18.02.2013 Aufrufe

Ausgabe 06/2013 - Verbandsgemeinde Herxheim

Ausgabe 06/2013 - Verbandsgemeinde Herxheim

Ausgabe 06/2013 - Verbandsgemeinde Herxheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Herxheim</strong> - 44 - <strong>Ausgabe</strong> 6/<strong>2013</strong><br />

Die Kampagne der Froschköpp<br />

geht auf die ZielgeraDe!<br />

Davor, während und danach<br />

große Fastnachts-Umzugs-Party<br />

am 9. Februar ab 11.61 Uhr<br />

am Marktplatz in Offenbach!<br />

Riesen Faschingsstimmung, traditionelle<br />

Faschingsmusik mit dem bewährten Team<br />

Werner, Gerhard, Andy und Stefan<br />

Für den kleinen + großer Hunger?!<br />

DOGANS närrische Döner stehen parat!<br />

Offenbach<br />

Die Froschköpp freuen sich<br />

auf ihren Besuch!<br />

Jahnstraße<br />

Gartenstraße<br />

Mühlweg<br />

Friedhofstraße<br />

Landauer-Str.<br />

Obergasse<br />

Neugasse<br />

Essingerstraße<br />

Essingerstraße<br />

Hauptstraße<br />

JakobstraßeHochstadterstraße<br />

Germersheimer-Str.<br />

Enggaße<br />

Queichtal-Stadion<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

Offenbach<br />

<strong>Herxheim</strong><br />

Herrman-Platz-Str.<br />

Bachstraße<br />

Haydnstraße<br />

Beethovenstraße<br />

Mozartstraße<br />

Niedergasse<br />

Gaulgasse<br />

Schwimmbad<br />

Im See<br />

Im SeeIm See<br />

Jakobstraße<br />

Bresslauer-Str.<br />

Konrad-Lerch-Ring<br />

Raiffeisenstraße<br />

Mozartstraße<br />

Niedergasse<br />

Birkenallee<br />

BirkenalleeBirkenallee<br />

Germersheimer-Str.<br />

Im Schlangengarten<br />

Froschköpp<br />

Helau !<br />

Offenbacher Faschingsumzug<br />

erstmals am Samstag<br />

Mit Riesenschritten stürmt die Karnevalgesellschaft „Die<br />

Froschköpp“ auf das Finale der diesjährigen Kampagne zu<br />

und wartet pünktlich zum Ende der närrischen Zeit mit einer<br />

gravierenden Änderung auf.<br />

Der große Faschingsumzug findet in diesem Jahr erstmals am<br />

Faschingssamstag statt. Ab 12.33 Uhr stehen die Teilnehmer<br />

zum Start bereit, 13.11 Uhr geht es los. Traditionell steht der<br />

närrische Lindwurm unter dem Motto „Spass uff de Gass´, des<br />

geht ach ohne Bass …“, was nicht heißt, dass Musik nicht<br />

gestattet ist, nein, sie wird sogar ausdrücklich gewünscht, nur<br />

halt in einem erträglichen Rahmen.<br />

Der Zug wird in diesem Jahr eine neue Route nehmen und<br />

nimmt Aufstellung in der Jakobstraße ab der Südpfalzwerkstatt.<br />

Start ist an der Kreuzung Jakobstraße/Im See, dann geht<br />

es in die Essinger Straße über die Ampelkreuzung in die<br />

Hauptstraße und die Niedergasse bis zur Brühlfahrt. Dort<br />

löst sich der Zug auf und endet mit der großen Faschingsfete<br />

rund ums Clubhaus der KGO. In Zusammenarbeit mit Kreisund<br />

Gemeindeverwaltung sowie Polizei und DRK wurde ein<br />

Sicherheitskonzept erarbeitet, um zu gewährleisten, dass die<br />

Queichtalgemeinde dem erwarteten Ansturm der Gäste aus<br />

nah und fern gewachsen ist.<br />

Zu diesem Zeitpunkt liegt schon ein hartes Programm hinter<br />

den Froschköpp. Nach Eröffnungsball und Rathausstürmung<br />

ging es weiter mit Kapp hängen und Fasching ausgraben im<br />

Datscha. Das feiererprobte Prinzenpaar Tanja I. und Joachim<br />

I. meisterte diese Auftritte mit Bravour.<br />

Der Tanznachwuchs war auf zahlreichen Turnieren unterwegs<br />

und holte beim Saisonhöhepunkt, den Pfalzmeisterschaften<br />

in Böhl-Iggelheim, 3 Vizemeisterschaften und einen dritten<br />

Platz. Tanzmariechen Lilly Reifel hat derweil ihren Höhepunkt<br />

noch vor sich. Bei den Süddeutschen Meisterschaften in Hof<br />

geht es für sie nicht nur um den Titel, sondern auch um die<br />

Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft in Halle/Westfalen.<br />

In der KGO sind mehr als 100 Kinder, Jugendliche und junge<br />

Frauen und Männer in den Tanzgruppen aktiv. Mehr als 10<br />

Haupttrainerinnen und zahlreiche Co-Trainerinnen und<br />

Betreuerinnen kümmern sich um die 9 Tanzgruppen der KGO.<br />

Aber nicht nur in den Tanzgruppen verfügt die KGO über<br />

einen breiten Nachwuchs. Auch in der Bütt, im Männerballett,<br />

Elferrat oder im Chor kommen immer mehr „junge“ Aktive<br />

zur KGO und bringen sich ein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!