13.08.2015 Views

Wohnen & Flüchtlinge

wox_2_2015_web_2730

wox_2_2015_web_2730

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

THEMAWOHNBAUGENOSSENSCHAFTEN UND FLÜCHTLINGEBeziehung mitHindernissenTEXT: LIZA PAPAZOGLOUSolidarität und soziale Durchmischung sind fürdie meisten Wohnbaugenossenschaften wichtigeWerte. Dass davon auch <strong>Flüchtlinge</strong> profitierenkönnen, zeigen beherzte Beispiele. Sie sind allerdingsrar und sollten vermehrt Schule machen.Helfen, weil grosse Not herrscht – das wollenganz pragmatisch die Bewohner einer ZürcherGenossenschaft. Angeregt von einerFeier zu Ehren des Schul- und SozialreformersHeinrich Pestalozzi, beschliessen siekurzerhand, Waisen und Halbwaisen aus einerzerbombten und kriegsversehrten Stadtzu einem Erholungsurlaub einzuladen.Schnell melden sich 120 Familien, die bereitsind, ein Kind für drei Monate bei sich zuhauseaufzunehmen. Dies notabene in einemQuartier, wo in kleinen Reihenhäuschen vielenicht eben auf Rosen gebettete Arbeiterfamilienwohnen, die in vielen Fällen bereitsselber vier Kinder zu ernähren haben.Beachtliche SolidaritätswelleSchliesslich verbringen 23 Mädchen und 65Buben bei temporären Pflegeeltern einenSommer, in dem sie eine sichere Unterkunftund genug zu essen haben, spielen können,an Festen teilnehmen, wieder lachen lernen.Dank Spenden von Genossenschaftern werdensie mit Schuhen und Wäsche ausstaffiert,Freiwillige leihen Kinderbetten und Matratzenaus, stricken Socken, schneidern Kleider,organisieren Ausflüge. Die Stadt stellt ausserdemSchulzimmer, Lehrer und ärztliche Betreuungzur Verfügung. Nach dem Aufenthaltbleiben viele der Kinder mit ihren Gastelternnoch über Jahrzehnte in Kontakt.Gross angelegt und vielbeachtet war dieAktion «Hilfe für Wien» der Familienheim-Genossenschaft Zürich (FGZ) von 1946. DieNot der Nachkriegszeit löste diese Solidaritätswelleaus, beflügelte die FGZ zu dieseraus serordentlichen Leistung und ihre Bewohnerzu viel persönlichem Engagement.Schwierige GrundsatzfragenSolche eindrücklichen Solidaritätsaktionensind das eine. Etwas anderes ist es, wenn esums Grundsätzliche geht. Wenn bedürftigeMenschen nicht eingeladen werden, sonderneinfach kommen – ungebeten und zahlreich,legal oder illegal, aus ganz verschiedenenund teils sehr fernen Gegenden derWelt. Wenn man sich als Genossenschaft derFrage stellen muss, ob man auch Wohnraumfür Leute bietet, die aus ihrer Heimat fliesehnmussten und hier versuchen, eine neueExistenz aufzubauen – mit rechtlich teils unsicheremStatus, manchmal ohne Arbeit undauf staatliche Unterstützung angewiesen.Wenn die genossenschaftlichen GrundwerteSolidarität, soziale Durchmischung undNichtausgrenzung der Schwachen, die in derCharta der gemeinnützigen Wohnbauträgerverankert sind, plötzlich vor einem veritablenHärtetest stehen.Einzelfälle statt StrategieDabei geht es nicht um Einzelfälle. Die gibtes durchaus, und immer wieder. So stiessenetwa die Ungarn, die nach dem gescheitertenVolksaufstand und dem Einmarsch derFoto: Stiftung DomicilSowjetarmee 1956/57 flohen, in der Schweizauf viel Sympathie. Dokumentiert sind einigeFälle, in denen Genossenschaften Familienaufnahmen und mit grosszügigen Spendenin Form von Geld, Möbeln, Hausgeräten,Geschirr, Bettwäsche, Kleidern und Lebensmittelnunterstützten. Auch in neuerer Zeitlassen sich immer wieder individuelleBeispiele finden, wo Flüchtlingsfamilien,manchmal auch eher zufällig, bei einer Genossenschaftunterkommen.Was hingegen bei den meisten Genossenschaftenfehlt, ist eine Strategie, wie sie mit<strong>Flüchtlinge</strong>n umgehen, oder ein Bekenntnis,dass diese willkommen sind. Und dies, obwohldas Thema seit Monaten traurige Aktualitätgeniesst. Kriege, Terror und Verfolgung,Bootsflüchtlinge und überforderteAufnahmestaaten machen regelmässigSchlag zeilen. Noch nie seit dem ZweitenWeltkrieg gab es so viele Menschen auf derFlucht. Das macht sich auch in der Schweiz4 Juli/August 2015 – extra

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!