18.02.2013 Aufrufe

Ausgabe 06/2013 - Verbandsgemeinde Herxheim

Ausgabe 06/2013 - Verbandsgemeinde Herxheim

Ausgabe 06/2013 - Verbandsgemeinde Herxheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Herxheim</strong> - 26 - <strong>Ausgabe</strong> 6/<strong>2013</strong><br />

Wir stellen vor: Saxophon<br />

Das Saxophon wurde von dem Belgier Adolphe Sax (eigentlich Antoine<br />

Joseph Sax) im Jahre 1840 erfunden und am 21. März 1846 unter<br />

der Nummer 3226 in Frankreich patentiert(1). Es ist ein Blasinstrument<br />

und gehört zur Familie der Holzblasinstrumente. Der Ton entsteht<br />

beim Saxophon durch ein einzelnes schwingendes Rohrblatt (wie z. B.<br />

auch bei der Klarinette). Deswegen zählt das Saxophon zu den Holzblasinstrumenten<br />

und nicht, wie sich aufgrund des Korpusmaterials<br />

vermuten ließe, zu den Blechblasinstrumenten. Beim Spielen wird das<br />

Instrument meist an einem Tragriemen befestigt, den sich der Spieler<br />

um den Hals hängt. Für größere Instrumente (ab Baritonsaxophon und<br />

größer) gibt es auch Rücken- oder Schultergurte. Diese setzen sich<br />

wegen des höheren Tragekomforts in jüngerer Zeit auch vermehrt bei<br />

Tenorsaxophonisten durch, schränken aber deren Beweglichkeit und<br />

Spieldynamik stark ein. Sopransaxophon und Sopraninosaxophon<br />

spielt man oft ohne Trageriemen. Basssaxophone und größere werden<br />

meistens im Ständer und sitzend gespielt, da sie für einen bloßen Gurt<br />

zu schwer sind. Grifftechnisch ist das Instrument weitgehend mit der<br />

B-Klarinette und teilweise auch mit der modernen Querflöte verwandt.<br />

Am häufigsten in Gebrauch sind Alt- und Tenorsaxophon, gefolgt von<br />

Sopran- und Baritonsaxophonen, während die Varianten in den extremen<br />

Lagen seltener - solistisch oder zur Bereicherung der Klangfarben<br />

in größeren Ensembles - eingesetzt werden. Das Altsaxophon ist<br />

nicht zuletzt deshalb am beliebtesten, weil es von Größe, Preis und<br />

Gewicht her auch als Anfängerinstrument für Kinder und Jugendliche<br />

geeignet ist. (mas)<br />

Konzertprobe - Ton für Ton wird geübt. Foto: Markus Seither<br />

GV Concordia 1871 e.V. <strong>Herxheim</strong><br />

Bitte vormerken<br />

Sonntag, 10. Februar <strong>2013</strong>, 15.00 Uhr, Abfahrt in Fahrgemeinschaften<br />

am Platz St. Apollinaire nach Kandel zum Ständchensingen anlässlich<br />

des 70. Geburtstages eines Sängers - bitte in Sängerkleidung mit<br />

roten Schals und roten Krawatten.<br />

Montag, 11. Februar <strong>2013</strong> - Rosenmontag: keine Singstunde<br />

Montag, 18. Februar, 19.30 Uhr, Singstunde Gemischter Chor, bitte<br />

vollzählig erscheinen!<br />

Samstag, 23. Februar <strong>2013</strong>, 18.30 Uhr Vorabendmesse für die lebenden<br />

und verstorbenen Mitglieder unseres Gesangvereins. Wir singen<br />

die lateinische Messe no. 7 von Charles Gounod.<br />

Im Anschluss daran Jahresabschlussfeier mit Ehrung der Jubilare und<br />

der fleißigen Sänger im Haus der Begegnung, Imbiss und Umtrunk.<br />

Montag, 18. März <strong>2013</strong>, 19.30 Uhr, Mitgliederversammlung mit Neuwahlen<br />

im Haus der Begegnung.<br />

Neue Sängerinnen und Sänger sind bei uns herzlich willkommen.<br />

Weitere Infos zu unserem Gesangverein finden Sie im Internet unter<br />

www.concordia-herxheim.de.<br />

Rheuma-Liga <strong>Herxheim</strong><br />

Gesünder leben mit der Rheuma-Liga <strong>Herxheim</strong><br />

Trockengymnastik<br />

donnerstags - 4 Gruppen: 16.15 Uhr / 17.00 Uhr / 17.45 Uhr / 18.30<br />

Uhr in der Turnhalle bei der Grundschule <strong>Herxheim</strong>. Information und<br />

Anmeldung bei Karin Sieffert, Tel. 07275-1612<br />

Wassergymnastik<br />

montags 4 Gruppen: 13.30 Uhr / 14.00 Uhr /14.30 Uhr / 15.00 Uhr<br />

dienstags 5 Gruppen: 13.30 Uhr / 14.00 Uhr / 14.30 Uhr / 15.00 Uhr<br />

/ 15.30 Uhr<br />

dienstags 2 Gruppen: 19.00 Uhr / 19.30 Uhr<br />

donnerstags 2 Gruppen: 18.45 Uhr / 19.20 Uhr<br />

freitags 3 Gruppen 18.00 Uhr / 18.30 Uhr / 19.00 Uhr<br />

im Reha-Zentrum <strong>Herxheim</strong>. Information und Anmeldung<br />

bei Walfriede Pfanger Tel. 07276-1368)<br />

Fibromyalgiegymnastik<br />

dienstags 2 Gruppen: 16.15 Uhr / 17.00 Uhr<br />

im Reha-Zentrum <strong>Herxheim</strong><br />

dienstags 2 Gruppen 10.00 Uhr / 11.00 Uhr<br />

In der Praxis Perry in Landau<br />

donnerstags 1 Gruppe 16.00 Uhr in der Praxis Perry in Landau.<br />

Information und Anmeldung bei Peter Drescher, Tel. 07276-7367<br />

oder Christel Grentzer Tel. 07272-91728<br />

Verein für Deutsche Schäferhunde e.V.<br />

Ortsgruppe <strong>Herxheim</strong><br />

Jahreshauptversammlung<br />

Am Samstag, den 19. Januar, fand unsere diesjährige Jahreshauptversammlung<br />

mit Neuwahlen statt. Nach Feststellung der Beschlussfähigkeit,<br />

den Berichten der Amtsträger und der Kassenprüfer, der<br />

Entlastung des Vorstandes wurden die Neuwahlen geheim vollzogen.<br />

Die neue Vorstandschaft setzt sich wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender,<br />

Karl Bischoff; stellvertretender Vorsitzender, Bernd Hilzendegen;<br />

Zucht.- und Kassenwart, Regina Bischoff; Ausbildungswart, Karl<br />

Bischoff; Schriftwart, Bernd Gehrlein; Jugendwart, Kai Andriczka. Die<br />

neue Vorstandschaft bedankte sich bei den Mitgliedern für das entgegengebrachte<br />

Vertrauen und setzt auf eine gute Zusammenarbeit in<br />

den kommenden Jahren.<br />

Fasching<br />

Auch in diesem Jahr treffen sich die Narren vom Hundeverein wieder<br />

an unserem Stand beim Faschingsumzug. Nach dem Umzug ziehen<br />

wir dann ins Klubheim und feiern unseren traditionellen Kehraus. Für<br />

Speis und Trank ist bestens gesorgt, helau!<br />

Pfälzerwald-Verein e.V.<br />

Ortsgruppe <strong>Herxheim</strong><br />

Vorankündigung:<br />

2. Planwanderung am 17.02.<strong>2013</strong><br />

Die 2. Planwanderung führt am 17.02.<strong>2013</strong> in den Wald rund um<br />

Haßloch. Abfahrt des Busses ist um 09.15 Uhr an der Sparkasse mit<br />

Zusteigemöglichkeit an der ehemaligen Post. Rückkehr nach <strong>Herxheim</strong><br />

gegen 16.00 Uhr.<br />

Jahresmitgliederversammlung<br />

Am 20.01.<strong>2013</strong> fand die Mitgliederversammlung des PWV, Ortsgruppe<br />

<strong>Herxheim</strong> für das Wanderjahr 2012 statt. Anträge und Änderungswünsche<br />

bezüglich der Tagesordnung gingen keine ein.<br />

Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Ansgar Daum und<br />

dem Gedenken der im Jahr 2012 verstorbenen Mitglieder ging der<br />

1. Vorsitzende in seinem Bericht auf die Aktivitäten wie 1. Mai-Feier<br />

und Wanderfahrt im vergangenen Jahr ein. Schwerpunkt der Vorstandssitzungen<br />

waren und bleiben Überlegungen und Maßnahmen<br />

zur Förderung der Jugend- und Familienarbeit, um jüngere Mitglieder<br />

zu gewinnen. Die Anzahl der Mitglieder verringerte sich 2012 um 3<br />

von 146 auf 143. Zum Schluss folgte noch ein Ausblick auf das Wanderjahr<br />

<strong>2013</strong>.<br />

Bericht des Wanderwartes:<br />

Ansgar Daum gab einen ausführlichen Bericht über das abgelaufene<br />

Wanderjahr 2012 ab. Bei insgesamt 19 Veranstaltungen konnten<br />

insgesamt 698 Teilnehmer begrüßt werden. Dabei wurden 6129 km<br />

erwandert und 2618 km geradelt.<br />

Bericht der Familienwartin:<br />

Bettina Ohmer berichtete ausführlich über die Aktivitäten in der Familiengruppe<br />

wie die Hüttenübernachtung, das wöchentliche Boule spielen<br />

im Sommer, das Boule-Turnier bei der PWV-Ortsgruppe Weyher,<br />

den monatlichen Stammtisch, die Teilnahme an der Dorfmeisterschaft<br />

des Schützenvereins und die Jahresabschlusswanderung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!