16.02.2013 Aufrufe

Liebe Leserinnen und Leser, Inhaltsverzeichnis - Katholische ...

Liebe Leserinnen und Leser, Inhaltsverzeichnis - Katholische ...

Liebe Leserinnen und Leser, Inhaltsverzeichnis - Katholische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Personalia November<br />

Neue<br />

Kollegin<br />

Blandine Ehrl<br />

Eintrittsdatum:<br />

01.11.2010<br />

Funktion:<br />

Fachbereichsassistenz<br />

Dekanat Soziale Arbeit<br />

München<br />

Lieblingsbuch:<br />

oje…Superlative mag ich<br />

garnicht...gute Bücher gibt<br />

es viele...momentan lese<br />

ich Peter Rühmkorfs aufgeklärte<br />

Märchen mit dem<br />

Buchtitel „Der Hüter des<br />

Misthaufens“<br />

Lieblingsmonat:<br />

Die, in denen es warm ist<br />

<strong>und</strong> die Sonne scheint<br />

Impressum<br />

<strong>Katholische</strong><br />

Stiftungsfachhochschule<br />

München<br />

Preysingstraße 83<br />

81667 München<br />

Telefon (089)48092-1272<br />

www.ksfh.de<br />

Herausgeber:<br />

Präsident Prof. Dr. Egon Endres<br />

Redaktion & Satz:<br />

Lisa Zeidler<br />

Telefon (089)48092-1466<br />

lisa.zeidler@ksfh.de<br />

D.E07<br />

Fotos:<br />

Bildmaterial der KSFH<br />

ksfhintern@:<br />

Ausgabe7, 12/2010<br />

„Frohe Weihnachten!“<br />

Schlaumeier & Co.<br />

2010<br />

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung, Ihr Vertrauen <strong>und</strong> die angenehme Zusammenarbeit<br />

im vergangenen Jahr. Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtfest <strong>und</strong><br />

ein gutes neues Jahr.<br />

Prof. Dr. Egon Endres Prof. Dr. Annette Vogt Dr. Cordula Schön<br />

Präsident Vizepräsidentin Verwaltungsdirektorin<br />

Das Kloster Benediktbeuern<br />

Seine Ursprünge gehen auf die Kerzenandachten des<br />

Hamburger Theologen J. H. Wichern im Jahr 1838 zurück.<br />

Sein Kerzenlicht symbolisiert Christus als das<br />

„Licht der Welt“. 1851 wurde er erstmals mit Tannengrün<br />

geschmückt.<br />

Adventskranz<br />

28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!