18.02.2013 Aufrufe

Ausgabe 06/2013 - Verbandsgemeinde Herxheim

Ausgabe 06/2013 - Verbandsgemeinde Herxheim

Ausgabe 06/2013 - Verbandsgemeinde Herxheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Herxheim</strong> - 24 - <strong>Ausgabe</strong> 6/<strong>2013</strong><br />

U 16 Mädchen mit Jula Wegner<br />

Bei der Rheinland-Pfalzmeisterschaft der U 14 Jungen belegten die<br />

TVH-Jungs den vorletzten vierten Platz und mussten vor allem der<br />

starken rheinländischen Konkurrenz den Vortritt lassen. Trotzdem<br />

spielten die <strong>Herxheim</strong>er gut mit, konnten die Spiele offen gestalten<br />

und siegten wiederum knapp gegen den zweiten pfälzischen Vertreter<br />

aus Heiligenstein.<br />

Gleiche Paarung war auch das „Endspiel“ des 2. Spieltages bei der<br />

Pfalzmeisterschaft der U 13 Jungen am darauffolgenden Tag in der<br />

Grundschulhalle. Nach einem aufregenden ersten Satz (28:30), spielten<br />

die Heiligensteiner an diesem Sonntag auch im zweiten Satz viel<br />

konzentrierter und mit weit weniger leichten Fehlern als die TVH ´ler,<br />

denen vielleicht die Strapazen des Vortages mehr in den Knochen<br />

steckten. Jetzt kommt es am letzten Spieltag in Heiligenstein zum<br />

entscheidenden Duell um die Pfalzmeisterschaft; die Qualifikation<br />

zur Rheinland-Pfalzmeisterschaft scheint den <strong>Herxheim</strong>ern aber nach<br />

dem 2. Spieltag schon sicher.<br />

Goju-Ryu Karateverein <strong>Herxheim</strong> e.V.<br />

Liebe Karateka und Karate-Freunde,<br />

unser Karatetraining besteht aus zahlreichen Komponenten. Einen<br />

wichtigen Bestandteil stellt das Erlernen und regelmäßige Üben der<br />

7 Taikyoku Grundkatas und der 12 Goju-Ryu Katas dar. Eine Kata ist<br />

eine Übungsform, die aus stilisierten Kämpfen besteht, welche im<br />

Karate gegen imaginäre Gegner geführt werden. - Das Bild zeigt einen<br />

Schnappschuss der Kata Seenchin, einer alten chinesischen Kata,<br />

deren Name als „Ziehen“ interpretiert werden kann. Seenchin wurde<br />

zur Förderung eines starken und stabilen Standes entwickelt. Denn<br />

ohne einen starken Stand ist es unmöglich, eine volle Kraftentfaltung<br />

zu erreichen. Deshalb wird die im Bild zu sehende, tiefe Stellung Shiko<br />

Dachi in Seenchin stark betont. Auch enthält Seenchin mehrere Ziehund<br />

Wurftechniken für Nahkampfsituationen. Beispielsweise greifen<br />

die Karateka auf dem Bild gerade mit der rechten Hand in Folge einer<br />

Kake-Uke Abwehr das Handgelenk eines imaginären Gegners an sich<br />

heran und führen mit der linken, gestreckten Speerhand einen Nukite-<br />

Stoß gegen die Rippen des Gegners aus. - Wer Lust dazu hat, mit uns<br />

Karate zu erlernen und zu trainieren, ist im Erwachsenentraining (ab<br />

19.00 Uhr) jederzeit herzlich willkommen. Wir sind eine bunt gemischte<br />

Gruppe mit einigen Jugendlichen (ab 14 Jahren), sehr sportlichen jungen<br />

Erwachsenen und auch Anfängern und Fortgeschrittenen im besten<br />

Alter. Also, einfach einmal kommen und mittrainieren!<br />

Stabiler Stand Shiko Dachi in der Kata Seenchin<br />

Termine<br />

19.02.<strong>2013</strong>: Ordentliche Mitgliederversammlung <strong>2013</strong>,<br />

siehe Ausschreibung auf Website<br />

23.02.<strong>2013</strong>: Lehrgang mit Fritz Nöpel in Schifferstadt<br />

09.03.<strong>2013</strong>: Kegeln für alle Mitglieder und deren Familien im<br />

Moby-Dick Rülzheim<br />

04.05.<strong>2013</strong>: Karateturnier Goju-Ryu Kids Cup in Schifferstadt<br />

Trainingszeiten<br />

Wir trainieren in der kleinen Turnhalle des Pamina Schulzentrums<br />

<strong>Herxheim</strong> / Südring.<br />

Kinder und Jugendliche<br />

Montag, 17.45 bis 19.00 Uhr<br />

Mittwoch, 18.00 bis 19.00 Uhr<br />

Erwachsene<br />

Mo. und Mi., 19.00 bis 20.30 Uhr<br />

Weitere aktuelle Infos und Bilder: www.Karate-<strong>Herxheim</strong>.de<br />

RRV SÜW <strong>Herxheim</strong> e.V.<br />

Voltigieren<br />

Abteilung Voltigieren berichtet:<br />

Auch während der ungemütlichen Wintertemperaturen sind alle <strong>Herxheim</strong>er<br />

Voltigierer hoch motiviert und fleißig am Trainieren. Pflichten<br />

werden durchgeturnt und Küren gemeinsam ausgefeilt und umgesetzt.<br />

Auch die beiden Ausnahmetalente Hannah Steverding und Chiara<br />

Congia, die beide in der Disziplin „Einzelvoltigieren“ an den Start<br />

gehen trainieren fleißig am Wettkampfprogramm.<br />

Als amtierende Pfalzmeister haben Hannah im Juniorenbereich und<br />

Chiara im Seniorenbereich im letzten Jahr Erfolge gesammelt. Chiara<br />

konnte sogar an den deutschen Meisterschaften im Voltigieren teilnehmen<br />

und belegte dabei einen hervorragenden 14. Platz.<br />

Dies blieb auch der Landestrainerin Rheinland Pfalz, Kristina Bolz,<br />

nicht verborgen. Hannah und Chiara werden durch den Landeskader<br />

unterstützt und durch hilfreiche Lehrgänge bestmöglich gefördert.<br />

In diesem Jahr werden beide Voltigiererinnen erstmals auf dem 12-jährigen<br />

Carlos turnen, der erst seit einem Jahr zur <strong>Herxheim</strong>er Voltigierabteilung<br />

gehört und bereits in der letzten Saison positiv aufgefallen<br />

ist. Longiert wird Carlos von Sophie Montillon.<br />

Am 24.02.13 haben die zwei Sportlerinnen die Gelegenheit mit Landestrainerin<br />

Kristina Bolz zu trainieren. Diese kommt einzig für Chiara<br />

und Hannah aus Mainz angereist, um beide optimal zu unterstützen.<br />

Alle geben sich viel Mühe und setzen große Hoffnung in die kommende<br />

Saison <strong>2013</strong>!<br />

Schützenverein <strong>Herxheim</strong> e. V.<br />

Landesmeisterschaft Bogenschießen<br />

Es ist nicht lange her, da wurde die Bogenabteilung gegründet und<br />

schon befinden sich Kreismeister und Vize Landesmeister in den Reihen<br />

der <strong>Herxheim</strong>er Schützen. Die <strong>Herxheim</strong>er Bogenschützen Frank<br />

Prochnow, Ralf Resch und Armin Lehmann belegten in der Disziplin<br />

Blankbogen mit 1037 Ringe den zweiten Platz.<br />

Kreismeisterschaft Sportpistole 9mm in <strong>Herxheim</strong><br />

Kreismeister in der Schützenklasse wurde Michael Weiß<br />

mit 368 Ringen<br />

2. Dominik Ohmer 367 Ringe<br />

3. Frank Prochnow 365 Ringe<br />

Kreismeisterschaft KK 100m in Appenhofen<br />

Bei der Kreismeisterschaft schneiden die <strong>Herxheim</strong>er Kleinkaliberschützen<br />

sehr gut ab.<br />

Die Familie Rinck stellt gleich 2 Kreismeister<br />

1. Stephan Rinck mit 296 Ringen<br />

2. Schreieck Marco mit 295 Ringen<br />

3. Bantz Benjamin mit 289 Ringen<br />

Hubert Rinck belegte in der Disziplin KK 100m<br />

mit Federbock den ersten Platz mit 283 Ringen.<br />

Kreispokal erste Runde<br />

Der Schützenverein startet mit 6 Mannschaften in den Wettbewerb.<br />

Die 3. Luftpistolenmannschaft konnte ihren ersten Rundenkampf<br />

gegen Queichheim1 gewinnen.<br />

<strong>Herxheim</strong> 3 1091 Ringe Gegner 1071 Ringe<br />

Erwin Metz 365 Ringe<br />

Frank Prochnow 363 Ringe<br />

Imre Moncz 363 Ringe<br />

2. Rundenkampf Sportpistole Großkaliber<br />

Die erste Mannschaft musste auswärts gegen<br />

SG Edenkoben 2 antreten.<br />

<strong>Herxheim</strong>1 1453 Ringe Gegner 920 Ringe<br />

Dominik Ohmer 380 Ringe<br />

Michael Weiß 375 Ringe<br />

Erwin Weindel 335 Ringe Streichergebnis<br />

Peter Wingerter 339 Ringe<br />

Alex Hirsch 359 Ringe<br />

Beim zweiten Rundenkampf musste die zweite Mannschaft zuhause<br />

gegen die SG Edenkoben1 ran.<br />

<strong>Herxheim</strong> 2 1414 Ringe Gegner 1339 Ringe<br />

Manfred Berdel 360 Ringe<br />

Ludwig Weiß 340Ringe<br />

Jürgen Burret 337 Ringe Streichergebnis<br />

Frank Prochnow 370 Ringe<br />

Wolfgang Messemer 360 Ringe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!