16.02.2013 Aufrufe

AUS ZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT - Markt Küps

AUS ZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT - Markt Küps

AUS ZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT - Markt Küps

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite: 536<br />

TOP Gegenstand<br />

Sachverhalt - Beschluss - Begründung - Abstimmung<br />

Vorlage von Zuwendungsanträgen<br />

Mit Schreiben vom 24.07.2006 teilt das Landratsamt Kronach mit, dass für die Förderung<br />

nach Art. 10 FAG, was insbesondere den Bau von Schulen (einschließlich Schulsportanlagen)<br />

und Kinderbetreuungseinrichtungen (anerkannte Kindergärten, Kindergrippen und<br />

Kinderhorte) betrifft, sofern sie im Haushaltjahr 2007 erstmals gefördert werden sollen, die<br />

Zuschussanträge bis zum 01. Oktober 2006 vorzulegen sind. Aufgrund einer Änderung der<br />

Verwaltungsvorschriften zur Bayerischen Haushaltsordnung besteht nunmehr die<br />

Möglichkeit, die Förderanträge direkt bei der Regierung von Oberfranken einzureichen,<br />

wodurch das Genehmigungsverfahren beschleunigt werden soll. Die Rechtsaufsichtsbehörde<br />

(LRA Kronach) ist durch einen Abdruck zu benachrichtigen.<br />

Erster Bürgermeister Herbert Schneider erinnerte an die Beschlussfassung in der Sitzung<br />

des <strong>Markt</strong>gemeinderates vom 30.05.2006, TOP 46, zum Haushalt 2006 und die in diesem<br />

Zusammenhang beschlossene Prioritätenliste. Danach wurde u.a. die Maßnahme „Umbau<br />

und Erweiterung der Grundschule Johannisthal/Schmölz“ der Priorität 3 zugeordnet und<br />

konnte somit nicht in den Finanzplan 2007 – 2009 aufgenommen werden.<br />

Für die Maßnahme „Generalsanierung der Turn- und Festhalle <strong>Küps</strong>“ wurde bereits ein<br />

Zuschussantrag eingereicht und die Genehmigung durch die Regierung von Oberfranken<br />

zum vorzeitigen Baubeginn erteilt.<br />

Bezüglich einer evtl. Maßnahme im Bereich der Kindergärten, verwies Erster Bürgermeister<br />

Herbert Schneider auf Gespräche vom 22.02./11.05.2006 mit Vertretern der Kindergärten<br />

und Kindergartenträgern, Frau Schneider vom Landratsamt Kronach und der Verwaltung.<br />

Aufgrund der rückläufigen Geburtenzahlen besteht aus heutiger Sicht kein Handlungsbedarf<br />

neue Kindergartenplätze zu schaffen.<br />

Die Kindergarten-Notgruppe Oberlangenstadt wurde zum Ende des Kindergartenjahres<br />

2005/2006 aufgelassen und sowohl Kinder als auch Personal in die bestehenden<br />

Kindergärten übernommen.<br />

Beschluss:<br />

Für das Haushaltsjahr 2007 werden auf Grund der Aufforderung des Landratsamtes Kronach<br />

vom 24.07.2006 keine Zuschussanträge für die Zuwendungen gemäß Art. 10 FAG eingereicht.<br />

Abstimmung: einstimmig<br />

95 Schulwesen – Offene Ganztagesschule;<br />

Investitionsprogramm Zukunft Bildung & Betreuung (IZBB) – Negativbescheid der<br />

Regierung von Oberfranken vom 04.08.2006<br />

Der Erste Bürgermeister setzte die <strong>Küps</strong>er <strong>Markt</strong>gemeinderäte vom Negativbescheid der<br />

Regierung von Oberfranken vom 04.08.2006 in Kenntnis. Hier teilt die Behörde mit, dass<br />

Gesamtsumme aller Anträge auf Förderung einer Umbaumaßnahme für die Einrichtung,<br />

bzw. Erweiterung von Ganztagesschulangeboten die verfügbaren Restmittel übertreffe.<br />

Daher könnten alle Anträge von Real- und Hauptschulen nicht berücksichtigt werden. Positiv<br />

verbeschieden werden könnten nur einige Anträge von öffentlichen Gymnasien, „wenn und<br />

soweit der Antrag sich auf konnexitätsrelevante Elemente bezieht“, so die Regierung von<br />

Oberfranken. Das Investitionsprogramm IZBB (Zukunft, Bildung & Betreuung) sieht

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!