17.05.2014 Views

BAM 210 Operation Manual - Peavey.com

BAM 210 Operation Manual - Peavey.com

BAM 210 Operation Manual - Peavey.com

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

möglichem Clipping gewarnt. Leuchtet sie stark rot auf, muss der INPUT TRIM (2) verändert<br />

werden.<br />

(4) PRESET MATRIX<br />

Mit diesem Regler kann zusammen mit dem USER-Schalter (5) unter den 32 verfügbaren<br />

Presets ausgewählt werden. Die Matrix ist in vier Banken aufgeteilt (A, B, C, D), wobei jede<br />

Bank vier Presets enthält (1, 2, 3, 4). Je nach Position des USER-Schalters ist mit dem<br />

PRESET MATRIX-Wahlschalter die Auswahl der 16 Werks-Presets oder der 16 Anwender-<br />

Presets möglich. Der aktive Preset wird durch die leuchtende LED angezeigt. Die Presets<br />

können zudem über den Fußschalter oder über MIDI-Befehl ausgewählt werden.<br />

(5) USER<br />

Mit diesem Regler wird festgelegt, ob es sich bei den über den PRESET MATRIX-<br />

Wahlschalter (4) verfügbaren Presets um Werkseinstellungen oder Anwendereinstellungen<br />

handelt. Die zugehörige gelbe LED leuchtet auf, wenn die Anwender-Presets aktiv sind.<br />

(6) STORE<br />

Mit diesem Regler können die Presets an bestimmten Speicherorten gespeichert werden. Ist<br />

ein Preset fertiggestellt und speicherbereit, drücken Sie diesen Schalter einmal. Die LED für<br />

den aktuellen Speicherort beginnt zu blinken. Soll der Speicherort unverändert bleiben,<br />

drücken Sie den Schalter erneut, und die Funktion ist abgeschlossen. Wird ein neuer<br />

Speicherort gewünscht, drehen Sie den PRESET MATRIX-Wahlschalter auf den<br />

gewünschten Speicherort. Wenn die LED für den neuen Speicherort zu blinken beginnt,<br />

drücken Sie den Schalter erneut. Der Preset befindet sich nun an seinem neuen Speicherort<br />

innerhalb der Matrix.<br />

HINWEIS: Werks-Presets müssen nach ihrer Änderung an einem Anwenderspeicherort<br />

gespeichert werden. Ist dies nicht der Fall, werden sie bei Auswahl eines neuen Presets auf<br />

ihre ursprüngliche Einstellung zurückgesetzt.<br />

(7) KOMPRESSOR<br />

Mit diesem Regler wird der integrierte Kompressor des <strong>BAM</strong> ausgewählt oder umgangen.<br />

Leuchtet die zugehörige grüne LED auf, zeigt dies an, dass der Kompressor aktiv ist.<br />

(8) SQUEEZE<br />

Da der Kompressor des <strong>BAM</strong> einen "weichen Kniepunkt" aufweist, dient dieser Regler als<br />

Kombination zwischen Verhältnis- und Schwellenregler. Durch Drehen des Reglers im<br />

Uhrzeigersinn wird die Schwelle (der Pegel, bei dem die Kompression aktiviert wird) gesenkt,<br />

während das Verhältnis (die Stärke der Kompression) erhöht wird. Das<br />

Kompressionsverhältnis drückt das Verhältnis zwischen Eingangspegel und Ausgangspegel<br />

aus. Ein Verhältnis von 4:1 etwa bedeutet, dass bei einer Veränderung des Eingangspegels<br />

um 4 dB der Ausgangspegel um 1 dB verändert wird. Ein Kompressor mit „weichem<br />

Kniepunkt" liefert ein geringeres Verhältnis für Signale mit niedrigem Pegel und ein höheres<br />

Verhältnis für Signale mit höherem Pegel.<br />

(9) CLIP LED<br />

Diese rote LED prüft die Leistung des Kompressors und warnt bei möglichem Clipping.<br />

Leuchtet sie auf, muss der LEVEL-Regler (10) heruntergedreht werden.<br />

61

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!