26.08.2013 Views

April / Mai 2009 - Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Eibach

April / Mai 2009 - Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Eibach

April / Mai 2009 - Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Eibach

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Weltgebetstag<br />

8<br />

Weltgebetstag <strong>2009</strong> -<br />

Papua-Neuguinea<br />

Viele sind wir,<br />

doch eins in Christus<br />

Durch die Verbundenheit der<br />

Johannes-Gemeinde mit ihrer<br />

Partner-Gemeinde in Papua-Neuguinea<br />

hatten wir in<br />

<strong>Eibach</strong> erstmals die wunderbare<br />

Gelegenheit, beim Informationsabend<br />

zum Weltgebetstag<br />

Vertreterinnen aus<br />

einem Weltgebetstagsland<br />

persönlich kennen zu lernen.<br />

Frau Silling Nawi und Frau<br />

Bomoke Ambane informierten<br />

die fast 60 Interessierten<br />

vor allem über die Situation<br />

der Frauen in Papua-Neuguinea.<br />

Bilder vom Land, der Geschichte,<br />

der politischen und geografischen Lage,<br />

über Flora, Fauna und Bodenschätze<br />

wurden von den beiden mit Hilfe eines<br />

Missionars, der lange Jahre in PNG<br />

Dienst getan hatte und übersetzte, mit<br />

persönlichen Hintergründen ergänzt.<br />

Innerhalb weniger Jahrzehnte hat PNG<br />

einen Wandel von der Steinzeit bis ins<br />

Computerzeitalter durchgemacht. Das<br />

führt vor allem in den Städten bei nicht<br />

wenigen Frauen zu einer gespaltenen<br />

Identität von Moderne und Tradition. Vor<br />

allem die Missionarsfrauen waren es,<br />

die die einheimischen Frauen ermutigt<br />

hatten, sich zu versammeln, sich zu bilden<br />

und zu organisieren - schwer in den<br />

meisten Teilen des Landes, die nur mit<br />

dem Boot, dem Flugzeug oder über unbefestige<br />

Wege zu erreichen sind.<br />

Schwer in einem Land, das aus 600 Inseln<br />

und über 800 Sprachen und Ethnien<br />

besteht. Und schwer in einer Jahrhunderte<br />

alten Männergesellschaft.<br />

Umso beeindruckender waren die Gebete<br />

im Gottesdienst am 6. März in St. Walburga.<br />

Sie drückten so<br />

viel Dank aus für<br />

die Schöpfung,<br />

für Gottes Nähe,<br />

für die kleinen<br />

Veränderungen<br />

zum Positiven im<br />

Land und für Gottes<br />

Geist, der dafür<br />

verantwortlich<br />

ist.<br />

Und die Frauen<br />

aus PNG beten<br />

nicht nur für ihr<br />

Land sondern schauen über Grenzen<br />

hinaus in die Welt. "Lass uns alle immer<br />

in Frieden mit<br />

einander leben!"bedeutet,<br />

in der eigenenFamilie,<br />

dem<br />

Stamm, der<br />

Sprachgemeinschaft<br />

anzufangen,<br />

die Probleme<br />

von Gewalt,<br />

HIV, Armut<br />

und Ungerechtigkeit<br />

durch den Einsatz der Fähigkeiten jedes<br />

und jeder Einzelnen anzugehen. So wie<br />

uns Paulus in seinem Brief an die Römer<br />

auffordert, unsere jeweiligen Gaben zum<br />

Wohle aller einzusetzen.<br />

Was kann ICH besonders gut? Über diese<br />

Frage und das Gottesgeschenk besonderer<br />

Begabungen durften wir nachdenken<br />

und das Ergebnis auf einen Zettel<br />

schreiben. Die Zettel wurden mit einem<br />

traditionellen Bilum (Tragenetz) eingesammelt<br />

und unter das Kreuz gelegt.<br />

SEHEN - HANDELN - SCHRANKEN<br />

ÜBERWINDEN - LEBEN RETTEN<br />

Ob durch die Schwester des Pharao, die<br />

Moses rettet und aufziehen lässt, oder<br />

den Zusammenschluss von<br />

800 Frauen verschiedener<br />

Sprachen, Konfessionen und<br />

Traditionen, die mit ihren Gebeten<br />

und einem überzeugenden<br />

persönlichen Einsatz<br />

den Frieden im Bürgerkrieg<br />

von Bougainville begründen -<br />

oder den Frauen, die in blutigen<br />

Stammeskämpfen die<br />

Blutrache verhindern: Die<br />

Frauen von PNG sind sicher:<br />

"EINS IN CHRISTUS UND<br />

ERFÜLLT VON SEINER LIE-<br />

BE UND KRAFT KÖNNEN<br />

Weltgebetstag<br />

WIR SEINE<br />

WERKZEUGE<br />

FÜR FRIE-<br />

DEN UND<br />

VERSÖH-<br />

NUNG SEIN!"<br />

Jede Frau<br />

durfte sich<br />

dann aus dem<br />

Bilum einen<br />

Zettel mit Begabungenziehen<br />

- eine Ermutigung<br />

zur<br />

Entwicklung<br />

von Fähigkeiten, die wir uns vielleicht bis<br />

jetzt noch nicht zutrauen, aber die in uns<br />

schlummern.<br />

Im Anschluss an den Gottesdienst haben<br />

sich nahezu 100 Frauen und Männer aus<br />

der Johannes-Gemeinde und St. Walburga<br />

in ökumenischer Gemeinschaft im<br />

Pfarrsaal noch bei guten Gesprächen<br />

und "Südsee-Spezialitäten" ausgetauscht<br />

und durften sich über das erfreuliche<br />

Kollekten-Ergebnis von ca. 500<br />

EUR freuen.<br />

Danke dem gesamten Weltgebetstagsteam<br />

für einen rundum gelungenen und<br />

ermutigenden Gottesdienst.<br />

Renate Hacker<br />

9

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!