studium beenden <strong>und</strong><br />

meine Bachelorarbeit schreiben. Ich<br />

erhoff e mir durch mein Auslandssemester<br />

einen Einblick in das Studium<br />

sowie in Ansätze <strong>und</strong> Theorien<br />

der Sozialen Arbeit in Italien zu bekommen<br />

<strong>und</strong> durch das Entdecken<br />

neuer Sichtweisen meine berufl iche<br />

Identität als Sozialpädagogin weiterentwickeln<br />

zu können. Außerdem<br />

möchte ich meine Ausdrucksfähigkeit<br />

in der Fremdsprache auf<br />

fachlicher sowie umgangssprachlicher<br />

Ebene verbessern <strong>und</strong> freue<br />

mich darauf im Kontakt mit italienischen<br />

Mitstudenten ein halbes<br />

Jahr die italienische Mentalität <strong>und</strong><br />

Kultur zu erleben.“<br />

Semfi ra Ebel, Benediktbeuern:<br />

„Ich studiere Soziale Arbeit im 7.<br />

Semster in Benediktbeuern <strong>und</strong> mache<br />

eine Zusatzqualifi kation in Religionspädagogik.<br />

Im SS 2011 möchte<br />

ich ein Auslandssemster in Verona<br />

(Università degli Studi di Verona), in<br />

Italien machen. Zunächst ist es mir<br />

sehr wichtig, meine Sprachkenntnisse<br />

zu verbessern bzw. noch vertrauter<br />

mit der Sprache <strong>und</strong> den<br />

damit verb<strong>und</strong>enen Eigenheiten<br />

zu werden. Neben dem Interesse<br />

an der italienischen Kultur <strong>und</strong> Lebensart<br />

interessiere ich mich dafür,<br />

wie an einer Universität in Italien<br />

gelehrt wird, wo Schwerpunkte im<br />

Studium Soziale Arbeit gesetzt werden,<br />

wie unterschiedlich die einzelnen<br />

Theorien, Denkweisen <strong>und</strong><br />

Systeme im Bezug auf Soziale Arbeit<br />

sind <strong>und</strong> wie Soziale Arbeit in<br />

Italien praktiziert wird, um so einen<br />

Vergleich zu Deutschland herstellen<br />

zu können. Ebenfalls erwarte ich<br />

mir viele neue Menschen kennen zu<br />

lernen <strong>und</strong> im Austausch mit ihnen<br />

neue Erkenntnisse, Ansichten zu<br />

gewinnen <strong>und</strong> somit das Auslandssemester<br />

zu einer ganz besonderen<br />

Erfahrung zu machen.“<br />

Dezember 2010<br />

Lia Lang, München, 8. Semester:<br />

„Jag studerar socialt arbete på Socialhögskolan<br />

i Stockholm. Det är<br />

<strong>und</strong>erbar“<br />

Michaela Haller, Benediktbeuern:<br />

„Meine Ziele <strong>und</strong> Erwartungen für<br />

Zürich für mein sechstes Semester<br />

• Das Sozialsystem der Schweiz<br />

kennen lernen<br />

• Die Partner-Hochschule kennen<br />

lernen<br />

• selbstständiger werden<br />

• viele neue Erfahrungen machen<br />

• endlich alleine wohnen<br />

• neue Bekanntschaften machen<br />

• aus Garmisch raus kommen<br />

• Finetuning für den Lebenslauf<br />

• mich weiter entwickeln<br />

• jetzt oder nie!“<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!