16.02.2013 Aufrufe

AUS ZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT - Markt Küps

AUS ZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT - Markt Küps

AUS ZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT - Markt Küps

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite: 532<br />

TOP Gegenstand<br />

Sachverhalt - Beschluss - Begründung - Abstimmung<br />

Sitzung vom 25.07.2006. Hier wurde unter TOP 75 der Grundsatzbeschluss gefasst, zur<br />

Regelung der Rechtsbeziehungen der künftigen Teilnehmergemeinden an der Grund- und<br />

Hauptschule <strong>Küps</strong> einen öffentlich-rechtlichen Schulvertrag abzuschließen. Hintergrund war<br />

die Verordnung der Regierung von Oberfranken und die damit verbundene<br />

Schulsprengeländerung, welche künftig die Beschulung der Hauptschüler aus Weißenbrunn<br />

der Jahrgangsstufen 5-9 in <strong>Küps</strong> vorsieht.<br />

„Kraft Gesetz würde grundsätzlich ein Schulverband entstehen“, erläuterte Bürgermeister<br />

Schneider noch einmal die Rechtslage im Sinne des Bayerischen Schulfinanzierungsgesetz<br />

(BaySchFG). Das Gesetz beinhaltet jedoch eine „Ausstiegsklausel“ aus dem Schulverband,<br />

wenn eine „abweichende Finanzierungsvereinbarung“ durch die beteiligten kommunalen<br />

Körperschaften gebilligt wird (Art. 8 (3) BaySchFG). Die Vorteile einer solchen Regelung<br />

(sog. „öffentlich rechtlicher Schulvertrag) wurden dem Gremium bereits in der<br />

Sachdarstellung vom Juli 2006 erläutert u.a. seien diese im erheblich niedrigeren<br />

Verwaltungsaufwand, sowie der Flexibilität der beiden Vertragspartner zu finden.<br />

Im Laufe vielfacher Verhandlungen mit der Gemeinde Weißenbrunn (ein letztes<br />

gemeinsames Gespräch fand am 16.08.2006 im Landratsamt Kronach statt) wurde seitens<br />

des <strong>Markt</strong>es <strong>Küps</strong> ein Vertragsentwurf eines „öffentlich rechtlichen Schulvertrages“ zu einer<br />

denkbaren Finanzierungsregelung erarbeitet und mit der Gemeinde Weißenbrunn<br />

abgestimmt – einzelne Punkte wurden vorab mit der Rechtsaufsicht beim Landratsamt<br />

Kronach besprochen. Der Vertragstext bedarf zunächst der Genehmigung beider<br />

gemeindlichen Ratsgremien (<strong>Küps</strong> und Weißenbrunn) und abschließend der<br />

aufsichtsrechtlichen Genehmigung der übergeordneten Behörde (Rechtsaufsicht). Der<br />

Gemeinderat Weißenbrunn hat dem Vertragsentwurf bereits im Rahmen seiner<br />

Gemeinderatssitzung Ende August 2006 zugestimmt. Inhaltlich gestaltet sich der Kontrakt<br />

wie folgt:<br />

„Öffentlich-rechtlicher Schulvertrag der Vertragsgemeinden <strong>Markt</strong> <strong>Küps</strong> und Gemeinde<br />

Weißenbrunn im Sinne des Art 8 des Bayerischen Schulfinanzierungsgesetzes (BaySchFG)<br />

Zur Regelung der Rechtsbeziehungen zwischen den an der Volksschule <strong>Küps</strong><br />

(Grund- und Hauptschule) künftig beteiligten Gemeinden schließen der <strong>Markt</strong> <strong>Küps</strong><br />

vertreten durch den Ersten Bürgermeister Herbert Schneider (in der Folge als<br />

"Sitzgemeinde" bezeichnet) und die Gemeinde Weißenbrunn vertreten durch<br />

den Ersten Bürgermeister Egon Hermann (in der Folge als „Vertragsgemeinde“<br />

bezeichnet) im Sinne des Artikel 8 Absatz 2 des Bayerischen<br />

Schulfinanzierungsgesetzes mit Zustimmung des Landratsamtes Kronach als<br />

Rechtsaufsichtsbehörde den folgenden Schulvertrag:<br />

Präambel<br />

Mit Rechtsverordnung der Regierung von Oberfranken Nr. 44 5103 f vom 20. Juni 2006<br />

(OfrAbl. 7/2006 vom 21.07.2007 Seite 104 ff.) wurde die Schulorganisation<br />

u.a. im Landkreis Kronach neu geregelt. Aus Sicht der Regierung von Oberfranken wurde<br />

das Ziel anvisiert, insgesamt drei mehrzügige Hauptschulen auf der Landkreis Achse „<strong>Küps</strong><br />

Kronach Rodachtal" zu erhalten und abzusichern,<br />

um damit für die betroffenen Schülerinnen und Schüler die unter den gegebenen<br />

Umständen pädagogisch beste Betreuung erreichen zu können.<br />

Die im südlichen Landkreis vorgesehene Schule wird die Volksschule <strong>Küps</strong> sein<br />

(Grund und Hauptschule). Mit o.g. Verordnung wurde der Sprengel der Hauptschule <strong>Küps</strong><br />

um die Schüler der Jahrgangsstufen 5-9 aus dem Gemeindegebiet Weißenbrunn erweitert

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!