17.05.2014 Views

BAM 210 Operation Manual - Peavey.com

BAM 210 Operation Manual - Peavey.com

BAM 210 Operation Manual - Peavey.com

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Modus aktiv ist. Mit den Tasten 38-41 wird die aktive Bank verändert. Ist eine Bank ausgewählt,<br />

leuchtet die LED kontinuierlich auf. Durch Drücken von Taste 37 wird wieder zum Preset-Modus<br />

zurückgeschaltet.<br />

EFX SELECT-MODUS<br />

Dieser Modus wird durch Drücken von Taste 36 ausgewählt. Die zugehörige grüne LED leuchtet auf<br />

um anzuzeigen, dass dieser Modus ausgewählt wurde. Die Tasten 37-41 haben folgende<br />

Funktionen:<br />

37 – Kompressor ein/aus<br />

38 – Umschalten zwischen primären und sekundären Einstellungen für die Regler 14-16<br />

39 – Hochtöner ein/aus<br />

40 – Effekte ein/aus<br />

41 – Umschalten zwischen primären und sekundären Einstellungen für die Effekte<br />

EINSTELLEN DER BOOST-/EFFEKT-PEGEL<br />

Es gibt acht Parameterknöpfe von Pre Gain bis Effects Depth. Jeder verfügt über zweifache<br />

Einstellungen, die mit jedem Preset gespeichert werden. Mit dem PFC4B-Fußschalter können Sie<br />

folgendermaßen zwischen diesen primären und sekundären Einstellungen umschalten, wenn der<br />

EFX-Modus eingeschaltet ist:<br />

BOOST – schaltet alle sechs Vorverstärker-Parameter um: Pre Gain, Low, Mid, Shift, High, Post<br />

Gain<br />

EFFECTS ALT – schaltet die Parameter Speed/Adj und Depth eines Effekts um<br />

Mit der Boost-Funktion können Sie völlig unterschiedliche Vorverstärkereinstellungen für Solos usw.<br />

erzielen. Sie können nicht nur Pre Gain und Post Gain anheben oder absenken, sondern unter<br />

anderem auch die Mitten absenken und die Höhen anheben. Durch die zweifachen Einstellungen für<br />

die Effekte können Sie mit dem PFC4B mehr tun als nur Effekte ein- und auszuschalten. „Aus" ist<br />

nicht immer unbedingt die beste Wahl, so lassen Sie es doch einfach einmal weg! Einige Beispiele:<br />

- Stellen Sie viel Phaser ein, wenn die Effects Alt-LED des PFC4B aufleuchtet, und nur wenig, wenn<br />

sie aus ist.<br />

- Schalten Sie beim Flanger zwischen hoher und niedriger Geschwindigkeit um.<br />

- Schalten Sie zusätzliche Verzerrung parallel zum Dry-Sound zu, um bei Gitarrensolos die Mitten<br />

aufzufüllen.<br />

Bei so einem Setup macht das Einstellen von Presets Spaß!<br />

Einstellen und Speichern der Boost/Effects-Pegel<br />

Zunächst der einfache Teil. Schalten Sie den Boost am PFC4B aus, und stellen Sie Klang und<br />

Pegel ohne Boost ein (Primäreinstellungen). Schalten Sie den Boost ein, und stellen Sie Klang und<br />

Pegel mit Boost ein (Sekundäreinstellungen, siehe Seite 12 für Tipps zu Sync Power). Danach tun<br />

Sie dasselbe für die Effekte. Wenn alle Ihren Wünschen entsprechen, stellen Sie die EFX-<br />

Funktionen auf dem PFC4B auf die Einstellung ein, die bei Aufrufen des Preset gewünscht wird<br />

(z.B. Boost ausgeschaltet). Danach speichern Sie den Preset. Die Speicherfunktion brauchen Sie<br />

nur einmal auszuführen. (Da sich Primär- und Sekundäreinstellungen in demselben Preset befinden,<br />

gehen die Primäreinstellungen nicht verloren, wenn sie auf die Sekundärumstellungen umschalten<br />

usw.)<br />

68

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!