16.02.2013 Aufrufe

Liebe Leserinnen und Leser, Inhaltsverzeichnis - Katholische ...

Liebe Leserinnen und Leser, Inhaltsverzeichnis - Katholische ...

Liebe Leserinnen und Leser, Inhaltsverzeichnis - Katholische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Informatives November<br />

Vorträge <strong>und</strong> Veröff entlichungen<br />

von Dozentinnen <strong>und</strong> Dozenten<br />

Prof. Dr. Cornelia Behnke<br />

Veröff entlichungen:<br />

Behnke, Cornelia/Meuser, Michael: „Look out mate! I’ll<br />

take parental leave for a year“ – Involved Fatherhood<br />

and Images of Masculinity. In: Oechsle, Mechthild/Müller,<br />

Ursula/Hess, Sabine (Hg.): Fatherhood in Late Modernity.<br />

Opladen & Farmington Hills, erscheint 2011<br />

Vorträge:<br />

10.12.2010, Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart,<br />

7. Tagung des Arbeitskreises für interdisziplinäre<br />

Männer- <strong>und</strong> Geschlechterforschung – Kultur-,<br />

Geschichts- <strong>und</strong> Sozialwissenschaften (AIM GENDER):<br />

„Männer <strong>und</strong> Gefühle – Männlichkeit <strong>und</strong> Emotionen.<br />

Historische, literatur- <strong>und</strong> sozialwissenschaftliche Perspektiven“<br />

zusammen mit Prof. Dr. Michael Meuser:<br />

„Ich bin dann mehr die Frau“. Männliche Gefühle im<br />

Rahmen von Vaterschaft <strong>und</strong> Familiengründung<br />

02.12.2010, Evangelische Akademie Tutzing in Kooperation<br />

mit dem Deutschen Jugendinstitut e.V. in München<br />

<strong>und</strong> der Evangelischen Aktionsgemeinschaft für<br />

Familienfragen in Bayern (eaf Bayern), Tagung „Gender<br />

<strong>und</strong> Familie. (Un)klare Verhältnisse?“: „Die Kinder<br />

sollten schon in die Kita“. Aktive Vaterschaft in Ost <strong>und</strong><br />

West<br />

23.11.2010, Fachtagung: „Neue Väter hat das Land?!“<br />

in Frankfurt, Veranstaltungsreihe „Wer sorgt für wen?“<br />

des Cornelia Goethe Centrums in Kooperation mit der<br />

Hessischen Landeszentrale für politische Bildung <strong>und</strong><br />

dem gemeinsamen Geschlechterforschungszentrum<br />

der hessischen Fachhochschulen (gFFZ): „Pass auf Kumpel,<br />

ich mach mal’n Jahr Familienauszeit“. Aktive Väter<br />

im Milieuvergleich<br />

14.10.2010, 35. Kongress der Deutschen Gesellschaft<br />

für Soziologie in Frankfurt: „Transnationale Vergesellschaftungen“,<br />

Sektion Familiensoziologie: ‚„20 Jahre<br />

Wiedervereinigung“: Ost-West-Unterschiede <strong>und</strong> Gemeinsamkeiten<br />

in Paarbeziehung <strong>und</strong> Familie‘ zusammen<br />

mit Prof. Dr. Michael Meuser: „Wo jeder den modernen<br />

Vater spielen wollte“ – Aktive Vaterschaft in Ost<br />

<strong>und</strong> West: pragmatische <strong>und</strong> geschlechterpolitische<br />

Orientierungen<br />

Prof. Dr. Andrea Dischler<br />

Dischler, Andrea 2010: Teilhabe <strong>und</strong> Eigensinn. Psychiatrie-Erfahrene<br />

sind freiwillig tätig. In: Forum Sozialarbeit<br />

& Ges<strong>und</strong>heit. 4/2010. S. 27-29<br />

Prof. Dr. Franz Ebbers<br />

2010<br />

26./27.7., Fachhochschule der B<strong>und</strong>eswehr in Mannheim:<br />

Lehrgangsevaluation / Coaching eines BfD-<br />

Lehrgangs: „Innovative Prozesse in der Erwachsenenbildung“,<br />

im Auftrag des B<strong>und</strong>esministeriums für<br />

Verteidigung<br />

20.10, Vortrag: „Weniger Erziehung mehr Beziehung“<br />

im Familienzentrum „Arche“ in Penzberg<br />

21./22.10, Fortbildung für Hochschullehrer im DIZ-Ingolstadt:<br />

„Konfl ikte erfolgreich lösen“<br />

Prof. Dr. Constanze Giese<br />

Vorträge:<br />

6.10.2010, Münchner Pfl egestammtisch, Vortragstitel:<br />

Warum qualitativ gute Pfl ege kostet, was sie kostet<br />

29.4.2010, Pfl egefachtag der Schönkliniken, Vortragstitel:<br />

Pfl ege aus Sicht der Wissenschaft: Das Berufsbild<br />

der Pfl ege von morgen<br />

Prof. Dr. Monika Fröschl<br />

12. Oktober 2010, Seminar: Ges<strong>und</strong>-Bleiben im Arbeitsalltag.<br />

Weiterbildung für ÄrtInnen an der Palliativakademie<br />

im Universitätsklinikum Großhadern<br />

Buchvorstellung<br />

• Monika Fröschl: Ges<strong>und</strong> durch<br />

Vertrauen. Ein Lebensprinzip.<br />

Don Bosco München 2010: Vertrauen<br />

<strong>und</strong> Trost als Gr<strong>und</strong>bedingungen<br />

des Lebens führen zu<br />

Ges<strong>und</strong>- <strong>und</strong> Heil-Sein. Neue wissenschaftliche<br />

Erkenntnisse aus<br />

Ges<strong>und</strong>heitswissenschaft, Neurobiologie,<br />

Philosophie, Theologie,<br />

Psychologie <strong>und</strong> Soziologie<br />

bestätigen diese Aussage. Vertrauen<br />

<strong>und</strong> Trost zu fi nden – in<br />

guten <strong>und</strong> leidvollen Zeiten – ist<br />

in sich selbst, mit anderen, im Leben<br />

<strong>und</strong> auf der spirituellen Ebene<br />

möglich. Entstanden ist ein<br />

Lernbuch mit Übungen, die dazu<br />

anregen, den eigenen Trost- <strong>und</strong><br />

Vertrauensweg zu gehen.<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!