28.08.2015 Views

09-15_Lopautaler_low Copy.pdf

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Kultur und Heimatpflege<br />

am Rand saßen. Anschließend wurde gemeinsam gegrillt, gelacht und<br />

gespielt, danach ging es müde und zufrieden ab in die Koje!<br />

Die Zeit verging viel zu schnell, nun hieß es fast schon wieder Koffer<br />

packen! Aber vor unserer Abreise ging es noch zum Sturmflutkino.<br />

Auf dem Weg zum Fähranleger gab es noch Fischbrötchen und Crêpes<br />

auf die Hand.<br />

PETER BUTHMANN<br />

KÖTNER STR. 4<br />

21385 REHLINGEN<br />

FON. 0 41 32 - 933 160<br />

FAX. 0 41 32 - 933 354<br />

• Moin, moin Ihr Landratten!<br />

Die lustigen Spielleute aus Amelinghausen-Soderstorf (auch<br />

bekannt unter TONart) haben vom 17. bis 19.7.20<strong>15</strong> die Hallig<br />

Hooge besucht! Nachdem alle Sachen in den Autos verstaut<br />

waren, ging es los zum Fähranleger nach Schlüttsiel. Auf der<br />

Fähre, die uns zur Hallig Hooge brachte, genossen wir ein windiges<br />

Picknick mit Kaffee und Kuchen. Als wir wieder festen<br />

Boden unter den Füßen hatten, wurden die<br />

Sportlichen unter uns in dem Pferdeanhänger<br />

zu unserer Unterkunft „Volkertswarft“<br />

kutschiert. Dort angekommen, machte uns<br />

Leif, der Besitzer, mit den Inselregeln bekannt.<br />

Dann hieß es erst mal Zimmer beziehen,<br />

Sachen auspacken und die von zu Haus<br />

aus getroffenen Bestellungen des Inselkaufmanns<br />

zu kontrollieren! Anschließend wurde<br />

zusammen gekocht und gespielt.<br />

Geweckt von Meeresrauschen und Vogelgesang, starteten wir frisch in den neuen Tag!<br />

Zusammen sind wir zur Hanswarft gelaufen, dort haben der Halligkaufmann und der Souvenirladen<br />

auf uns<br />

gewartet. Danach<br />

ging es weiter mit<br />

einer dreistündigen<br />

Halligführung, bei<br />

der wir interessante<br />

Entdeckungen gemacht haben und zum ersten Mal etwas von dem „Halligfliederspitzmausrüsselkäfer“<br />

gehört haben. Anders als hier, gibt es dort<br />

z.B. nur einen Postboten und eine Hand voll Kinder, die von der 1. bis<br />

zur 9.ten Klasse die Halligschule besuchen. Danach müssen die Kinder<br />

auf dem Festland eine Schule besuchen. Beeindruckend war vor allem<br />

die Halligkirche, in der man sogar während des Gottesdienstes unter den<br />

verzierten Bänken Muscheln sammeln kann.<br />

Nach platten Füßen und Sturmfrisur ging es weiter zur Lorenzwarft, dort<br />

gab es eine leckere Trümmertorte, warmen Kaffee und einen wunderschönen<br />

Blick aufs Meer. Gestärkt haben sich Anke, Janina, Janna, Maren, Nina<br />

und Henrike ins Meer gewagt, während alle anderen dick eingemummelt<br />

MOBIL 0171 - 458 56 <strong>09</strong><br />

Zusammen hatten wir wie immer viel Spaß und werden die tolle Zeit<br />

und die Erfahrungen dort nicht vergessen!<br />

Euer Festausschuss<br />

www.amelinghausen.de<br />

Seite 27

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!