16.02.2013 Aufrufe

Liebe Leserinnen und Leser, Inhaltsverzeichnis - Katholische ...

Liebe Leserinnen und Leser, Inhaltsverzeichnis - Katholische ...

Liebe Leserinnen und Leser, Inhaltsverzeichnis - Katholische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Informatives<br />

Vorträge <strong>und</strong> Veröff entlichungen<br />

von Dozentinnen <strong>und</strong> Dozenten<br />

Prof. Dr. Bernd Reuschenbach<br />

Vorträge:<br />

Reuschenbach, B. (2010). 30 Jahre Pfl egekammer - Was<br />

die Zukunft bringen könnte. Vortrag beim Festakt 20<br />

Jahre Verein zur Förderung der Pfl egekammer Bayern<br />

e.V. München, am 24.09.2010.<br />

Reuschenbach, B. & Mahler, C. (2010). Clinical relevance<br />

of pressure ulcer risk assessment scales. The perspective<br />

of nurses in practice, Vortrag beim Fourth European<br />

Nursing Congress, Rotterdam am 05.10.2010.<br />

Veröff entlichungen:<br />

Reuschenbach, B. (2010). Qualitätsmanagement in der<br />

Pfl ege - Zuviel des Guten. Pfl egezeitschrift, 63, 452.<br />

Prof. Dr. Franz Ruppert<br />

Veröff entlichungen<br />

Franz Ruppert (2010). Symbiose <strong>und</strong> Autonomie. Symbiosetrauma<br />

<strong>und</strong> <strong>Liebe</strong> jenseits von Verstrickungen.<br />

Stuttgart: Klett-Cotta Verlag.<br />

Franz Ruppert (2010). Symbiose en Autonomie en relaties.<br />

Een weg uit symbiosetrauma en destructieve afhankelijkheid.<br />

Traumaopstellingen als nieuwe benadering.<br />

Eeserveen. Uitgeverij Akasha.<br />

Franz Ruppert (2010). Travma, svias‘ i semeinye rasstanovki.<br />

Poniat i iscelit dushevnye rany. Moskau: Institut<br />

konsultirovania i sistemnyh reshenij.<br />

Vorträge:<br />

04.12.2010, öff entlicher Vortrag im Hospitalhof, Symbiose<br />

<strong>und</strong> Autonomie. Das Konzept des Symbiosetraumas,<br />

Stuttgart<br />

13.11.2010, Symbiose <strong>und</strong> Autonomie, Fachtagung für<br />

Psychotraumatologie, Bad Herrenalb<br />

05.11.2010, öff entlicher Vortrag, Symbiose en autonomie<br />

in relaties, Baarn (NL)<br />

15.10.2010, öff entlicher Vortrag, Symbiose <strong>und</strong> Autonomie.<br />

Symbiosetrauma <strong>und</strong> <strong>Liebe</strong> jenseits von Verstrickungen,<br />

München<br />

08.10.2010, Keynote zur Eröff nung des Instituts für<br />

Traumatherapie <strong>und</strong> Traumaforschung, Symbioses and<br />

Autonomy,Bukarest<br />

01.10.2010, öff entlicher Vortrag, Multigenerational Psychotraumatology<br />

and Society, London<br />

24.09.2010, Psychische Erkrankungen <strong>und</strong> Symbiosetrauma,<br />

staatliches Krankenhaus für Psychiatrie,<br />

Moskau<br />

10.09.2010, öff entlicher Vortrag: Symbiose <strong>und</strong> Autonomie.<br />

Von der Familien- zur Traumaaufstellung, Reggio<br />

Emilia<br />

Prof. Dr. Hanne Schaff er<br />

November 2010<br />

Hanne Schaff er. Rezension vom 21.01.2010 zu: Erika<br />

Steinert, Almut Quittenbaum (Hrsg.): Häusliche Gewalt<br />

verhindern - innovative Wege!. Peter Lang Verlag<br />

(Frankfurt am Main/Berlin/Bern/Bruxelles/New York/<br />

Oxford/Wien) 2009. 94 Seiten. ISBN 978-3-631-57266-5.<br />

In: Socialnet Rezensionen, ISSN 2190-9245,<br />

http://www.socialnet.de/rezensionen/8490.php<br />

Hanne Schaff er. Rezension vom 26.07.2010 zu: Manuela<br />

Brandstetter: Gewalt im sozialen Nahraum. VS Verlag<br />

für Sozialwissenschaften (Wiesbaden) 2009. 243 Seiten.<br />

ISBN 978-3-531-16794-7. In: socialnet Rezensionen, ISSN<br />

2190-9245,<br />

http://www.socialnet.de/rezensionen/9191.php<br />

„Schlagende Argumente“ von Hanne Schaff er/Maria<br />

Bögermann-Kreckl in EFI, Evangelische Frauen Information<br />

für Bayern, 4/2010, S.5ff .<br />

Prof. Dr. Thomas Schumacher<br />

Schumacher, Thomas: Bachelor <strong>und</strong> Master. Ausbildungswege<br />

in der Sozialen Arbeit, in: K3 (Magazin des<br />

Kreisjugendrings München-Stadt) 13 (2010), Heft 5, S.<br />

15-16.ers.<br />

Prof. Dr. med. Julia Seiderer-Nack<br />

Veröff entlichungen:<br />

Diegelmann J, Seiderer J, Niess JH, Haller D, Göke B,<br />

Reinecker HC, Brand S. Expression and regulation of<br />

the chemokine CXCL16 in Crohn‘s disease and models<br />

of intestinal infl ammation, Infl amm Bowel Dis. 2010<br />

Nov;16(11):1871-81.<br />

Glas J, Seiderer J, Markus C, Pfennig S, Wetzke M, Paschos<br />

E, Göke B, Ochsenkühn T, Müller-Myhsok B, Diegelmann<br />

J, Roeske D, Brand S. Role of PPARG gene variants<br />

in infl ammatory bowel disease. Infl amm Bowel<br />

Dis. 2010 Aug 18. [Epub ahead of print]<br />

Vorträge:<br />

August 2010, „Genetik <strong>und</strong> Gender bei chronisch-entzündlichen<br />

Darmerkrankungen“, Fachtagung des<br />

Gender Advisory Boards der Essex Pharma, Berlin<br />

08.05.2010, Hochschulgipfel in Benediktbeuern zum<br />

Thema: „Wenn chronisch kranke Kinder erwachsen<br />

werden.“<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!