28.08.2015 Views

09-15_Lopautaler_low Copy.pdf

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Natur und Umwelt<br />

in Kraft. Insbesondere aus den<br />

Richtlinien „Natur-Erleben“,<br />

„Nachhaltige Entwicklung“ und<br />

der Tourismusförderung des Europäischen<br />

Regionalfonds (EFRE)<br />

sowie der ZILE-Förderung aus<br />

dem Agrarfonds ELER konnte der<br />

Naturpark Lüneburger Heide e.V.<br />

mit seinen Mitgliedern und Partnern<br />

in den vergangenen Jahren<br />

erheblich von den Fördermitteln<br />

profitieren. Gut 2 Mio. Euro Zuschüsse<br />

des Landes und der EU<br />

konnte allein der Naturpark einwerben<br />

und im Rahmen von ca.<br />

40 Projekten hier in der Region<br />

umsetzen. In der Regel wurden<br />

die Projekte in der EU Periode<br />

2007 bis 2013 mit 75% gefördert.<br />

Neben diesen Naturpark eigenen<br />

Projekten haben Kommunen,<br />

Vereine oder Verbände ebenfalls<br />

etliche Projekte mit Zuschüssen<br />

der EU und des Landes in der<br />

Naturparkregion umgesetzt, die<br />

allesamt dem Ziel eine attraktive<br />

Wirtschafts-, Lebens- und<br />

Erholungsregion zu entwickeln<br />

dienten. „Wir danken auf diesem<br />

Wege auch noch mal allen Partnern<br />

und Unterstützern des Naturparks<br />

Lüneburger Heide. Ohne<br />

diese vielen Leute, hätten der<br />

Naturpark e.V. all die Projekte gar<br />

nicht umsetzen können“, schließt<br />

Feddersen. „Nun warten wir händeringend<br />

auf die Inkraftsetzung<br />

der neuen Richtlinien des Landes<br />

Niedersachsen für die EU Förderperiode<br />

2014-2020. Es gibt viele<br />

weitere und neue Ideen zur Entwicklung<br />

unserer Naturparkregion<br />

und die Akteure stehen in den<br />

Startlöchern!“<br />

Informationen zu Aktionen, Angeboten<br />

und Projekten des Naturparks<br />

Lüneburger Heide e.V.<br />

finden Sie unter www.naturparklueneburger-heide.<br />

Umweltipp<br />

• Nützliche Helfer<br />

Manch’ nützliches Krabbeltier in Haus und Garten wird zu unrecht<br />

als vermeintlicher Schädling vernichtet. Dabei leisten viele<br />

Insekten und Spinnentiere einen wichtigen Beitrag zur Regulation<br />

unerwünschter “Plagegeister”. So gibt es bei den Käfern<br />

neben den allgemein bekannten und beliebten Marienkäfern die<br />

Laufkäfer. Diese können meist nicht fliegen (daher der Name)<br />

und sind überaus nützlich beim Bekämpfen zahlreicher ungewollter<br />

Gäste, selbst Nacktschnecken werden von einzelnen Arten<br />

dieser Familie vertilgt. Auch andere Käfer wie Weich- und<br />

Buntkäfer und ihre Larven helfen uns dabei. Daneben sind viele<br />

weitere Insekten sehr nützlich: Schwebfliegen vertilgen viele<br />

Blattläuse, Schlupfwespen legen ihre Eier in Larven von Pflanzenschädlingen<br />

wie z.B. Apfelwicklerlarven (der “Wurm” im Apfel)<br />

und auch die manchmal lästig werdenden Wespen machen<br />

sich als Vertilger von Schadinsekten sehr nützlich, ebenso die<br />

unter Naturschutz stehenden Hornissen.<br />

Für alle, die Irrgäste im Haus schonend ins Freie<br />

befördern möchten, gibt es den praktischen<br />

Insektenfänger “Snapy” zu kaufen. Dieser kostet<br />

ca. 10,00 € und ist z. B. beim Versandhandel des<br />

“Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland” (BUNDladen)<br />

erhältlich.<br />

Sie finden diesen im Internet unter www.bund.net - BUNDladen<br />

oder per Telefon: 030 27586480.<br />

Umweltbeauftragte<br />

Maria Biermann<br />

04132 933229<br />

biermann.rehlingen@googlemail.com<br />

Noch nix vor am Wochenende?<br />

www.amelinghausen.de/erholung-und-freizeit/veranstaltungen<br />

mal beim Namen nennen!<br />

www.handwerk - amelinghausen.de<br />

Seite 19

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!