18.02.2013 Aufrufe

Ausgabe 06/2013 - Verbandsgemeinde Herxheim

Ausgabe 06/2013 - Verbandsgemeinde Herxheim

Ausgabe 06/2013 - Verbandsgemeinde Herxheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Herxheim</strong> - 30 - <strong>Ausgabe</strong> 6/<strong>2013</strong><br />

Bei der anschließenden Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder konnte<br />

Kuhn u.a. Bernhard Beck für 40 Jahre Mitgliedschaft im SVH mit einer<br />

Urkunde und der Ehrennadel in Silber auszeichnen. Unter den anwesenden<br />

wurden außerdem Hella Kupper (25 Jahre) und Martin Kupper<br />

(10 Jahre) geehrt. Horst Neuber und Michael Weigel (beide 25 Jahre)<br />

sowie 13 weitere Jubilare mit 10-jähriger Mitgliedschaft konnten an<br />

diesem Abend leider nicht teilnehmen.<br />

Nach dem offiziellen Teil begann das von Michael Werling moderierte<br />

Unterhaltungsprogramm, u.a. mit der beliebten Schätzfrage und einer<br />

Tombola mit 200 Gewinnen. Bei der Spielshow unserer Damen hieß<br />

es „<strong>Herxheim</strong>weyher sucht die Super-Mannschaft“, bevor die Herren<br />

mit ihrer Version von „Schlag den Raab“ (Trainer Fausto Giardina) zu<br />

amüsieren wussten.<br />

Zum Abschluss wurden die Tanzfläche und unsere Bar eröffnet, wo<br />

DJ Ralf für Stimmung sorgte und bis in die frühen Morgenstunden<br />

gefeiert wurde.<br />

An dieser Stelle herzlichen Dank an alle Akteure und die zahlreichen<br />

Helfer, die an diesem Abend sowie beim Auf- und Abbau zu Stelle<br />

waren. Außerdem danken wir allen Unternehmen, die den SVH mit<br />

Sachspenden für die Tombola unterstützen konnten.<br />

Winter-Transfers<br />

Wie bereits berichtet ist Sabrina Götz im Januar zur SVH Frauenmannschaft<br />

zurückgekehrt. Bei den Herren sind mit Stefan Puhl (zu<br />

SV Schweigen-Rechtenbach) und Christian Eichhorn (FC Phönix Bellheim)<br />

zwei Abgänge zu verzeichnen.<br />

Faschingsparty<br />

Am Freitag, 8. Februar wird im Clubhaus wieder Fasching gefeiert<br />

(öffentliche Veranstaltung / Kostümierung erwünscht). Da das diesjährige<br />

CVH-Prinzenpaar aus <strong>Herxheim</strong>weyher stammt und Prinz Matthias<br />

hier schon als Spieler und Trainer aktiv war, darf man sicher vom<br />

Besuch der närrischen Hoheiten ausgehen.<br />

Bewirtung beim Umzug in <strong>Herxheim</strong><br />

Am Faschingsdienstag ist der SVH wieder für alle hungrigen und durstigen<br />

Gäste des <strong>Herxheim</strong>er Faschingsumzugs in Aktion. Unser Wirtschaftsstand<br />

befindet sich wie immer in der Unteren Hauptstraße am<br />

Parkplatz neben dem Kirchberg - wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Start der Rückrunde<br />

Im ersten Runden-Spiel des Jahres empfangen unsere Frauen am<br />

Samstag, dem 16.02. um 17.00 Uhr die SpVgg Bad Bergzabern.<br />

Die Jubilare Bernhard Beck (geehrt für 40 Jahre), Hella Kupper (25<br />

Jahre), Martin Kupper (10 Jahre) und SVH-Vorsitzender Joachim Kuhn.<br />

Freiwillige Feuerwehr <strong>Herxheim</strong>weyher<br />

Rückblick auf das Jahr 2012<br />

bei Kameradschaftsabend der Feuerwehr<br />

Am Freitag, den 25.01.<strong>2013</strong> fand im Feuerwehrhaus <strong>Herxheim</strong>weyher<br />

der Kameradschaftsabend statt. Die Wehrfrauen und -männer waren<br />

zahlreich erschienen, wobei sowohl die Jugendfeuerwehr als auch die<br />

aktive Feuerwehrmannschaft gut vertreten war. In einem Rückblick auf<br />

das Jahr 2012 schilderte Wehrführer Andreas Hellmann den Verlauf<br />

des vergangenen Jahres und ging dabei sowohl auf die Einsätze in<br />

<strong>Herxheim</strong>weyher als auch auf die überörtliche Beteiligung der Wehr<br />

ausführlich ein. Mit der in diesem Jahr anstehenden Auslieferung des<br />

neuen Feuerwehrautos verband Wehrführer Hellmann die Aussicht auf<br />

eine nachhaltige Belebung im Übungsgeschehen und mehr Effektivität<br />

bei Einsätzen, da man dann insbesondere über einen Löschwassertank<br />

im Fahrzeug verfüge.<br />

Wehrleiter Karl-Heinz Rübsam sprach in seinem Grußwort seinen<br />

Dank für die im abgelaufenen Jahr geleistete Arbeit aus. Dabei ging er<br />

insbesondere auf die Zusammenarbeit auf der Ebene der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

ein, wobei er deutlich machte, dass die Feuerwehrleute<br />

aus <strong>Herxheim</strong>weyher auch bei großen überörtlichen Einsatzfällen mit<br />

alarmiert würden. Vor wenigen Tagen sei, so Rübsam, ein Einsatz<br />

gewesen, zu dem die Feuerwehr aus <strong>Herxheim</strong>weyher hinzugezogen<br />

wurde. Für das Jahr <strong>2013</strong> stehe laut Wehrleiter Rübsam eine gravierende<br />

Änderung durch die Neueinführung des Digitalfunks an. Dabei<br />

bat er, durch die rege Teilnahme an Schulungen die Voraussetzungen<br />

zu schaffen, dass diese Veränderung auch in <strong>Herxheim</strong>weyher<br />

reibungslos gelingt.<br />

Der für das Feuerwehrwesen in der <strong>Verbandsgemeinde</strong> zuständige<br />

Erste Beigeordnete Georg Kern verband seinen Dank für die Einsatz-<br />

und Übungstätigkeiten der Feuerwehrleute mit der Hoffnung, dass<br />

auch im gerade begonnenen Jahr <strong>2013</strong> der Brandschutz in <strong>Herxheim</strong>weyher<br />

gewährleistet bleibt. Die Auslieferung eines neuen Tragkraftspritzenfahrzeugs<br />

in diesem Jahr stelle eine Investition von ca.<br />

100.000,- Euro dar. Dies sei, so Kern ein klares Signal, dass die örtliche<br />

Wehreinheit auch künftig erhalten bleiben soll; allerdings könne<br />

die Ausstattung und die Gerätschaften nur durch gut ausgebildetes<br />

und in der Anzahl ausreichendes Personal erfolgen. Erster Beigeordneter<br />

Kern ermunterte daher die Wehrleute in ihrem Bestreben nach<br />

Aus- und Weiterbildung, die Angebote auf Landes- und Landkreisebene<br />

wahrzunehmen. Nach Erfüllung der Mindestdienstzeit und der<br />

erfolgreichen Teilnahme an den vorgeschriebenen Lehrgängen konnte<br />

Erster Beigeordneter Kern zwei Feuerwehrmann-Anwärter in den aktiven<br />

Dienst aufnehmen. Die zugehörigen Urkunden wurden Alexander<br />

Hellmann und Marius Kern verbunden mit der Gratulation und den<br />

besten Wünschen für die aktive Arbeit in der Feuerwehr ausgehändigt.<br />

In geselliger Runde fand der angenehme Verlauf des Kameradschaftsabends<br />

seine Abrundung.<br />

v. l. n. r.: Wehrführer Hellmann, OB Gadinger, FM Marius Kern, Erster<br />

Beig. Kern, Wehrleiter Rübsam, FM Alexander Hellmann, stv. WF Römer<br />

LandFrauen <strong>Herxheim</strong>weyher<br />

Fasching bei den LandFrauen<br />

Helau, helau - auf geht`s zur LandFrauenfasenacht! Am Freitag, 8.<br />

Februar treffen wir uns um 19.31 Uhr zu unserem närrischen Abend im<br />

Schulsaal. Jeder bringt was zum Knabbern oder Trinken.... mit. Auch<br />

Lieder, Büttenreden, Spiele und auf jeden Fall gute Laune sind mitzubringen.<br />

Wir freuen uns auf einen lustigen Abend.<br />

Heringsessen am Aschermittwoch<br />

Am Aschermittwoch, 13. Februar <strong>2013</strong> laden wir ganz herzlich zu<br />

unserem traditionellen Heringsessen in den Schulsaal ein. Ab 17.00<br />

Uhr ist das Buffet eröffnet. Wir freuen uns auf den Besuch aus der<br />

gesamten Bevölkerung.<br />

Insheim<br />

Wir gratulieren<br />

10.02.1934 zum 79. Geburtstag<br />

Herr Kalinowski, Heinz<br />

76865 Insheim, Ramburgstraße 5<br />

12.02.1929 zum 84. Geburtstag<br />

Herr Kurz, Oswald<br />

76865 Insheim, Kettelerstraße 11<br />

12.02.1934 zum 79. Geburtstag<br />

Frau Voß, Hilda<br />

76865 Insheim, Hauptstraße 66<br />

13.02.1933 zum 80. Geburtstag<br />

Herr Marz, Rudi<br />

76865 Insheim, Hohneisergasse 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!