18.02.2013 Aufrufe

Ausgabe 06/2013 - Verbandsgemeinde Herxheim

Ausgabe 06/2013 - Verbandsgemeinde Herxheim

Ausgabe 06/2013 - Verbandsgemeinde Herxheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Herxheim</strong> - 20 - <strong>Ausgabe</strong> 6/<strong>2013</strong><br />

Der/Die Bewerber(in) sollte verfügen über:<br />

- eine abgeschlossene Ausbildung als Reiseverkehrskaufmann/<br />

frau oder über eine Ausbildung mit Bezug zum Tourismus,<br />

- Aufgeschlossenheit und Kontaktfreudigkeit ,<br />

- Flexibilität hinsichtlich der Gestaltung der Arbeitszeit,<br />

- PC-Kenntnisse (Anwendungsprogramm MS-Office),<br />

- Englisch-Kenntnisse sind wünschenswert.<br />

Die Vergütung erfolgt auf der Grundlage des Tarifvertrages für den<br />

öffentlichen Dienst (TVöD).<br />

Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf, Zeugnissen, Nachweisen<br />

über Ausbildungen, Befähigungen und bisherige Tätigkeiten werden<br />

bis spätestens 15. Februar <strong>2013</strong> erbeten an <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung,<br />

- Personalamt -, Poststraße 23, 67480 Edenkoben.<br />

Auskunft erteilt die <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung - Personalamt,<br />

Edenkoben, Telefon: <strong>06</strong>323 959-114. Für fachliche Rückfragen steht<br />

Ihnen die Geschäftsführerin des Vereins Südliche Weinstrasse e.V.<br />

Edenkoben, Frau Zwick, Telefon: <strong>06</strong>323 959-280, zur Verfügung.<br />

Kreisverwaltung mit Zulassungsstelle<br />

und Gesundheitsamt<br />

am Faschingsdienstagnachmittag geschlossen<br />

Wie bereits in den Vorjahren ist die Kreisverwaltung Südliche Weinstraße<br />

und damit auch die gemeinsame Zulassungsstelle für Kreis und<br />

Stadt sowie das Gesundheitsamt am Faschingsdienstag, 12. Februar,<br />

nachmittags geschlossen.<br />

Vormittags gelten die üblichen Öffnungszeiten (Sprechzeiten:<br />

08:30 Uhr bis 12:30 Uhr; Zulassungsbehörde 07:30 Uhr bis 12:00 Uhr).<br />

Eigenbetrieb Wertstoffwirtschaft<br />

Wertstoffwirtschaftszentren am Nachmittag<br />

des Faschingsdienstages geschlossen<br />

Der Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft des Landkreises Südliche Weinstraße<br />

informiert, dass die Wertstoffwirtschaftszentren Nord bei Edesheim<br />

und Süd bei Billigheim-Ingenheim am Faschingsdienstag, ab<br />

12.00 Uhr geschlossen sind.<br />

Am Rosenmontag und am Aschermittwoch sind die Wertstoffwirtschaftszentren<br />

wie üblich geöffnet: Wertstoffwirtschaftszentrum Nord<br />

bei Edesheim von 07.00 bis 17.00 Uhr und Wertstoffwirtschaftszentrum<br />

Süd bei Billigheim-Ingenheim von 08.00 bis 16.00 Uhr. Der Eigenbetrieb<br />

bittet die Bürgerinnen und Bürger um Beachtung.<br />

Rekordtief bei den Abfallmengen<br />

Im Jahr 2012 ist im Landkreis Südliche Weinstraße mit 16.162 t die<br />

geringste Restabfallmenge angefallen, seit die Abfallentsorgung im<br />

Jahr 1972 - vor jetzt mehr als 40 Jahren - in die Zuständigkeit des<br />

Landkreises überging.<br />

Die Restabfallmenge ist gegenüber dem Vorjahr um rd. 350 t gesunken.<br />

Die Reduzierung der Abfallmengen trägt wesentlich dazu bei, die<br />

Gebühren trotz steigender Entsorgungskosten, die der Eigenbetrieb<br />

WertstoffWirtschaft zu tragen hat, weiterhin konstant zu halten.<br />

Die Bürger belohnen sich bei Ihren Anstrengungen, Restabfälle und<br />

Wertstoffe bereits im Haushalt zu trennen, selbst. Denn den Hauptanteil<br />

an der Reduzierung der Restmüllmengen steuern die Haushalte<br />

bei. Alleine die in den grauen Tonnen erfassten Hausmüllmengen<br />

konnten 2012 gegenüber 2011 um rd. 300 t reduziert werden.<br />

Der Eigenbetrieb sieht sich durch diesen positiven Trend in der Umsetzung<br />

und Fortschreibung des Wertstoffwirtschaftssystems bestätigt.<br />

Die Hinweise der Abfallberatung werden von den Bürgern mehr und<br />

mehr angenommen und in die Praxis umgesetzt.<br />

Die 2002 erfolgte Umstellung des Erfassungssystems von den einheitlich<br />

großen Mülltonnen auf Gefäßgrößen, die dem tatsächlichen<br />

Bedarf der Haushalte angepasst sind, kann trotz anfänglicher Kritik<br />

als erfolgreichste abfallwirtschaftliche Maßnahme des Landkreises<br />

seit 1972 bezeichnet werden.<br />

Den Erfolg sehen die Bürger jährlich auf Ihrem Gebührenbescheid: seit<br />

1999 mussten die Gebühren nur einmal erhöht werden, konnten aber<br />

in dieser Zeit auch zweimal reduziert werden.<br />

Als weitere Perspektive sieht der Eigenbetrieb für <strong>2013</strong>, die 16.000<br />

t - Grenze zu „knacken“.<br />

Wenn Sie kein “Mitteilungsblatt”<br />

bekommen haben ...<br />

Reklamationen wegen Nichtzustellung des “Mitteilungsblattes”<br />

nimmt der Verlag entgegen unter folgenden Nummern:<br />

<strong>06</strong>502/9147-710 oder -713.<br />

Die neue E-Mail-Adresse für Reklamationen ist:<br />

service@mvg-zeitungsvertrieb.de<br />

Nichtamtlicher Teil<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Herxheim</strong><br />

Musikverein Steinweiler e.V.<br />

Theaterabende<br />

Am Freitag, den 08.02.<strong>2013</strong> startet um 18:00 Uhr der Vorverkauf<br />

(Eintritt EUR 7,-) für die diesjährigen Theaterveranstaltungen des<br />

Musikverein Steinweiler e.V. im Bürgerhaus. Die Laienschauspieler<br />

sind schon intensiv bei den Proben für den lustigen Dreiakter „Leberwurst<br />

und falscher Adel“. Die Theateraufführungen am 9., 16. und<br />

23.03.<strong>2013</strong> im Bürgerhaus Steinweiler statt; der Vorhang öffnet sich<br />

an allen Abenden um 20:00 Uhr.<br />

Karten können nach dem Vorverkaufsstart auch am Sonntag, den<br />

10.02.<strong>2013</strong> ab 10:00 Uhr und dann immer freitags von 19:30 bis 20:00<br />

Uhr im Bürgerhaus erworben werden.<br />

Die Laienschauspieler und der Musikverein Steinweiler e.V. freuen sich<br />

über Ihr Kommen.<br />

<strong>Herxheim</strong><br />

Wir gratulieren<br />

09.02.1940 zum 73. Geburtstag<br />

Frau Erdmann, Ursula<br />

76863 <strong>Herxheim</strong> bei Landau/Pf., Bussereaustraße 18<br />

10.02.1921 zum 92. Geburtstag<br />

Frau Fink, Hedwig<br />

76863 <strong>Herxheim</strong> bei Landau/Pf., Pirminiusstraße 29<br />

11.02.1936 zum 77. Geburtstag<br />

Frau Fischer, Helga<br />

76863 <strong>Herxheim</strong> bei Landau/Pf., Obere Hauptstraße 110<br />

12.02.1937 zum 76. Geburtstag<br />

Herr Flick, Ludwig<br />

76863 <strong>Herxheim</strong> bei Landau/Pf., Max-Veitl-Straße 11<br />

12.02.1927 zum 86. Geburtstag<br />

Herr Rieder, Elmar<br />

76863 <strong>Herxheim</strong> bei Landau/Pf., Untere Hauptstraße 79<br />

12.02.1939 zum 74. Geburtstag<br />

Frau Roth, Beate<br />

76863 <strong>Herxheim</strong> bei Landau/Pf., Poststraße 4<br />

14.02.1939 zum 74. Geburtstag<br />

Frau Fetsch, Rosa Maria<br />

76863 <strong>Herxheim</strong> bei Landau/Pf., Laurentiusring 3<br />

14.02.1937 zum 76. Geburtstag<br />

Frau Franke, Maria<br />

76863 <strong>Herxheim</strong> bei Landau/Pf., Albert-Detzel-Straße 54<br />

14.02.1937 zum 76. Geburtstag<br />

Frau Metzinger, Herlinde<br />

76863 <strong>Herxheim</strong> bei Landau/Pf., Westring 5<br />

15.02.1936 zum 77. Geburtstag<br />

Frau Bastian, Cäcilia<br />

76863 <strong>Herxheim</strong> bei Landau/Pf., Bussereaustraße 18<br />

15.02.1939 zum 74. Geburtstag<br />

Frau Bullinger, Maria<br />

76863 <strong>Herxheim</strong> bei Landau/Pf., Bussereaustraße 8<br />

15.02.1940 zum 73. Geburtstag<br />

Frau Kuhn, Gisela<br />

76863 <strong>Herxheim</strong> bei Landau/Pf., Speiertsgasse 6<br />

15.02.1937 zum 76. Geburtstag<br />

Frau Moch, Gisela<br />

76863 <strong>Herxheim</strong> bei Landau/Pf., Kapellenstraße 17<br />

15.02.1930 zum 83. Geburtstag<br />

Frau Winnwa, Magdalena<br />

76863 <strong>Herxheim</strong> bei Landau/Pf., Bussereaustraße 18<br />

11.02. zum 50. Hochzeitstag<br />

Herr Trierweiler, Egon und Frau Trierweiler, Magdalene<br />

76863 <strong>Herxheim</strong> bei Landau/Pf., Marktstraße 7<br />

Katholische öffentliche Bücherei<br />

Öffnungszeiten<br />

In der kommenden Woche hat die Bücherei wie folgt geöffnet:<br />

Mittwoch, 13.02.<strong>2013</strong>: 16.00 - 18.00 Uhr,<br />

Freitag, 15.02.<strong>2013</strong>: 16.00 - 19.00 Uhr.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!